Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

salzburger 
ag 
o-bus
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Als O-Busfahrer bei der Salzburg-AG

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zurzeit nichts. Daher werde ich wahrscheinlich nicht mehr lange dort sein.
Bin mich bereits anderweitig am Orientieren.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe oben.

Verbesserungsvorschläge

15 Minuten Vorbereitungszeit, wie es bei anderen Betrieben auch üblich ist. Die Abrechungszeit bezahlen. Besseres Urlaubssystem. Höflich und respektvoll miteinander kommunizieren. Die Fahrzeuge besser warten.

Arbeitsatmosphäre

Meiner Meinung nach tut die Firma alles dafür, um das Betriebsklima schlecht zu halten. Den wenn die Fahrer zusammenhalten würden, würde der O-Busbetrieb zum stehen kommen.

Kommunikation

Oftmals erfahren wir Dinge selbst erst aus der Zeitung.
Während unwichtige Dinge wochenlang im Schaukasten hängen.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist gleich null. Wenn du wegen eines technischen Problems nicht weiterfahren kannst, bleiben fünf Kollegen hinter dir stehen und nehmen ihr Handy in die Hand und niemand fragt dich, ob er dir helfen kann.

Work-Life-Balance

7 Minuten Vorbereitungszeit morgens bei der Ausfahrt. In dieser Zeit soll man sich beim Terminal im Verwaltungsgebäude anmelden, zum Bus gehen, den Bus vorbereiten und eine Abfahrtskontrolle durchführen.
Das ist unmöglich. Die Abrechungszeit vom Fahrscheinverkauf wird auch nicht bezahlt, wird aber alle 10 Tage verlangt.

Vorgesetztenverhalten

Häufig wird in einem rauen Umgangston miteinander kommuniziert. Obwohl die Fahrzeiten völlig unrealistisch sind, versucht man physischen Druck auf den Fahrer auszuüben, um ihn zum schneller Fahren zu animieren. Mittlerweile bekommen wir schon über Funk Radarwarnungen mitgeteilt. Wenn dann einem Fahrgast was passiert, steht man alleine vor Gericht.

Gleichberechtigung

Oh nein. Da herrscht Freunderlwirtschaft.

Umgang mit älteren Kollegen

Oft respektlos.

Arbeitsbedingungen

Fahrerplatz sowie Fahrersitze schmutzig und oft in einem desolaten Zustand. Fahrzeuge werden schlecht gewartet.
Unqualifizierter österreichischer Verkehrsmeister, der nicht einen Satz fehlerfrei deutsch sprechen kann und oftmals so einen Blödsinn über Funk spricht, dass man sich vor den Fahrgästen schämen muss. Ein anderer sagt einem morgens Datum, Uhrzeit und Temperatur an, obwohl man dies den ganzen Tag im Display vor sich hat. Aber wenn es um Qualifikation geht, weis ein Fahrer oft besser Bescheid wie unsere Verkehrsmeister. Ihr Lieblingssatz ist: " Mach mal Notaus", auch wenn man es schon dreimal gemacht hat.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Im heutigen Zeitalter der Technik erhalten die Fahrer immer noch ihre Dienstpläne in Papierformat. Während andere Stadtbusbetriebe die Fahrer ein Tablet bekommen, auf dem Dienstpläne, Betriebs sowie Unfallmeldungen etc. gespeichert sind.

Gehalt/Sozialleistungen

O.K.

Image

Es war einmal.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden