Let's make work better.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Logo

Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe 
(LWL)
Bewertung

Viel Luft nach oben

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Endlich im modernen Management ankommen und die aktuelle Arbeitswelt mit ihren Gegebenheiten akzeptieren. Es gibt keinen Arbeitgebermarkt mehr - sondern einen Arbeitnehmermarkt. Die mitarbeitenden entscheiden künftig wie sie arbeiten möchten und wenn der LWL diese Konditionen nicht bietet, dann gehen Menschen eben woanders hin. Die Arbeitszeit, der Arbeitsort und die Konditionen drumherum müssen so flexibel und vielfältig sein, wie die Lebensentwürfe der Menschen selbst. Das wäre für mich gelebte Vielfalt.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist sehr stark davon abhängig in welcher Abteilung und welchem Team man arbeitet. Ich habe bisher in drei Teams in drei Abteilungen gearbeitet. Für mich hat es sich angefühlt, als wären es drei verschiedene Arbeitgeber

Kommunikation

Kommunikation der Führungskräfte ist durchgängig schlecht. Hier ist noch erhebliches verbesserungspotenzial.

Kollegenzusammenhalt

Die meisten Kollegen sind echt top.

Work-Life-Balance

Leider ist hier noch das größte Potenzial. Meine Familie ist ausgewandert und ich kann nicht von dort aus arbeiten. Mobiles Arbeiten nur aus Deutschland ist nicht mehr zeitgemäß. Kein Workation und nicht die Möglichkeit 100 % Remote zu arbeiten. Ich möchte selbst entscheiden wie und wo ich arbeite. Deshalb verlasse ich den LWL und bin künftig für die deutsche Glasfaser tätig. Hier kann ich so arbeiten wie ich das möchte.

Vorgesetztenverhalten

Von bis schon alles erlebt. Aber grundsätzlich haben die meisten Führungskräfte keine Management-Ausbildung bzw. Studium und sind meistens nur fachlich vorgebildet. Viele Juristen die aber nich führen können und noch mehr politisch besetzte Führungsstellen, wo die einzige Qualifikation oftmals ist dass die Person einer jeweiligen Partei angehört. Das merkt man dann natürlich, ob eine Führungskraft Management gelernt hat oder nicht. Darunter leiden tun die mitarbeitenden

Interessante Aufgaben

Verwaltungsaufgaben. Wie interessant der Job ist hängt von der jeweiligen Stelle ab

Gleichberechtigung

Frauen werden bevorzugt behandelt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt Mülltrennung aber die Reinigungskräfte packen dann wieder alles in einen Sack. Solaranlagen auf den Dächern.

Gehalt/Sozialleistungen

Furchtbar wie schlecht der Staat seine mitarbeitenden bezahlt.

Karriere/Weiterbildung

Keine personalentwicklung - kein Konzept. Gefördert wird nur wer gefördert werden soll.


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Birgit NeyerErste Landesrätin und Kämmerin

Danke schön für Ihre Rückmeldung!
Es tut mir leid, dass Sie keine guten Erfahrungen mit uns gemacht haben. Wir geben uns sehr viel Mühe mit der Auswahl und Qualifikation unserer Führungskräfte. Schade, dass dieses in der Praxis bei Ihnen so nicht angekommen ist. Ja, es stimmt, Workation ist bei uns nicht möglich. Bei Homeoffice, Sabbatical etc. sind wir sehr modern unterwegs.
Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem neuen Arbeitgeber!

Anmelden