Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

VZ 
VermögensZentrum
Bewertung

Guter Arbeitgeber mit vielen Vorteilen und Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung!

4,2
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei VZ Vorsorge AG in Zürich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Grosses Know-How
- Gutes Image
- Tolle Partys und Kollegen
- Tolle Weiter- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Vorgesetzten / Geschäftsleitung

Verbesserungsvorschläge

- Pensionskasse sollte an den Branchenstandard angehoben werden
- Laptops für alle
- Ausbau von Lohnnebenleistungen

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre in der VZ Vorsorge AG aber auch den anderen Gesellschaften der VZ-Gruppe ist phänomenal. Ein kollegialer Umgang über sämtliche Hierarchie-Stufen hinweg. Es ist keine Seltenheit, dass man einem Geschäftsleitungsmitglied über den Weg läuft und sich mit dieser Person unterhalten kann. Für ein börsenkotiertes Unternehmen, finde ich dies eine Ausnahme und sehr wertvoll für den Zusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre.

Kommunikation

Die Kommunikation ist gut. Manchmal wäre eine zeitgleiche und einheitliche Kommunikation von Vorteil, was jedoch nicht immer möglich. Im Grossen und Ganzen finde ich die Kommunikation jedoch gut und effizient.

Kollegenzusammenhalt

Gleicher Punkt wie bei Arbeitsatmosphäre.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance beim VZ erachte ich als gut. Es gibt saisonale Schwankungen, was jedoch in jedem Betrieb normal ist. Ab Stufe Consultant aufwärts wird von der Zeiterfassung abgesehen, was jedoch gut ausserhalb der High-Season kompensiert werden kann. Hier ist v.a. die Beziehung zum direkten Vorgesetzten essentiell und daher hat es für mich gepasst.

Bei Juniors oder AC wird die Zeit erfasst und beträgt 42.5h / Woche, was im Marktvergleich okay ist. 25 Ferientage, ab Senior Consultant sind es dann 28 Tage.

Vorgesetztenverhalten

Meine Vorgesetzten waren alle sehr professionell und hilfsbereit. Ich habe die Zusammenarbeit stets geschätzt.

Interessante Aufgaben

Die Haupttätigkeit als Consultant bei der VZ Vorsorge AG ist die Beratung von Firmenkunden. Fokus liegt hier hauptsächlich auf den beiden Stiftungen (VZ BVG Sammelstiftung und der VZ Sammelstiftung). Meine Tätigkeit war sehr erfüllend und hat mir unglaublich Spass gemacht. Natürlich gibt es auch Tätigkeiten die manchmal mühsam sind, jedoch auch das gehört dazu.

Gleichberechtigung

Beide Geschlechter werden gleichermassen gefördert.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Durchschnittsalter beim VZ ist eher jung (ca. 30 Jahre alt). Daher gibt es nicht viele ältere Kollegen. Aber diejenigen die es gibt, werden geschätzt.

Arbeitsbedingungen

Als Consultant war ich nicht nur beim Hauptsitz tätig, sondern auch auf den Niederlassungen, was für mich eine Bereicherung war. Die Niederlassungen sind alle ähnlich eingerichtet und man hat fast überall Stehpulte mit einer modernen IT-Infrastruktur. Die Möglichkeit fürs Home-Office besteht, ist jedoch als Consultant manchmal schwer umzusetzen. In der Nebensaison kann man es sich sehr gut einrichten und wurde von meinen Vorgesetzten auch nie kritisiert.

Aus meiner Sicht, wäre jedoch eine Investition nötig bei den Computer / Laptops. Aktuell erhalten nur Consultant mit Reisetätigkeit einen Laptop. Dies würde ich über die Jahre vereinheitlichen, was zu einer Effizienzgewinnung verhelfen sollte. Somit kann Home-Office nur mit einem privaten Computer / Laptop gemacht werden, da man mittels VPN arbeitet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man bemüht sich und ist sicherlich auf dem richtigen Weg. Jedoch wird immer noch viel ausgedruckt und vernichtet. Hier würde es helfen, auf Follow-Me Druck umzurüsten, damit man das Ausgedruckte auch sicherlich erhält und nicht von anderen mitgenommen wird.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Lohnbänder haben sich seit meinem Start (2019) stark verbessert. Ich denke jedoch, dass es falsch ist seinen Lohn beim VZ mit einer Privatbank zu vergleichen.

Die Pensionskassenslösung hingegen ist im Vergleich leider unterdurchschnittlich. Als Anbieter von PK-Lösung sollte die Lösung dringend angepasst werden, was von vielen Mitarbeitenden auch oft kritisiert wird.

Die Kosten fürs KTG werden zu 100% vom Arbeitgeber getragen und nur NBUV wird dem MA in Abzug gestellt. Bei der Unfallzusatzversicherung hat man hingegen wieder eine sehr gute Absicherung.

Lohnnebenleistungen halten sich stark in Grenzen. So könnte man bspw. Lunch-/und REKA-Checks anbieten, Förderung Gesundheit (Fitness-Abo), Stärkere Förderung von ÖV, Partnerschaften mit grossen Garagen wie bspw. AMAG.

Image

Das VZ hat ein sehr gutes Standing bei den Kunden und anderen Stakeholder. Man sollte sich jedoch darauf achten, dass dieses Image nicht ins wanken kommt. Manche Abteilungen haben zum Teil eine hohe Fluktuation was auch immer zu einem Wissensabfluss führt. Das VZ bietet jedoch eine umfassende Kompetenz auf allen Ebenen (Firma und Privat) und hat einen guten Ruf in der Branche.

Karriere/Weiterbildung

Die Aus- und Weiterbildung wird beim VZ sowohl intern wie auch extern gefördert. Wenn eine weitere Ausbildung im Sinne des Arbeitgebers ist, wird diese auch zum Teil zu 100% übernommen. Die Ausbildung Master wird jedoch z.T. weniger gefördert, was für manche Mitarbeitende frustrierend ist, mich jedoch (noch) nicht tangiert hat.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden