Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

DAHW 
Deutsche 
Lepra- 
und 
Tuberkulosehilfe 
e.V.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 7 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 9 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man auf egal stellte und am guten Endziel nicht mehr interessiert war,dann wars ganz OK-ansonsten krank machend.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Auf Level Abteilungsleitung überhaupt nicht ernst zu nehmen, auf Level Teamleitungen von OK bis super.

Bewertung lesen
3,0
Arbeitsatmosphäre

Wenn das von allen gewollt war, gab es eine gute bis sehr gute Arbeitsatmosphäre. Leider gab es aber auch Kolleginnen bzw. Kollegen, die im direkten Gespräch zwar freundlich waren, hinten herum aber mit nichts und niemandem wirklich glücklich waren. Sie waren vermutlich auch diejenigen, die neuen Mitarbeitern schon in den ersten Tagen erzählt haben, wie "schlimm" alles bei der DAHW sei.

Bewertung lesen
2,0
Kommunikation

Die meisten Kolleginnen und Kollegen empfanden die Kommunikation wohl immer als mangelhaft.
Ich empfand das nicht so. Wenn ich für meinen Arbeitsbereich etwas wissen musste, bin ich so lange drangeblieben, bis ich die erforderliche Info hatte. Was von anderen Stellen als Info bei mir aus welchen Gründen auch immer nicht ankam, kannte ich ja nicht, konnte damit also auch nicht "arbeiten". Das habe ich genau so immer gelebt, und automatisch habe ich von Kolleginnen und Kollegen Informationen bekommen, wenn sie dachten, ich sollte sie haben.

Bewertung lesen
4,0
Arbeitsatmosphäre

Es herrscht meistens eine gute Arbeitsatmosphäre, denn die Menschen, die bei der DAHW arbeiten (sowohl in der Zentrale in Deutschland als auch in den 4 Regionen im Ausland) offen, engagiert und respektvoll sind. Klar, es kommt ab und zu zu Misverständnissen und Spannungen. Eine Vertrauensbasis ist aber auf jedenfall vorhanden, sie ist aber fragil und jede kann seinen Beitrag leisten, um diese Basis zu stärken bzw. nicht schwächern.

3,0
Kommunikation

Die Kommunikation innerhalb der Organisaion hat sich in den letzen 10 Jahren deutlich verbessert, allerdings gibt es noch Raum für Verbesserung. Hier auch kann jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen Beitrag dazu leisten, um die allgemeine Kommunikation kontinuerlich zu verbessern. Zusätzlich sollen die Führungkräfte daran bleiben, ebenso transparent und koordiniert zu kommunizieren.

Anmelden