Arbeitsatmosphäre
Insgesamt sehr gut; hohe Wertschätzung und Vertrauen von Vorgesetzten
Vorgesetztenverhalten
Top - wenn man das Glück hat einen inspirierenden Vorgesetzten zu haben. Es schwankt allerdings sehr stark zwischen den einzelnen Abteilungen bzw. Fachverbänden.
Kollegenzusammenhalt
Schwankt sehr stark zwischen den einzelnen Abteilungen.
Interessante Aufgaben
Insgesamt viel Spannendes: neue Themen, Vielseitigkeit des Aufgabenbereichs, viel Reistätigkeit.
Kommunikation
Könnte manchmal besser sein; vor allem könnte auf konsequentere Umsetzung und besonders Einhaltung mancher Vorgaben geachtet werden.
Gleichberechtigung
Kaum Aufstiegsmöglichkeiten aufgrund der flachen Hierarchien. In der Branche generell wenig Frauen in Führungspositionen zu finden.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr fair und verständnisvoll.
Karriere / Weiterbildung
Karriereperspektiven sind schwierig, aufgrund der flachen Hierarchien.
Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten hingegen sehr gut, da man durch die Mitgliedsunternehmen ständig an den neuesten technologischen Entwicklungen dran bleibt. Das Weiterbildungsangebot ist gut, wird ständig angepasst. Auch Bildungsurlaub wird durch die Personalabteilung unterstützt.
Die Handhabung schwankt allerdings von Abteilung zu Abteilung.
Gehalt / Sozialleistungen
In der Industrie oder im Bankensektor verdient man natürlich mehr. Man hat allerdings auch weniger Spaß und Freude an der Arbeit. Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
Arbeitsbedingungen
Tolle Einzelbüros und Besprechungsräume mit Top Ausstattung; tolle Kantine und Bewirtung.
Work-Life-Balance
Schwankt sehr stark zwischen den einzelnen Abteilungen, da abhängig vom direkten Vorgesetzten.
Image
Verstaubt; manchmal zu Recht.
Verbesserungsvorschläge
- Klare Vorgaben an Abteilungsleiter und Mitarbeiter; auch auf die Umsetzung achten. Dies betrifft bspw. den Umgang mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten / Arbeitszeitmodelle für Frauen. Die Handhabung schwankt von Abteilung zu Abteilung.
Pro
Vertrauen und Wertschätzung, die dem Mitarbeiter entgegen gebracht werden.
Großes Maß an Eigenverantwortung und Eigenständigkeit, mit der Mitarbeiter Projekte und Themen bearbeiten kann; verständnisvoller Umgang mit kranken Kollegen, KollegINnen in Teilzeit oder temporären Einschränkungen (Wiedereinstieg nach Elternzeit etc.).
Contra
Komplizierte und komplexe Organisationsstruktur.
Vorgaben von Zielen und strategischen Entscheidungen werden idR klar kommuniziert; doch dann oftmals nicht umgesetzt, da sich manche Mitarbeiter / Geschäftsführer einfach nicht daran halten, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.