Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Polizeipräsidium 
Rheinpfalz
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Grundsätzlich guter Arbeitgeber, mit Verbesserungspotential.

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Gebt den Mitarbeitern die es wollen, mehr die Möglichkeit zur Weiterbildung. Wenn da nichts passiert, gehen die Leute. Bund, Kommunen und Co zahlen besser und gehen mehr Chancen.

Arbeitsatmosphäre

Gute Atmosphäre im Team, komplett elektronisches Arbeiten, Homeoffice seit Corona, genug Parkplätze am Gebäude oder auf dem Festplatz,

Gebäude im Sommer leider sehr warm,keine Klima, es wird sich selbst Probleme gemacht aber nicht die alten gelöst, die Mühlen mahlen langsam

Kommunikation

Interne Newsletter und Mitarbeiterzeitung, teaminterner Chataustausch, regelmäßige Mails

Kommunikation nach oben manchmal langsam, späte Rückmeldungen

Kollegenzusammenhalt

Es gibt Ausnahmen, aber grundsätzlich ist es innerhalb des Teams relativ friedlich und größtenteils freundschaftlich..

Work-Life-Balance

Homeoffice und dauerhafte Telearbeitsplatzsmöglichkeit, Gleitzeit, spontan Urlaub nach Möglichkeit möglich, Überstunden können abgefeiert werden

Vorgesetztenverhalten

Grundsätzlich offen und kollegial, entspannte Kommunikation auf Augenhöhe, gibt auch Ausnahmen wie überall leider.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit als Sachbearbeiter bei der Bußgeldstelle klingt zunächst langweilig, allerdings beinhaltet es eine gesunde Menge normaler Sachbearbeitung. Der rechtliche Part ist sehr interessant und abwechslungsreich. Selbst nach vielen Jahren gibt es unbekannte Situationen.

Gleichberechtigung

Öffentlicher Dienst eben. Da wird nicht viel benachteiligt.

Arbeitsbedingungen

Schöne Büros, aber veraltet. Fenster undicht, Heizungen alt und laut, Dach manchmal undicht, keine Klimaanlage, im Sommer warm. Toiletten alt und meiner Meinung nach zu wenig.

Neue Laptops für das homeoffice.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird versucht. In der Küche und bei den Toiletten stehen Mülltrenn Möglichkeiten, Müll in den Büros selbst wird nicht getrennt. Da die Fenster seit Jahren undicht und erhaltet sind, scheint der Umweltfaktor daher nicht so wichtig zu sein. Im Rahmen der gestiegenen Preise wurde auch hier viel Energie eingespart. (kein warm Wasser mehr auf dem WC, Heizung runter, Kühlschränke aus, etc)

Gehalt/Sozialleistungen

Guter Gehalt und viel Jammern auf hohem Niveau, die Gehälter gehören aber schon lange angepasst.

Image

Image nach außen ist aufgrund der Arbeit die die Bußgeldstelle tut, nicht gut. Einiges stimmt und viele interne Abläufe gehören verbessert, aber es wird einiges aktuell geändert und umgesetzt. Oft stehen Regelungen und Vorgaben der zbs im Weg. Gem. "sie wollen, können aber gesetzlich oft nicht."

Karriere/Weiterbildung

Beamte werden nicht nur gefühlt bevorzugt. Weiterbildungmöglichkeiten als Angestellte quasi gleich null. Fachwirt wird so gut wie nie angeboten und wenn, dann nur kit jahrelanger Warteliste und extra Arbeiten.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden