Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kath. 
Kinderkrankenhaus 
Wilhelmstift 
gGmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Die Pflege muss etwas für sich tun

3,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flache Hierarchie mit den Ärzten. Man arbeitet sehr miteinander und auf Augenhöhe.
Gehalt kommt immer pünktlich und es gibt auch Weihnachtsgeld.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird mit „lockeren+flexiblen“ Arbeitszeitmodellen geworben. Ja toll.. Von 8-12 Uhr würde ich auch gerne Mo-Fr arbeiten. Da ich keine Familie habe, habe ich ja keinen Anspruch drauf. Kinderlose brauchen ja kein Privatleben.
Verhandelt euch bei Einstellung die besten Konditionen. So machen es leider alle neuen. (Keine Wochenende, keine Nachtdienste, Dienstbeginn 7:30…) Der Rest wird auf den Schultern des vorhandenen Personals angefangen. Kein Problem :)
Eigentlich wissen wir alle was dieser Beruf mit sich bringt. Oder?

Verbesserungsvorschläge

- 4000€ Einstiegsgehalt für die Pflege. (Ist natürlich eine Verbesserung in der gesamten Branche)
Das würde viele schlafende Pflegekräfte wecken und in ihren Beruf zurück holen. Es gibt genug in Deutschland. Die sind nur in anderen Berufen versteckt.
- Fördert die jungen Kollegen. Nur so bleiben sie erhalten. Denn bald gehen viele Kollegen in Rente.

Kollegenzusammenhalt

Das Team war sehr gut. Viele erfahrende Kollegen sind dabei. Leider häufig zu nett. Denn dadurch wird häufig eingesprungen und umgesprungen um diverse dienstplan Löcher zu stopfen.

Work-Life-Balance

Wenn man in Vollzeit arbeitet, ist man ja quasi eh immer da. Die WhatsApp Gruppe allerdings ist nie ruhig. Irgendwer ist immer krank, da freut man sich schon wenn man Dienst hat. (nicht).

Vorgesetztenverhalten

Stationsleitende top. Der obere Rest dürfte sich auch ruhig mal in Präsenz zeigen und den Mitarbeitern zuhören. Meistens sind es die kleinen Dinge.

Interessante Aufgaben

Es gibt jeden Tag was neues.
Man lernt nie aus und hat einen der schönsten Berufe

Umgang mit älteren Kollegen

Alle fünf Jahre oder zehn Jahre gibts Blumen und Schokolade. Da ist auf jeden Fall Luft nach oben.

Arbeitsbedingungen

Sehr dramatisch. Der Wagen rollt noch, dank vielen (zu) hilfsbereiten Kollegen. Die Frage ist nur wie lange soll das so noch weiter gehen? Überstunden, Doppeldienste, ständige Krankmeldungen, Unterbesetzung in fast jedem zweiten Dienst, zu geringe Entlohnung und keine Besserung in Sicht. Wenn man an sich selbst denkt kann man der Pflege leider nur noch den Rücken kehren. Aus Nächstenliebe oder „um zu helfen“ sollte man diesen Beruf nicht aufsuchen. Wir leben im 21. Jahrhundert und nicht mehr 200 Jahre zuvor. Die Medizin ist so komplex, „satt und sauber“ reicht nicht (ist aber manchmal besser als garnichts)
Beruflich Pflegende sollten fair bis überdurchschnittlich behandelt werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kaum bis nicht vorhanden

Gehalt/Sozialleistungen

Für die Verantwortung deutlich zu wenig

Image

Das Haus genießt einen sehr familiären Ruf. Viele die dort ihre Ausbildung absolviert haben, bleiben bis zur Rente oder kehren nach erfolglosen Versuchen in anderen Häuser wieder zurück. Überall sind die Probleme ähnlich. Im Wilhelmstift allerdings (bis her) das geringste übel. Das spricht für das Wilhelmstift. Man kennt sich außerdem dadurch sehr lange, grüßt sich und schätzt jede Kolleginnen wert. Bitte nicht darauf ausruhen, sondern auch etwas dafür tun damit dies so bleibt.

Karriere/Weiterbildung

Man wird immer wieder vertröstet. Personal fehlt an jeder Ecke, deshalb wird man nicht zur Fachweiterbildung weggeschickt. Bitte immer nur eine:r pro Jahr. Nicht das man sich wo anders plötzlich wohler fühlt ;)


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden