Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Motto 
Catering
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Motto Catering die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 5 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Motto Catering
Branchendurchschnitt: Gastronomie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Motto Catering
Branchendurchschnitt: Gastronomie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

2 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Nach Leistung beurteilen

    FührungTraditionell

    100%

  • Flexibel sein

    Strategische RichtungModern

    100%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    100%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    100%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    100%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
VorgesetztenverhaltenFührungskraft

Der Chef hat wirklich was am Kasten!

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Immer Stressig und wenn die Geschäftsführung schlecht drauf ist, muss man den Kopf einziehen.
Leider gibt es keine richtige Wertschätzung. Für die operativen Mitarbeiter gibt es pro positiven Kundenfeedback einen Orden, der in ein Geschenk umgewandelt werden kann. Für Office-Mitarbeiter wird dieses System nicht angewendet, auch wenn sie bei Veranstaltungen mitgewirkt haben. Diese werden dadurch nie wertgeschätzt und hören auch nie ein "Danke" oder "gut gemacht".

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es herrscht keine Kommunikation im Unternehmen. Es gibt wohl wöchentlich ein Jour Fixe, man wird jedoch dort vor Vollendete Tatsachen gestellt. Die Geschäftsführung spricht untereinander kaum und man muss als Mitarbeiter den Infos nachlaufen, weil man sonst keine Antwort bekommt. Außerdem ist die Sprechkultur sehr mangelhaft. Es wird sich über Kollegen beschwert, aber das Problem wird nicht direkt angesprochen. Auch die Geschäftsführung hat seine Lieblinge und lässt es den anderen Kollegen spüren.
Des weiteren werden oft sehr unpassende private Themen besprochen, die nichts am Arbeitsplatz verloren haben.

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich gibt es einen sehr guten Kollegenzusammenhalt, jedoch gibt es auch welche, die einen das Leben unnötig schwer machen. Jeder sitzt im selben Boot und deswegen versucht man sich auch gegenseitig zu unterstützen.

2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Unternehmen möchte am liebsten eine Work-Work Balance. Home-Office ist grundsätzlich nicht erlaubt und wenn es einmal notwendig ist, wird es nicht als Arbeitszeit angesehen. Jeder Mitarbeiter hat eine 20h Überstundenpauschale, die man auch "leisten" muss. Also man hat keine 40 Stundenwoche sondern eine 45 Stundenwoche.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Leider wird sehr von oben herab kommuniziert. Es gibt ein paar Lieblinge und die dürfen sich sehr viel erlauben.
Für Fehler von anderen wird sehr gerne eine andere Person zur Verantwortung gezogen.

Anmelden