Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Scherdel 
Druckfederntechnik 
Röslau 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Am Ende sehr enttäuscht

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliche Bezahlung
Helles Licht
Saubere Abteilungen/Werke
Betriebsarzt ist gut, aber es gibt schlecht einen Termin dort.
Scherdelkarte, es gibt hier im Raum MAK viele Rabatte bei Firmen usw..

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Arbeitskleidung könnte durch wäscheservice gewaschen werden.
Bezahlung der Fachkräfte.
Bezahlung der frisch ausgelernten-ZU HOCH!
Kommunikation.
Keine betriebliche Altersvorsorge.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeitergespräche verpflichtend einführen.
Kommunikation verbessern, der Flugfunk ist nicht grad so informativ.
Bezahlung wirklich nach Leistung.
Verbesserungsvorschläge konstruktiver bewerten, machen Punkte sind nur heiße Luft, da es oft Quantensprünge sind die hervorgebracht werden.(hier ein Vorschlag pro Kalenderjahr fast schon Pflicht)
Wer entscheidet über die Arbeitskleidung? Für ganz viele Kollegen in der Produktion können das nur Büroleute sein. Also bitte mehr mit denen reden die es wirklich betrifft.
Wie kann es sein das es in machen Werken die Stempeluhr minütlich an-oder abstempelt? In unserm Werk mussten wir Überstundenzettel ausfüllen wenn man mal länger da war. Somit viel der Hammer pünktlich zu Feierabend.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre war am Anfang sehr gut, es wurde aber mit den Jahren schlechter.

Kommunikation

Es wird von den Arbeitnehmern viel gefordert in Hinsicht auf Kommunikation, aber die erste Führungsschiene schleicht schon bei dem Wort Kommunikation.
Die Betriebsleistung in dem Werk wo ich eingesetzt wurde, hatte noch eine Einstellung wie sie früher war. Kurz und bündig-kein Interesse das die Arbeitnehmer öfters informiert werden sollten.

Kollegenzusammenhalt

Viel Nette Kollegen. Aber auch einige ältere Quertreiber die oft die jüngeren Kollegen hintenrum verkauft und schlecht dargestellt haben. Schade eigentlich, da die älteren mit Berufserfahrung die neuen angelernt haben. Streit gab es oft, wurde aber sehr oft unterm Tisch gekehrt, da man sich die älteren nicht vergraulen wollte.

Work-Life-Balance

Es gäbe viele Möglichkeiten eine WLB zu kreieren, aber das Motto war oft, dass haben wir schon immer so gemacht. Schade eigentlich, denn das würde oft die Stimmung und Freude steigern.
Mein Tipp, bitte alte Muster von den 70-80er Jahre überdenken.

Vorgesetztenverhalten

Wie in jedem Betrieb gibt es Vorgesetzte die es nicht sein sollten. Ein gewisses Auswahlverfahren sollte da eingeführt werden.
Es gibt aber auch Vorgesetzte die super sind und echte Vorbilder sind. Das sind auch oft die, die die jungen Fachkräfte zum bleiben bewegen.

Gewisse Vorgesetzte haben sich von der Ausbildung bis hoch zum Vorgesetzten hochgearbeitet. fachlich oft sehr treffend, pädagogisch teilweise unterirdisches Verhalten.
Wenn man aber auch noch nie was anderes gesehen hat, ist man wie oft viele Kollegen sagen, „Scherdelblind“..

Interessante Aufgaben

Meine Aufgaben war interessant, aber auch bindend. Versetzungen waren aber daher sehr schwierig und nicht möglich. Zu meiner Position: ich wurde angelernt über einen langen Zeitraum und war als ich selbstständig arbeiten konnte, unersetzlich, von keinem. Der Druck wurde somit größer.

Gleichberechtigung

Wurde in meinem Werk praktiziert, ja es war sogar sehr gut das eine weibliche Kollegin eine Führungsposition erhielt. Der Ton wurde etwas freundlicher untereinander.

Umgang mit älteren Kollegen

Scherdel ist ja bekannt dafür das oft Kollegen weit über 30 Jahre dabei sind.

Arbeitsbedingungen

Im Winter warm wenn die Heizung läuft. Wenn sie nicht läuft is es kalt.
Im Sommer ist es teilweise so warm das Kollegen Probleme haben mit der stehenden Luft.
Wasser wurde erst ab 33grad angeboten, falls man noch eine Flasche erwischt hat von dem Kasten der rum ging.
Der lang angepriesene Wasserspänder wurde erst durch eindringlichen Druck von der Belegschaft angeschafft.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Da wurde schon sehr wert drauf gelegt, also da kann man nix sagen. Ich geb hier aber trotzdem nur 4/5 Sterne, weil Essensreste nix im Plastik oder Restmüll verloren haben.

Gehalt/Sozialleistungen

Lohn war pünktlich da.
VWL wurden nicht allen bezahlt.
Am enttäuschensden war es dass Lehrlinge die frisch ausgelernt haben das gleiche verdienen wie Kollegen die schon Jahre dabei sind. Die größte Schmach is sogar noch, dass man die Frischlinge noch dazu anlernen musste. Die Ausbildung hat hier einiges nachzuholen. Hier kann das SCHATZ zeigen was es kann, bzw wert drauf legen sollte.

Image

Mittlerweile schlechtes Image.
Wenn man sogar schon auf der Suche nach Ausbilder und Headhunter ist, sagt das alles aus übers Image.
Es gibt mittlerweile viele Abgänger.

Hier kann die pünktliche Bezahlung nicht das Image steigern.
Es wird viel versprochen, z.B. Modernisierungen usw., aber sogar das ist nicht gut fürs Image wenn man viel verspricht aber nix rum kommt. Klare Fakten wären hier besser.

Karriere/Weiterbildung

Karriere teilweise erst möglich wenn jemand in Rente geht. Oder neue Abteilungen geschaffen werden.

Weiterbildungen durch die interne Akademie sind eigentlich nur Augenwischerei. Der größte Hohn is das die eigene Freizeit draufgeht.
Pflicht ist eine „Weiterbildung“ pro Kalenderjahr zu besuchen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden