Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

thyssenkrupp 
Group 
Services 
Ruhr 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

PMO - Netter Einstieg, dann aber schnell raus.

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2018 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wer kurz vor seinem Hochschulabschluss steht und eine Karriere im Projektmanagement anstrebt, der kann hier 6-12 Monate Erfahrung in einem großen Konzern sammeln. Das reicht aber auch um ein erstes Feeling fürs Projektgeschäft zu bekommen. Dann sollte der nächste Karriereschritt gemacht werden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Miese Stimmung. Teamführung mangelhaft. Lieblinge werden gefördert, die anderen bleiben auf der Strecke. Nur mäßige Fort- und Weiterbildung, die Hochschulabsolventen aber nötig haben. Hohe Fluktuation im Team. Wer den Absprung schafft, der geht erhobenen Hauptes.

Verbesserungsvorschläge

Zu Verbessern gibt es viel... weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Einfach mal unter den jeweiligen Punkten lesen...

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist vor allem durch die Führungsriege sehr mies. Solange im Projekt alles gut läuft interessiert sich niemand für dich. Läuft etwas nicht rund, bis aber du der Schuldige.

Kommunikation

Die Kommunikation mit den Vorgesetzten lässt zu wünschen übrig. Gegenargumente auf geäußerte Kritik wird nicht geduldet und führt dazu, als uneinsichtig wahrgenommen zu werden.
Die Werte, die überall aushängen und propagandiert werden, werden offenkundig nicht gelebt - zumindest habe ich von meinen Vorgesetzten kaum Ehrlichkeit oder Transparenz vernommen. Stattdessen wurde sogar gefordert zwischen den Zeilen zu lesen und Dinge "durch die Blume" kommuniziert.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt mit den meisten Kollegen ist gut. Allerdings gibt es auch solche, die eher mit beiden Ellbogen unterwegs sind - und leider gehören diese zu den Lieblingen der Chefetage.

Work-Life-Balance

Klassischer nine to five Job. Angesammelte Überstunden werden bei nächster Möglichkeit abgefeiert.

Vorgesetztenverhalten

Wie oben erläutert mies. Die einen betreiben Mirkomanagement, die anderen nimmt man als Vorgesetzte gar nicht wahr.

Interessante Aufgaben

Wer Glück hat darf ein interessantes und abwechslungsreiches Projekt unterstützen. Es gibt aber auch Kollegen, die reine Verwaltungsaufgaben erledigen. Man wird zwar als PMO eingestellt, viel bleibt dann davon aber gar nicht mehr übrig.

Gleichberechtigung

Soweit ich das beurteilen kann, haben Frauen und Männer die gleichen fairen Chancen. Wichtig ist allein zu den Lieblingen des Chefs zu gehören. Der Frauenanteil im PMO Team ist größer.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Team besteht fast ausschließlich aus Hochschulabsolventen mit maximal 1-2 Jahren Berufserfahrung.

Arbeitsbedingungen

Großraumbüro in Bochum ohne Klimaanlage im Sommer an die 40 Grad. Wenn es voll ist, wird es laut. Unter der Woche ist mal als PMO beim Kunden auf dem tk-Campus in Essen. Hier ist das Arbeiten deutlich angenehmer.

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird ein stufenabhängiges Tarifgehalt bezahlt, daher besteht nur wenig Bewegungsspielraum. Alle Mitarbeiter erhalten zudem eine Leistungszulage, die jedoch bei allen Mitarbeitern gleich ist, da sich die Geschäftsführung und der Betriebsrat nicht auf Bewertungsregeln einigen können. Dies ist für Leistungswillige natürlich unattraktiv.
Es gibt besser bezahlte PMOs - in Abetracht, dass einige aber nur Verwaltungsaufgaben erledigen, wie oben beschrieben, erscheint das Gehalt tatsächlich im Nachhinein angemessen. Eine schmale VL-Zulage und bAV wird nach der Probezeit gewährt.

Image

Der thyssenkrupp Konzern steht in letzter Zeit eher negativ in der Presse. Das PMO-Team der thyssenkrupp Services Ruhr GmbH ist innerhalb des Konzerns beliebt, da sich so billige Arbeitskräfte intern für Projekte oder lästige Verwaltungsaufgaben einkaufen lassen.

Karriere/Weiterbildung

Wer früh genug den Absprung schafft, dem stehen im tyssenkrupp Konzern Karrieremöglichkeiten offen. Durch die Mitarbeit im PMO-Team sollte es möglich sein, die dafür notwendigen Kontakte im Konzern zu schließen. Weiterbildung ist eher mau. Man wird als PMO-Kraft ohne besondere Kenntnisse von der Hochschule weg eingestellt und verlässt das Team ebenso. Es gibt zwar Kurse, allerdings kaum brauchbare, anerkannte Zertifikate.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden