Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

MediaMarkt 
Austria
Bewertung

Nicht empfohlen

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei MediaMarkt Austria in Ried im Innkreis gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mittlerweile nichts mehr was nicht woanders besser läuft.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man ist aus Profitgier so verblendet das man das Kerngeschäft außer Acht lässt und letztlich daran zugrunde gehen wird.

Verbesserungsvorschläge

Sag ich wenn man mich für die Ideenfindung bezahlt.

Arbeitsatmosphäre

Unter Mitarbeitern findet man wie überall gewisse Spezl, mit denen arbeitet man gerne zusammen und freut sich auch täglich diese zu sehen.

Generell ist die Atmosphäre aber eher ungut und wird zunehmend seit Jahren für „gewöhnliche“ Angestellte schlechter.
Das liegt hauptsächlich am Druck der ausgeübt wird von Seiten der Marktführer.
So geht es immer weniger darum, dem Kunden das passende, perfekte Produkt zu verkaufen, sondern nur wieviele Zusatzservices man verkauft - Versicherungen vor allen Dingen.

Obendrein arbeiten manche Mitarbeiter einerseits Abteilungsübergreifend in drei Bereichen, inklusive Lager (ohne entsprechende Ausrüstung - zB Sicherheitsschuhe - oder zB Staplerkentnisse, andererseits wird man von Vorgesetzten „angemault“ wenn man gerade nicht auf die Sekunde da ist weil man in einer anderen Abteilung steht. Personaleinteilung ist eine Katastrophe.

Das unter anderem wirkt als Stressfaktor und sorgt für die Fluktuation weshalb die wenigsten langfristig der Firma treu bleiben.

Kommunikation

Es gibt kaum mehr Mitarbeiter die ein funktionierendes Diensttelefon haben. Nach Bedarf tauschen sie - je nachdem wer es braucht - untereinander aus und man weis nie genau wen man unter der Nummer die man wählt erreicht.

Infos werden in kurzen prägnanten Sätzen weitergegeben die oft nichtssagend sind und nur aus „Tu dies, tu jenes…“ bestehen. Ob derjenige überhaupt die Kenntnisse hat um das umzusetzen wird nicht beachtet. Auf Nachfrage wird man von einer „kundigen“ Person zur anderen verwiesen.

Soviel dazu.

Kollegenzusammenhalt

Je nachdem mit wem man „gut ist“.

Work-Life-Balance

Wie üblich im Einzelhandel. Mit Familie zum vergessen. Wenn man Lust hat von früh morgens bis Abends auf den Beinen zu stehen, zwischen Regalen zu kriechen um Ware zu verräumen, mit Kunden zu labern und daheim dann nicht gleich umfällt ist’s ok.

Vorgesetztenverhalten

Lächerlich. Teils völlig ungeeignete Leute, zum Glück wechseln auch die regelmäßig.

Interessante Aufgaben

Hmmm…

Gleichberechtigung

Einziger wirklich positiver Punkt. Es gibt eine gute Mischung und Intoleranz wird nicht geduldet.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere werden toleriert, sofern sie wichtig genug sind. ;)

Arbeitsbedingungen

Kompletter Fail. Ohne jedes Detail aufzuzählen… die Firma schafft es nichtmal dem Lageristen monatelang passende Sicherheitsschuhe etc. bereitzustellen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bewusstsein für den Planet Erde und die Zukunft ist reines Marketing. Die tatsächlichen Bedingungen sind schockierend.

Gehalt/Sozialleistungen

Man kann ein wenig verhandeln. Recht viel mehr als Kollektiv wird’s nicht geben als „gewöhnlicher“ Angestellter und wenn man zu teuer ist, kann’s passieren das man von einen auf den anderen Tag gehen muss. Mehrmals passiert.

Image

Image ist wie in Baumarktketten. Die meisten Kunden kommen schon mit der Einstellung rein dass es eh keine kompetenten Verkäufer gibt und man ihnen nur Schrittware andrehen will.

Karriere/Weiterbildung

Kommt auf die Beziehungen an.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden