Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt
header-image

Das Max-Planck-Institut für Mole­kulare Pflanzen­physiologie in Potsdam sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt zur Ver­stärkung des Forschungskoordinators im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zunächst befristet für zwei Jahre in Teilzeit (20 Stunden / Woche) eine*n

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam erforscht die Funktionsweise und Evolution von molekularen Prozessen, welche die Entwicklung, Physiologie und die Interaktion von Pflanzen mit ihrer belebten und unbelebten Umgebung steuern. Derzeit arbeiten am Institut mehr als 300 Beschäftigte aus allen Teilen der Welt.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Verfassen von Pressemitteilungen zu wissenschaftlichen Themen
  • Unterstützung bei der Konzeption von Intranet- und In­ter­netauftritt des Instituts
  • Selbstständiges Verfassen von Texten für Website, Social Media, Broschüren, Poster, Ausstellungen u.Ä.
  • Pflege der Website und Social-Media-Kanäle des Instituts
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Info- und Multi­media­inhalten (Broschüren, Image- und Infomaterial)
  • Öffentliche Darstellung des Instituts durch Führungen, Prä­sen­tationen und bei Veranstaltungen
  • Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen (Tag der offenen Türen, Vortrags­veranstal­tungen, Workshops)
  • Mitwirken in Arbeitskreisen von Interessenverbänden
  • Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Kommuni­kationskonzepte (intern und extern)

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Journalistik oder vergleichbar
  • Sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen und Adobe Photoshop
  • Sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gut ausgeprägte Fähigkeiten, komplexe Sachverhalte ein­fach, präzise und allgemein verständlich zu formulieren
  • Interesse an Wirtschaft und Pflanzen sowie die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten

Das bieten wir:

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäf­tigen. Bewer­bungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrück­lich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesell­schaft nach Ge­schlech­ter­gerechtigkeit und Viel­falt.

  • Teilzeit­beschäftigung, flexible Arbeits­zeiten (Gleitzeit)
  • Ver­gütung nach dem TVöD Bund ent­sprechend Ihrer Quali­fikation und Berufs­erfahrung
  • 30 Tage Urlaub, Jahres­sonder­zahlung und eine Alters­vorsorge (VBL)
  • Gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet, Teilnahme an Schulungen
  • Möglich­keit der Kinder­betreuung im Fröbel-Kinder­garten in Campus­nähe
  • Aus­reichend kosten­lose Park­möglich­keiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV, Zuschuss zum Job- / Deutschlandticket
  • Eine Campus­kantine mit verschiedensten Speisen
  • Sport­angebote und Ver­günstigungen für den Hoch­schul­sport Pots­dam

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Schreib­proben bis zum 01.07.2024 unter der Kennziffer 08/24.
Bewerben Sie sich jetzt online.

Alternativ können Sie die Bewerbung per Post schicken.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte mit der genannten Kenn­ziffer an bewerbung@mpimp-golm.mpg.de.

Informationen zu unserem Institut finden Sie im Internet unter www.mpimp-golm.mpg.de.