War mal sehr familiär wuchs dann aber stark und hat mit dem aktuellen Umfeld im IT Sektor zu kämpfen.
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei AKROS AG in Biel gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Mitarbeitern gut - gegenüber der GL herrscht Skepsis, im Gegenzug vertraut scheinbar auch die GL den MA nicht besonders insbesondere Spesen wurden X-Fach von unterschiedlichen Stellen geprüft. Der starke Kulturwandel nach dem Wechsel des Geschäftsführers ist einigen noch in guter Erinnerung.
Image
Akros kennt eigentlich niemand.
Work-Life-Balance
Im Rahmen eine gewisse Flexibilität was aber stark vom Kunden und insb. dem Vertrag mit diesem abhängt - worüber die MA oft erst spät informiert wurden. Reisezeit etc wurde bei einigen Kollegen obendrauf geschlagen. Sehr unterschiedlich je nach Mandat.
Karriere/Weiterbildung
Im Rahmen des möglichen und sofern mit der Arbeit vereinbar sind Weiterbildungen möglich und können teilweise mit dem Arbeitgeber geteilt werden. Intern werden viele Schulungen (im Bereich 1 Woche pro Jahr) angeboten was die Firma jedoch auch für die Erfüllung der Kundenanforderungen (Ausschreibungen) an Mitarbeiter benötigte.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war ok, jedoch gab (gibt?) es sehr starke Schwankungen je nach Verhandlungen der MA. Es gibt keine Lohnbänder und schon gar keine Transparenz. Wer Frech genug war oder sich im richtigen Moment beworben hat, hat mehr erhalten. Langjährige Mitarbeiter kamen dabei deutlich zu kurz.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Eigentlich gar nicht vorhanden. 1 Tag Vaterschaftsurlaub. Umweltbewusstsein - Fehlanzeige.
Kollegenzusammenhalt
Durch das starke Wachstum hat man sich etwas entfremdet und vor allem mit dem bestehenden Kollegenkreis ein gutes bis sehr gutes Auskommen. Durch "Body-Leasing" ist man aber eher mit dem Kunden zusammen als innerhalb der Firma
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut. Auch ältere Kollegen wurden mit internen Arbeiten bis zur Pensionierung beschäftigt. Top.
Vorgesetztenverhalten
Viele Dinge blieben bei der GL liegen. Teilweise mehrere Jahre wurde auch mal über gewisse Dinge Nicht-Entschieden. Mandate wurden teilweise nicht abgesprochen, Verkäufer riefen einem am Wochenende an man habe am Montag einen Vorstellungstermin bei einem Kunden.
Arbeitsbedingungen
Es gab jährlich mehrere Firmen/Familien Events. Sonst keine Benefits ausser einem MA Mobile.
Kommunikation
So lala. An Mitarbeiter Infos wurde zwar von der GL viel informiert, aber auch vieles nicht. Über neue Mandate wurde oft erst nach Vertragsabschluss informiert und der MA musste sich fügen (inkl den Rahmenbedingungen). Informationen werden lieber in TEAMs oder verschlungenen FILER Ablagen deponiert anstatt in öffentlich zugänglichen Platformen.
Abwechslungsreiche Projekte, viel Entfaltungsspielraum und flache Hierarchien
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei AKROS AG in Biel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Durch abwechslungsreiche Projekte sieht man in viele verschiedene Bereiche rein, man kann eigene Ideen einbringen und sich weiterentwickeln. Weiterbildung wird grossgeschrieben, AKROS hat sogar eine eigene Akademie.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei AKROS AG in Biel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeiten, Reisezeit wird vergütet, GA
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man investiert zu wenig in den Ausbau neuer Arbeitsgebiete und Standorte.
Verbesserungsvorschläge
Neue Aufgabengebiete an neuen Standorten aufbauen, z.B. im Bereich Zürich und Zentralschweiz. Klarer nach aussen kommunizieren, was eigentlich die Stärken von Akros sind. Inländer vermehrt berücksichtigen.
Arbeitsatmosphäre
Man merkt den Spardruck vom Management. Um Spesen zu sparen, lehnt man auch Mandate ab
Image
Es ist nicht klar, welches Image die Firma eigentlich haben möchte. Es scheint, dass es keine klare Vorstellung davon gibt. Das wird auch mit dem Sponsoring nicht ganz klar, z.B. Radfahrrennteam
Work-Life-Balance
Je nach Mandat kann man die Arbeitszeit planen und auch regelmässig Zeit kompensieren.
Karriere/Weiterbildung
Man hat grundsätzlich 5 Ausbildungstage zur Verfügung. Ausserdem gibt es ein jährliches Socialevent mit unterschiedlichen Themen.
Gehalt/Sozialleistungen
Mittelmass bei der Entlöhnung. Bei Lohnerhöhungen zeigt sich die Firma knauserig.
Kollegenzusammenhalt
Man trifft sich bei internen Veranstaltungen oder Weiterbildungen.
Vorgesetztenverhalten
Wird als nicht präsent wahrgenommen. Anfragen werden monatelang nicht beantwortet. Pure Ignoranz oder Unfähigkeit richtig zu kommunizieren.
Arbeitsbedingungen
100% beim Kunden vor Ort. Laptop ist auf dem neusten Stand, wird aber eigentlich nicht benötigt.
Kommunikation
Kommunikationsveranstaltungen finden regelmässig statt. Nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige.
Interessante Aufgaben
Ausschliesslich Staatsunternehmen. Die Diversität ist nicht gegeben. Klumpenrisiken. In den Gebieten Zürich oder Zentralschweiz fast keine Mandate. Die meisten Mandate konzentrieren sich auf den Raum Bern.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei AKROS AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegen und Vorgesetztenverhalten. Events und die Dienste (HR)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Akros sollte ihre guten Mitarbeiter nicht so leicht gehen lassen
Verbesserungsvorschläge
Danke Akros! war eine gute Entscheidung.
Arbeitsatmosphäre
Auch wenn man beim Kunden ist, wird man immer unterstützt.
Image
Bei den Kunden ist es tiptop. Nach aussen für Interessenten eher nicht bekannt
Work-Life-Balance
Da es Projektarbeit ist, ist es eher vom Kunden abhängig und nicht von Akros. Alles was man neben seines Mandates macht, wird als Überstunden ab der 1. Stunde kompensiert
Karriere/Weiterbildung
5 Tage Weiterbildung. Man bestimmt selbst, was man machen möchte. Ein Zertifikat im Jahr wird erwartet. Ist aber kein muss, wenn man nicht macht.
Gehalt/Sozialleistungen
Noch nie eine Firma in meiner Karriere erlebt, die soviel Sozialleistungen bietet: Kostenlose Handy, Grossteil der Sozialversicherung (glaube bis zu 70% anstelle von 50% ) was 3000 bis 6000 CHF je nach Gehalt im Jahr ausmacht. Spesen von 20 CHF pro Tag, wenn man beim Kunden ist. 5 Tage Ausbildung pro Jahr. Übernahme alle Kosten von Zertifikaten und Schulungen. Wenn Schulungen über ein Semester gehen CAS z.B. die Zeit bringt man selbst und die Kosten übernimmt Akros.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nichts negatives aufgefallen.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen und vorgesetzten sind sehr angenehm.
Umgang mit älteren Kollegen
Vorbildlich.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe nie meinen Vorgesetzten als solchen wahrgenommen. Ich würde ihn als Leader bezeichnet.
Arbeitsbedingungen
Es ist kein Google workspace in den Niederlassungen. (wird gerade saniert)aber die Arbeitsgeräte sind highend (lenovo und Siemens)
Kommunikation
Man bekommt das wichtigste mitgeteilt und wird nicht ständig mit emails belästigt. Sehr transparent wird über die Quartalszahlen berichtet.