Die traditionsreiche Geschichte unserer familiengeführten Privatbrauerei im Salzburger Stadtteil Maxglan ist untrennbar mit der Stadt Salzburg verbunden. Sie steht für Qualität sowie perfekten Biergenuss. Heute ist es die Eigentümerfamilie Kiener, die in besonderer Weise Werte definiert, die sich durch alle Bereiche des Unternehmens ziehen. Für sie steht stets der Mensch im Mittelpunkt. Das zeigt sich an den attraktiven Arbeitsplätzen für die rund 750 Stieglerinnen und Stiegler in den sieben Niederlassungen ebenso, wie durch Handeln mit Hinblick auf nachfolgende Generationen.
Perspektiven für die Zukunft
Um zielgenaue Angebote zu schaffen, wurde 2007 eine eigene Stiegl-Akademie ins Leben gerufen. Diese bietet maßgeschneiderte Lehrgänge oder Mitarbeiter-Seminare und vermittelt Know-how in den Bereichen Verkauf, Logistik, IT sowie Führungskräfteentwicklung. Besonders stolz sind wir natürlich auf unsere hauseigenen Weiterbildungen rund ums Bier, wo beispielsweise die Kompetenz des „Biersommeliers“ erworben werden kann. Ziel aller Maßnahmen ist es, die fachliche und persönliche Entwicklung der Stieglerinnen und Stiegler entlang ihrer Talente und Interessen zu fördern und mit der Unternehmensentwicklung zu verbinden.
Du bist mit der Schule fertig, absolvierst aktuell ein Studium oder hast es schon abgeschlossen? Ausgezeichnet, dann komm‘ als Trainee zu uns!
Im Rahmen unseres Trainee-Ships im Stiegl-Team bist Du von Beginn an im Tagesgeschäft dabei und arbeitest an Projekten mit. Begleitet von erfahrenen KollegInnen durchläufst du ein Programm, das Dir einen guten Überblick verschafft über Unternehmenswerte, Arbeitsprozesse und den Austausch im Team. Regelmäßige Feedbackgespräche geben Sicherheit, ebenso wie begleitende Trainingsmaßnahmen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 68 Mitarbeitern bestätigt.
Parkplatz
85%
Kantine
78%
Betriebsarzt
78%
Rabatte
75%
Diensthandy
74%
Betriebliche Altersvorsorge
68%
Mitarbeiter-Events
66%
Gesundheits-Maßnahmen
62%
Flexible Arbeitszeiten
57%
Essenszulage
56%
Gute Verkehrsanbindung
50%
Firmenwagen
49%
Internetnutzung
46%
Homeoffice
40%
Coaching
29%
Hund erlaubt
18%
Barrierefrei
16%
Mitarbeiter-Beteiligung
16%
Kinderbetreuung
3%
Was Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH über Benefits sagt
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Stieglerinnen und Stiegler. Schließlich beeinflussen ein attraktiver Arbeitsplatz und komfortable Rahmenbedingungen unsere Motivation und Leistungsfähigkeit. Da dürfen es schon ein paar Benefits mehr sein.
Ruheraum Wir wissen: Effiziente Pausen sind wichtig, um danach wieder mit voller Energie an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Für eine kurze Auszeit bietet sich unser Ruheraum in der Rochuskaserne an, dort laden gemütliche Liegen und Sitzsäcke zum Durchatmen ein.
Sportkurse Wir wollen viel bewegen. Auch uns selbst. Von Yoga bis Ganzkörpertraining finden deshalb regelmäßig Kurse im Bewegungsraum am Standort Salzburg statt. Eine Umkleide samt Dusche steht natürlich auch zur Verfügung.
Physiotherapie & Massage Unsere Arbeitswelten stellen unterschiedliche körperliche Anforderungen an die Stieglerinnen und Stiegler. Gut, dass wöchentlich eine Physiotherapeutin im Haus ist, die unseren Wehwehchen im wahrsten Sinn des Wortes zu Leibe rückt.
Arbeitsmedizin Wenn einmal dringender Rat oder medizinische Hilfe benötigt wird, steht wöchentlich eine Arbeitsmedizinerin während der Arbeitszeit zur Verfügung. Auch diverse Impfungen werden angeboten.
Kantine Regional und von höchster Qualität sind die Produkte, die in unserer Kantine – dem „Schalander“ – täglich zu einem feinen Mittagsmenü verarbeitet werden. Für StieglerInnen gibt’s eine satte Vergünstigung oben drauf. Das schmeckt uns!
Kaffee, Tee und Obst Frisches, regionales Obst steht in jeder Abteilungsküche für den wichtigen Vitaminkick zwischendurch bereit. Ebenso wie Kaffee oder eine abwechslungsreich bestückte Teebar.
Gratis Parkplatz Ganz egal, ob in der Stadt oder in unseren Niederlassungen am Land: Für jede Stieglerin und jeden Stiegler steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.
Flexible Arbeitszeiten Morgenmuffel, FrühaufsteherInnen und Menschen mit familiären Verpflichtungen aufgepasst: rund um die Kernarbeitszeit dürfen Sie bei Stiegl Ihre vereinbarten Wochenstunden so einteilen, wie es Ihrem persönlichen Alltag entspricht.
Mobiles Arbeiten So traditionell unsere Unternehmensgeschichte, so modern ist unsere Arbeitsweise: Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, bieten wir – nach einigen Monaten der Einarbeitung – bis zu zwei Tage pro Woche an.
Haustrunk Wir lieben unser Bier! Als besonderer Mitarbeitervorteil erweisen sich da die Vergünstigungen bei gängigen Biersorten sowie beim Einkauf von Säften, Gläsern oder Zubehör im Stiegl-Getränkeshop.
Konditionen & Vergünstigungen Wir pflegen starke Partnerschaften in der Region. Daraus resultieren zahlreiche Vergünstigungen für StieglerInnen – beim Einkauf, bei Sportanbietern oder bei Freizeiteinrichtungen. Auf der „MeiStiegl-App“ sind alle Vorteile aufgelistet.
Wir feiern die Feste, wie sie fallen Unsere gemeinsamen Erfolge wollen wir auch gemeinsam feiern. Ob bei der Weihnachtsfeier zur „Stiegligen Nacht“, beim Skitag oder beim Betriebsausflug – wir sind für jeden Spaß zu haben.
Vergünstigte Vignette Von unserem Stiegl-Betriebsrat gibt es jedes Jahr einen Zuschuss beim Kauf einer Autobahnvignette. Einfach Rechnung bringen und kassieren.
Baby-Sparbuch Wir freuen uns riesig, wenn StieglerInnen Nachwuchs bekommen! Als kleines Geschenk gibt’s vom Unternehmen ein Sparbuch fürs Baby – selbstverständlich mit einem kleinen Startkapital.
Sorgen wir gemeinsam vor Ab einer Firmenzugehörigkeit von sechs Monaten kann bei Stiegl eine Zuzahlung zur privaten Krankenversicherung bzw. eine betriebliche Altersvorsorge in Anspruch genommen werden.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Für uns bei Stiegl ist klar: Arbeitszeit ist wertvolle Lebenszeit. Also geben wir alles, um sichere und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Echte Zukunftsperspektiven inklusive.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Brauerei
Getränkehandel
Gastronomie
Immobilien
Landwirtschaft
Gesuchte Qualifikationen
Lehrlinge und Trainees
Berufseinsteiger
Berufserfahrene
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH.
Die Bewerbung ist Ihre erste Arbeitsprobe am Weg zu Ihrem neuen Traumjob. Überzeugen Sie uns durch Offenheit und Authentizität.
Das Bewerbungsschreiben ist Ihr persönlicher Werbebrief in eigener Sache – mit einem klaren Ziel: Sie wollen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden, indem Sie unser Interesse wecken und Interesse zeigen.
Wir bei Stiegl gehen den Bewerbungsprozess Stufe für Stufe.
Damit einher geht unter anderem eine einheitliche Vorgehensweise in Bezug auf die einzelnen Bewerbungsschritte, aber auch die Gewährleistung des Datenschutzes für unsere Bewerberinnen und Bewerber.
Wir freuen uns sehr, dass Sie gerne Teil der Stiegl Familie werden möchten. Damit wir Ihre Bewerbung auf die nächste Stufe mitnehmen können, bitten wir Sie sich online über unsere Website zu bewerben.
Ihre Bewerbung ist von der nächsten Stufe nur wenige Schritte entfernt:
Wählen Sie Ihren Wunschjob aus und klicken Sie auf den Button „Jetzt bewerben“
Füllen Sie die angegebenen Felder aus und laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Mit Klick auf „StieglerIn werden“ erreichen uns Ihre Unterlagen und Ihre Bewerbung erreicht automatisch die nächste Stufe.
Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben, besuchen Sie gerne unsere „Arbeitswelten“ auf der Karrierewebsite, dort finden Sie eine detaillierte Übersicht dazu:
Auf ältere Arbeitnehmer wir sehr wenig Rücksicht genommen. Viele Vorgesetzte sind überfordert bzw. fehl am Platz !!! Kein Vertrauen mehr in den Arbeitgeber , man muß alles nachprüfen weil sehr viele Fehler passieren (zb. bei der Lohnabrechnung) !!!!!!
Nach Außen hin extrem starke Marke - speziell in der Region Salzburg ist Stiegl einfach eine extrem präsente Marke. Aber auch hier gilt: Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Selten funktioniert der Flurfunk besser als im Unternehmen. Themen, Gerüchte, Entscheidungen...etc. kreisen oft schnell in die Runde bis (endlich) einmal ein offizielles Statement/Information kommt. Das führt oft zu unnötiger Gerüchtestreuung bzw. auch zu Unsicherheit bei vielen Mitarbeitern.