Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Mitarbeiter haben viel Gestaltungsspielraum und können vieles bewirken. Jede Meinung zählt und ist extrem wichtig und findet Gehör. Der Zusammenhalt ist nicht zu beschreiben - nur großartig!
Speziell hervorheben möchte ich auch noch unsere IT-Services. Ab den ersten Tag des Lockdowns im März 2020 waren wir im Home Office voll arbeitsfähig! Gut Gemacht!
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen muss bekannter werden. Es wird daran akribisch gearbeitet und es gelingt von Jahr zu Jahr besser.
Arbeitsatmosphäre
Keiner wird alleine gelassen! Gibt es eine nicht lösbare Herausforderung, dann sind alle da um zu unterstützen! Das sucht seinesgleichen!
Image
Das renommierte Unternehmen existiert bereits seit 1989. Am österreichischen Markt leider noch nicht so bekannt, aber es wird von Jahr zu Jahr besser - das Unternehmen arbeitet daran! DCCS steht für Termintreue und Qualität und handelt immer partnerschaftlich!
Work-Life-Balance
Geschuldet dem Projektgeschäft kommt es zu Zeiten wo es auch stressiger sein kann. Mit der Etablierung von stabilen und eigenverantwortlichen Teams wird stets darauf geachtet, dass Work-Life-Balance im Einklang stehen. Home Office Möglichkeiten sind gegeben und werden auch gut genutzt! Speziell in der jetzigen Corona Zeiten und es funktioniert sehr gut! Flexible Arbeitszeiten sind gegeben!
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele! Das Unternehmen lässt sich dies auch einiges Kosten und Wissen ist das Kapital der Firma. Aufgrund der flachen Hierarchie gibt es andere Möglichkeiten Karriere zu machen. Sowie in technische oder auch wirtschaftliche Richtungen!
Gehalt/Sozialleistungen
Zuzahlungen: - Gesundheitsversicherung - Sodexo Gutscheine - Prämien - Diensthandy nach Wahl - Zusatzpension - Gratis Kaffee oder Tee - Gehalt: sehr gut
Vor COVID-19: Teamausflüge Sommerfest Betriebsausflug Beach Volleyball ...
Alles zusammen - TOP!
Kollegenzusammenhalt
Einer für alle, alle für Einen - mehr brauche ich hier nicht zu sagen!
Vorgesetztenverhalten
Eine Führungskraft ist für seine Mitarbeiter da. Sie unterstützt bei Entscheidungsfindungen in Themen die vom Team kommen. Sie schafft Rahmenbedingungen um seinen Job bestmöglich ausführen zu können. Sie hat Verständnis und immer ein offenes Ohr (auch Themen die nicht unmittelbar die Arbeit betreffen)!
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind optimal aufgeteilt in einem tollen Neubau. Arbeitsgeräte sind meist auf dem neusten Stand und werden bei Bedarf ausgetauscht. Zudem gibt es einen fixen Plan wann die Geräte ausgetauscht werden. Freie Parkplätze vorhanden; Guter Anschluss an das öffentliche Netz; Gute Infrastruktur (Mittagessen, schnell mal was Einkaufen nach der Arbeit) ist vorhanden!
Kommunikation
Offene und zielgerichtete Kommunikation wird gewünscht und ist vorhanden. Aufgrund des großen Wachstums der Firma ist es teilweise schwierig jede Person noch persönlich zu kennen. Aber es wurden viele Formate installiert und z.B. neue Kollegen kennenzulernen bzw. die Kommunikation entsprechend aufrecht zu erhalten.
Gleichberechtigung
Ist zu 100% gegeben
Interessante Aufgaben
Das Unternehmen befasst sich regelmäßig mit aktuellen Trends und Themen. Dabei wird geachtet, welches Thema gut zu DCCS passt und wie wir das zielgerichtet für unsere Kunden einsetzen können. Daher gibt es immer wieder neue Themen und entstehen neue Aufgaben die das Arbeiten interessant machen.
es ist schön zu hören, dass du dich von deiner Führungskraft aber auch insgesamt in der DCCS gut abgeholt fühlst. Die DCCS Culture ist uns wichtig, umso mehr freuen uns deine Worte. Danke und weiterhin viel Freude bei der Arbeit!
Dein HR
Tolles Arbeitsklima, viele Sozialleistungen, Verbesserungsmöglichkeiten bei Kommunikation und Aufgabengestaltung
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Stimmung im Team bzw. den freundschaftlichen, informellen, lockeren Umgang. Feiern/Events/Teamausflüge, die das Teamgefüge stärken. Die Sozialleistungen generell.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass sich oft zu langsam etwas "bewegt" - Veränderungen dauern lange und sind oft nicht nachhaltig. Dass manchmal nicht ehrlich kommuniziert wird (A sagen und B tun).
Verbesserungsvorschläge
Bei Einstellungen auf Qualität statt Quantität achten und auch jungen Mitarbeitern wirklich (echte) Perspektiven bieten (Weiterentwicklung, spannende Aufgaben, sinnvolle/sinnstiftende Tätigkeiten).
Arbeitsatmosphäre
Sehr gute Infrastruktur, freundschaftliche/positive Atmosphäre, in der man gerne in die Arbeit geht. Mobbing etc. gab/gibt es in keinem Bereich. Sehr guter Umgang mit Fehlern (gute Fehlerkultur).
Image
Die Firma ist recht unbekannt, für die Außenwirkung sollte mehr getan werden.
Work-Life-Balance
Die Firma verlangt nie, dass zu Randzeiten gearbeitet wird und es wird darauf geachtet, dass Urlaub auch wirklich Urlaub ist. Natürlich muss man darauf auch selbst schauen, aber "von oben runter" wird nie verlangt, Wochenenden/Urlaube durchzuackern. Arbeitszeiten sind grundsätzlich frei einteilbar, das ist gut.
Karriere/Weiterbildung
Auf Weiterbildung wird viel Wert gelegt. Schulungen werden intern und extern angeboten. Top!
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist durchschnittlich, Sozialleistungen (Sodexo-Gutscheine, Weihnachtsgutscheine/-geschenke, Vorsorge, Arzt...) sind hoch. Es wird in Teamausflüge etc. investiert, das ist super und stärkt das Teamgefüge (zumindest vor Corona, hoffentlich bleibt das so).
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut! Im Allgemeinen freundschaftlicher Umgang auf Du und Du. Feiern und Events/Teamausflüge werden großgeschrieben, das macht die Arbeit um einiges lustiger und stärkt den Zusammenhalt. Top!
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr viele ältere Kollegen, viele haben vor Jahren angefangen und gehen nach und nach in Pension. Alter/Erfahrung wird sehr geschätzt!
Vorgesetztenverhalten
Kommt ganz auf den Vorgesetzten an. In manchen Teams wird offen und auf Augenhöhe kommuniziert, in anderen Teams weniger. Manche Vorgesetzte sind quasi "unsichtbar" und nie greifbar, da fragt man sich, warum sie diese Position innehaben. Großteils wird aber Wert auf wertschätzende/erreichbare Führung gelegt und das auch gelebt.
Arbeitsbedingungen
Tolles Gebäude, super Erreichbarkeit, gratis Parkplätze, im Grünen, super Infrastruktur, Küchenausstattung etc.
Kommunikation
Grundsätzlich wertschätzend und positiv über die gesamte Firma. Top-down ist die Kommunikation manchmal etwas schleppend und nicht ganz transparent, das könnte man verbessern.
Gleichberechtigung
Top
Interessante Aufgaben
Teilweise ja, teilweise nein. Gefühlt werden teilweise neue Mitarbeiter eingestellt, ohne dass wirklich interessante Aufgaben für sie zur Verfügung stehen. Es ist sehr viel Eigeninitiative nötig, um sich interessante Aufgaben zu verschaffen. Das sollte man auch bei Neueinstellungen beachten.
danke für deine Bewertung. es freut uns, dass dir die Arbeit bei DCCS Spaß macht und du dich wohlfühlst!
Stabiles Unternehmen mit großem Potential
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Unternehmen ist an langfristigem stabilen Erfolg interessiert und nicht an kurzfristigem Gewinn. Der kollegiale Zusammenhalt ist sehr hoch und wenn man eine Herausforderung sucht ergeben sich immer wieder Möglichkeiten - selbst wenn man mal sein Tätigkeitsfeld komplett ändern will.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es läuft sicher an der einen oder anderen Stelle noch nicht alles optimal - aber ich denke das ist einem Unternehmen mit ständigem Wachstum und in einer schnellebigen Branche durchaus normal.
Verbesserungsvorschläge
Man hat sehr viele gute Ideen für die Zukunft - diese sollten nun mit entsprechender Konsequenz umgesetzt werden.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein sehr offener Umgang miteinander und sehr guter Zusammenhalt.
Image
Das Image ist vielleicht noch nicht großflächig bekannt - aber dort wo es bekannt ist, schätzen es alle sehr.
Work-Life-Balance
Da der Schwerpunkt im Projektgeschäft liegt, gibt es naturgemäß immer wieder Zeiten wo es stressiger sein kann. Aber man ist in viele Richtungen offen: Home Office, flexible Arbeitszeiten, Bildungskarenzen, Papamonat und Väterkarenz sind bereits sehr verbreitet.
Karriere/Weiterbildung
Auf Weiterbildung wird großen Wert gelegt. Die Karrieremöglichkeiten sind natürlich nicht mit einem großen Konzern vergleichbar aber durch das konstante und stablie Wachstum über die Jahre gibt es für Mitarbeiter die eine Herausforderung suchen immer wieder tolle Möglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsniveau vermutlich etwas über Durchschnitt - Sozialleistungen allerdings deutlich über Durschnitt: Gewinnbeteiligung; Weihnachtsbonus; Essensgutscheine; Diensthandy nach Wahl, Zusatzpension, Zuzahlung zur Krankenversicherung,Gratiskaffee...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kommt jetzt schön langsam immer stärker in den Fokus und scheint inzwischen auch schon bei den strategischen Zielen auf.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist sehr hoch.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen sind gut integriert und deren Wissen und Erfahrung wird auch geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Man ist gerade dabei, die Führungskultur in Richtung agiler Gedanken und servant Leadership zu entwickeln. Das ist natürlich ein längerer Prozess und nicht überall ist man bereits am Ziel.
Arbeitsbedingungen
Tolles Firmengebäude. Tolle technische Ausstattung.
Kommunikation
Mit steigender Größe (Mitarbeiterzahl, Standorte, Lönder) ist es natürlich komplizierter geworden alle auf einem Stand zu halten. Aber man gibt sich große Mühe in verschiedenen Formaten die Mitarbeiter zu erreichen und über die Entwicklungen zu informieren.
Gleichberechtigung
Im Sinne der Gleichberechtigung ist man hier sicher vorbildlich. Vor allem in den stärker technisch orientierten Berufsbildern mangelt es leider an Bewerbern.
Interessante Aufgaben
Durch das Wachstum und die gute Arbeit konnte sich das Unternehmen in eine neue Liga von Projekten vorarbeiten und man ist da an sehr interessanten und zukunftsicheren Projekten und Themen dran, wo man in kleineren Unternehmen vermutlich nicht ran kommt. Es gibt aber auch gewisse Freiräume um sich mit neuen und innovativen Themen zu beschäftigen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familienfreundlich und wenn man gewöhnt ist ständig in der Holschuld zu sein sicher ein angenehmer Arbeitgeber. Stabiles und sicheres Unternehmen durch einen sehr großen Kunden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Benefits und Gehalt sind nur Hygienefaktoren von Menschen, Mitarbeitermotivation hört dort nicht auf. Keine klare Zieldefinition, die Strategie ist bedingt eine Strategie – Jedes Unternehmen will Kunden zufriedenstellen, das ist kein USP, generell gibt es keinen USP, viele Mitarbeiter sind feedbackresistent, Silodenke
Verbesserungsvorschläge
Das Top Management muss mehr Empathie entwickeln für Menschen und professioneller kommunizieren. Es soll mehr auf Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaut werden als auf rhetorisch gute Leute die sich gut verkaufen können. Die Kultur wäre schön wenn man gemeinsam an einen Strang zieht und der Strang nicht von Leuten denen es nicht passt abgeschnitten wird.
Arbeitsatmosphäre
Das hängt stark vom Standort und den Teams ab. Grundsätzlich ist die Arbeitsatmosphäre als eher gut einzustufen.
Image
Die Firma kennt fast keiner. Es werden veraltete Ansätze im Marketing und Vertrieb verfolgt. Strategisches Marketing könnte man deutlich besser durchführen – dafür braucht es aber auch die entsprechenden kreativen Köpfe.
Work-Life-Balance
Da gibt es nichts auszusetzen, DCCS ist ein familienfreundliches Unternehmen und sie kommen in etlichen Belangen entgegen z. B. wie ich private Themen bzgl. meines Kindes hatte. Da stellt sich keiner quer.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein fixes Weiterbildungsbudget das man je nach Vorgesetzten überschreiten darf oder nicht. Die Summe liegt im Durchschnitt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt extrem viele Benefits die das geringere Gehalt dafür rechtfertigen. Es passt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung gibt es.
Kollegenzusammenhalt
Dieser ist abhängig vom jeweiligen Team. Großteils ist der Zusammenhalt gegeben.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden wertgeschätzt und es wird definitiv Rücksicht genommen.
Vorgesetztenverhalten
Es kommt darauf an wen man als Vorgesetzten hat. Da die Organisation generell wenig auf Eigenverantwortung und Vertrauen setzt, tun sich manche Vorgesetzter extrem schwer nicht micro-zu-managen.
Arbeitsbedingungen
Moderne Notebooks, freie Diensthandywahl mit einem gedeckelten Betrag
Kommunikation
Hier gibt es dringenden Bedarf. Organisationelle Änderungen werden kaum und sehr schlecht kommuniziert. Das führt oft zu sehr vielen Gerüchten, viel Widerstand und negativer Energie. Man hat oft das Gefühl, man muss als Mitarbeiter selbst die richtigen Fragen stellen damit man erfährt welche Veränderungen es gibt im Unternehmen und welche Auswirkungen das hat auf sich selbst.
Gleichberechtigung
Karriere basiert nicht auf dem Geschlecht.
Interessante Aufgaben
Sofern man keine Projekte vom Hauptkunden erhält sind die Projekte durchwegs interessant.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei DCCS GmbH in Raaba gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr geprägt von einer "sich selbst auf die Schulter klopfen" Mentalität; Jeder versucht seine eigene Insel zu bilden und sich einen Vorteil herauszuarbeiten
Image
Sehr unbekannt; Marketing & Vertrieb hat wenig Schlagkraft
Work-Life-Balance
Man ist sehr flexibel
Karriere/Weiterbildung
In Weiterbildung wird viel investiert; Karriere kann man hier keine machen
Kollegenzusammenhalt
An den jeweiligen Standorten untereinander gut; Zwischen den Standorten geprägt von Intransparenz und eigenen Agenden
Vorgesetztenverhalten
Keine klaren Ziele (außer "mehr Umsatz"); Entscheidungen werden nach unten delegiert;
Arbeitsbedingungen
Technische Ausstattung ist gut, die Betreuung durch die IT-Abteilung aber chaotisch
Kommunikation
Leider teilweise sehr intransparent; Informationen (gerade die, die man für gute Kundenbetreuung braucht) muss man sich ständig erkämpfen
Gleichberechtigung
Wenig Frauen in Führungspositionen
Interessante Aufgaben
Leider viel Alt-Software; oft auch nur Personalvermittlung direkt zu Kunden; Sehr konservative Projekte - echtes agiles Vorgehen ist eine Ausnahmesituation
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt viele Benefits, durch Großkunden sehr stabil und mit finanziellem Polster
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider herrscht viel Aktionismus und politisches Geplänkel. Sinnvolle Änderungen in der Organisationsstruktur werden nur halbherzig umgesetzt und bringen dann eher den gegenteiligen Effekt. In den letzten Jahren hat man sich vom Unternehmen mit viel Potential (natürlich auch Verbesserungsmöglichkeiten) zum schwerfälligen Konzern verwandelt. Im Vordergrund steht jetzt nicht mehr die Kunden zufrieden zu stellen, sondern möglichst billig zu entwickeln (unter Einbeziehung von Nearshoring in Bosnien).
Verbesserungsvorschläge
Es würde der Firma gut tun das aktuelle Reorganisations-Projekt nochmal zu überdenken und sich selbst organisierende Teams zu fördern. Stattdessen werden zwar kleinere Teams gebildet aber trotzdem ein starker hierarchischer Ansatz forciert.
Der Führungsstil sollte sich von einer Führung ohne Ziele und Konzept oder klarer Linie zu einem Servant-Leadership-Modell entwickeln.
Arbeitsatmosphäre
Nachdem es jahrelang kaum Fluktuation gegeben hat, brechen gerade viele Mitarbeiter weg. Einzelne Mitarbeiter „wurden gegangen“ - aus nicht nachvollziehbaren Gründen.
Als Entwickler hat man das Gefühl nicht mehr erwünscht zu sein: man will möglichst günstig entwickeln und in Österreich eigentlich nur mehr die Projektleiter, Business Analysten und Architekten haben.
Work-Life-Balance
Sehr gut, jedoch sehr stark vom jeweiligen Vorgesetzten und vom Standort abhängig. An manchen Stellen im Unternehmen wird Anwesenheit immer noch mit Leistung gleichgestellt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist in alle Richtungen möglich, Karriere eher nicht.
Kollegenzusammenhalt
Je nach Standort. Firmen die in den letzten Jahren zugekauft wurden, wurden nie ordentlich in das Unternehmen integriert. Es gibt sehr starke Unterschiede in der Kultur und Arbeitsweise.
Das merkt man auch sehr stark wenn man (technische) Diskussionen mit den Kollegen führt - hier gibt es sehr große Vorbehalte. Andere, agilere Arbeitsweisen, werden nicht akzeptiert.
Vorgesetztenverhalten
Über die Zeit hatte ich viele Vorgesetzte, leider hat es sich für mich zum schlechteren entwickelt.
Vom motivierten Entwicklungsteam mit einem (halbwegs) klaren Ziel und einer Führungskraft mit klaren Prinzipien in der die persönliche Entwicklung, Diversität und Innovation gefördert wurde hat man sich zu einer Art Konzernstruktur gewandelt. Jetzt will niemand die Verantwortung übernehmen.
Wichtige Entscheidungen die im Rahmen von größeren organisatorischen Änderungen notwendig sind, werden nach unten delegiert bzw. einfach nicht getroffen und die Teams somit sich selbst überlassen.
Es gibt zwar viele organisatorische Projekte die versuchen z.b. eine klare Zielvorgabe zu schaffen, jedoch sind diese oft unklar, werden nicht gelebt oder dienen einigen Mitarbeitern nur dazu möglichst viel Zeit in Besprechungen verbringen zu können.
Arbeitsbedingungen
insgesamt ok: Großraumbüros, moderne Notebooks
Kommunikation
Je nach Geschäftsführer/Bereichsleiter/Team-Leiter wird viel kommuniziert und dabei wenig informiert.
Zwischen den Standorten wird wenig kommuniziert, bzw. wird vieles im HQ geplant und die Standorte vor vollendete Tatsachen gestellt.
Trotz vieler Seminare, ist die Kommunikation oft wenig wertschätzend - die Geschäftsführung wirkt zwar bemüht, ist hier aber leider oft ein Negativbeispiel.
Die Meeting-Kultur ist durchwachsen. Teilweise gibt es extrem viele Meetings die wenig produktiv sind.
Gehalt/Sozialleistungen
Top! Man kann gut verhandeln; Es gibt eine Gewinnbeteiligung für die Mitarbeiter; Weihnachtsbonus; Essenszulage; Diensthandy nach Wahl; etc..
Interessante Aufgaben
Leider eher wenig. Es gibt im Microsoft Bereich 2-3 interessante Projekte in denen mit State-of-the-Art Technologien gearbeitet werden kann, der Großteil sind leider Legacy-Business-Anwendungen.
Die Freiräume technische Entscheidungen zu treffen werden leider immer weniger, Entscheidungen (Frameworks, Sprint-Dauer & Gestaltung, Doku,...) werden nicht durch die Teams sondern durch ein "Architekten-Gremium" getroffen.
danke für dein Feedback und deinen Input. Die DCCS ist gerade dabei sich in die Richtung einer agilen Organisation zu formatieren und befindet sich entsprechend in einem Veränderungsprozess. Da nehmen wir gerne den einen oder anderen Punkt mit, sehen aber auch unsere MitarbeiterInnen in eine aktiven Rolle diesen Prozess mitzugestalten. Schade, dass du uns auf diesem Weg nicht begleitest.
Auf jeden Fall alles Gute für deine Zukunft!
Sehr gutes Arbeitsklima
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei DCCS GmbH in Graz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Super, nichts auszusetzten. Lockerer Umgang mit jedem möglich
Work-Life-Balance
Optimal. Viel Rücksicht auf persönliche Situationen und flexible Arbeitszeiten
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In Bezug auf Umweltbewusstsein noch ausbaufähig
Kollegenzusammenhalt
Freundschaft und Spaß fördern die Produktivität
Arbeitsbedingungen
In Zeiten von Corona leider nur bedingt Home Office möglich.
Kommunikation
Zwischen allen Ebenen top. Auch Remote-Kommunikation in Englisch funktioniert perfekt