Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vertritt dabei seit 125 Jahren vorrangig mittelständische Unternehmen der Investitionsgüterindustrie. Heute zählt der Verband rund 3.200 Mitglieder und ist damit größter Industrieverband in Europa. Dieser handelt in gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen des Maschinenbaus, insbesondere gegenüber nationalen und internationalen Behörden und Wirtschaftskreisen. Mitglieder haben innerhalb der Interessenwahrnehmung Anspruch auf Unterrichtung, Beratung und Beistand.
Die Herausforderungen der Maschinenbauunternehmen sind sehr vielseitig. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die VDMA-Mitgliedsunternehmen können dabei auf ein leistungsfähiges Netzwerk und auf enge Zusammenarbeit mit den VDMA-Fachleuten bauen.
Das Spektrum der Themen ist breit und orientiert sich an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen.
Unsere Hauptthemenfelder sind:
- Markt, Statistik und Konjunktur
- Auslandsgeschäfte und Export
- Recht, Steuern und Tarif
- Management und Informationssysteme
- Werbung und Kundendienst
- E-Business und Branchenportale
- Forschung und technische Regelwerke
- Bildungs und Nachwuchswerke
- Technik und Umwelt
· Versicherungsdienstleistungen, zielgruppenspezifische Verlagsprodukte und attraktive Seminarangebote runden unser Profil ab.