Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

DRK 
Rettungsdienst 
Vorderpfalz
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Guter Arbeitgeber, leider stark begrenzt durch landesverband

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Guter Zusammenhalt, Guter Kontakt zu Führungspersonal, Gutes Image

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

sehr starke Wachenunterschiede besonders in der Stadtwache.

Verbesserungsvorschläge

Wachen erneuern
Mitarbeiter mehr fördern
Stadtwache mehr entlasten

Arbeitsatmosphäre

Man ist generell im wachendienst eingesetzt, meist ist ein gutes Arbeitsklima vorhanden.(es gibt immer leute mit denen man sich nicht versteht) Kollegen die schon länger auf der Wache sind, beschweren sich über steigende Einsatzzahlen oder sind nur genervt,das ist leider überall so das die Einsatzzahlen steigen. Wachenspezifisch unterscheidet sich auch die Arbeitsmotivation,es gibt wachen wo die mitarbeiter tageschecks oder auto auffüllen nicht ernst nehmen(wenige wachen)

Kommunikation

Durchweg gute Kommunikation,Vorgesetze sind fast 24/7 erreichbar und versuchen probleme schnell zu lösen. Manchmal kommen auf der firmen interne QM -Platform informationen zu spät an.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen halten meistens zusammen(wachenspezifisch),Auf der Stadtwache(viele einsätze meistens zwischen 10-12 Fahrten am Tag) ist so viel Fluktuation das man nach 6 monaten fast niemanden mehr kennt.

Work-Life-Balance

schichtarbeit in entweder 12std rtw schichten oder 8-12 std ktw schichten. Sowie unterschiedliche Dienstzeiten. Für ältere Kollegen ist es möglich nurnoch 8 std ktw zu fahren von 7-15:00. Wünsche werden berücksichtigt. Während der Arbeit hat man 30-45 min Pause.

Vorgesetztenverhalten

sehr Kollegiale zusammenarbeit. Wachleiter ist immer ansprechbar(wachenspezifisch)

Interessante Aufgaben

immer wieder neue Einsätze in ver. Sozial und Alters schichten. Wenn man gut ist als RS darf man viel machen.(nach RLP SOP arbeiten,zugänge legen,hinten im RTW den Patienten begleiten etc)

Gleichberechtigung

Manche Kollegen werden bevorzugt

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen können sich aussuchen normal weiter zu arbeiten oder in die verwaltung,betriebsrat zu gehen oder nurnoch 8 std ktw zu fahren.

Arbeitsbedingungen

Kein Fan von Strobel RTWs(leider vorgeschrieben vom landesverband).Dafür aber gute Ausstattung mit c3 und c3 slim sowie medumat transport standard 2,Pax rucksäcke sowie stryker evac chairs+elektrischer Raupenstuhl auf dem RTW + elektrischen Raupenstuhl auf dem KTW sowie Rampen. in der Stadtwache sind die KTWs eher auf minimal ausstattung reduziert vom medizinischen Material(aed,koffer,02 bag) .Auf Landwachen gibt es in Ktws auch vakuummatratzen,schaufeltragen und sogar ekgs(nicht die notfallktws die sind ausgestattet wie ein rtw)
Dieses Jahr soll es neue RTWs geben diese sollen dann nochmal mehr auf Rückenfreundlichkeit mit einem automatischen Trageneinzug eingehen.

Wachen sind alt und gehören teilweise noch den Ortsverbänden.Hier fehlt das Geld vom Landesverband

Gute Freiheit an Maßnahmen die man machen darf. s. SOP RLP

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nach DRK TV
vorerfahrungen werden anerkannt
bezahlung c1 Führerschein für hauptamtliche

Image

Gutes Image im Umkreis. Das DRK hat den größten teil des Rettungsdienst in RLP.
Kliniken und Partner arbeiten gerne mit einem Zusammen
Das DRK stellt auch die Nefs und die Besatzung für den Christoph 5 sowie Personal für die ILS Ludwigshafen

Karriere/Weiterbildung

Eigeninitiative zählt. Man wird nicht auf ein zukommen und fragen ob man sich weiterbilden möchte(außer bei mitarbeiter gesprächen). Pflichtfortbildung ist ein anderes Thema. Sonst wird aber ein fast alles ermöglicht von MPG beauftragter über desinfektor oder Wachenleiter bis hin zum Praxisanleiter oder Rettungsdienstleitung


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden