19 Bewertungen von Mitarbeitern
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von AR Informatik AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENUneinigkeit. Planloses agieren.
Die gesamte Führung auswechseln. Insbesondere die GL.
Schlechtes Klima. Teamübergreifendes Gegeneinander. Viele Fehler. Unklare Abläufe.
Eingeschränktes Homeoffice möglich.
Vier GL-Mitglieder, die gegeneinander arbeiten. Egoistische Selbstdarsteller. Selbstüberschätzung.
Viele Versprechen von Seiten GL. Wenig bis gar keine Taten. Ständiges Schönreden.
Viel Freiheit, Mitwirkungsmöglichkeiten, moderne Arbeitsmittel und Technologien
Kader müssen besser Kommunizieren. Es gibt zu viel Uneinigkeit und Wiedersprüche. Bessere Planen der verfügbaren Ressourcen.
Deutlich mehr Energie in Prozesse und Organisation stecken. Es gibt noch zu viel "kopfloses Rennen"
Räumlichkeiten gehören modernisiert und erweitert (Klima, Sanitäre-Anlagen, Pausenraum)
Sollte deutlich daran gearbeitet werden, die Leistungen des Unternehmens und der Mitarbeiter kommen oft nicht beim Kunden an. Wenn alles läuft ist man "unsichtbar"
Viele Freiheiten, viel Verständnis.
Tolle Kollegen, man respektiert sich und hilft einander
Wenn man einen guten Job macht lassen Sie einen Arbeiten, viel Freiheit sein Umfeld zu gestalten.
Über die Teams hinweg oft unklar. Viel Uneinigkeit in der Führung
Moderne Technologie, stehts im Wandel. Wer will kann sich in interessanten Projekten und Themen auch ausserhalb seines eigentlich Aufgabenbereichs einbringen.
Flexibilität der Arbeitszeiten und Homeoffice.
Teammitglieder anderer Teams können z.T. untereinander nicht arbeiten.
Zusätzliche Räumlichkeiten für Arbeitsplätze.
Teams besser miteinander verschweissen.
- Es wird gelästert.
- Bei einigen MA fällt eine sehr negative Stimmung auf.
Man hört widersprüchliches über die Firma.
Pünktlich ja, ...
Der Arbeitgeber schaut auf die Umwelt, Abfall wird sortiert. Jedoch ist es den meisten MA egal.
Im Team selbst hat man einen guten Zusammenhalt aber unter Teams wird es z.T. schwierig.
Es gibt zwei Arten. Einige sind die besten und die wichtigsten und ihre Aufträge müssen sofort erledigt werden. Einige sind verständnisvoll, nehmen Rücksicht auf die MA, helfen den MA und stehen hinter ihnen.
Der Lärmpegel könnte reduziert werden.
Sobald ein Auftrag mehrere Teams involviert, scheint sich niemand konkret darum zu kümmern. Alle schieben die Arbeit auf den nächsten. Es wird schlecht kommuniziert.
Gute Kommunikation über alle Stufen hinweg, Arbeitgeber nimmt Rücksicht auf Work-Life-Balance
Extrem schlechte Führungskräfte im Bereich Infrastruktur
GL sollte näher am MA sein, da es brodelt
Schlechte teamübergreifende Zusammenarbeit, "Gärtlidenken"
Es wird viel gelästert
Die Büros gleichen mittlerweile einer Legebatterie
Abwechslungsreicher Alltag
Enge Platzverhältnisse
Image bei Kunden noch verbesserungsfähig
durch die eher kleinen Teams wenig Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Firma
offene und direkte Kommunikation, aber auch ein Feierabend-Bier liegt drin
Kollegiale Zusammenarbeit aber dennoch wird wenn nötig reagiert
zur Verfügung gestellte Geräte / Infrastruktur sehr gut; Platzverhältnisse etwas sehr eng
teilweise lange Wege bis Entscheide gefällt werden konnten
Mitarbeiter werden sehr oft mit einbezogen. Die Meinung der Mitarbeiter ist wichtig und wird geschätzt. Das Arbetisverhältnis ist äussert kollegial, alle helfen sich gegenseitig
Nicht viele Parkplätze
Neue Büroräumlichkeiten wären durch die stark wachsende Anzahl an Mitarbeitern mittlerweile angebracht.
dass die Arbeitszeiten flexibel sind.
dass ich bei Bedarf im Betrieb für die Berufsschule lernen darf.
-flexible Arbeitszeit
-ständige Förderung
-spanndender & angenehmer Arbeitsalltag
-keine Klimaanlage
Es werden Auslüge unternommen und auch die kleinen Dinge im Alltag zählen, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern
Nach der Ausbildung besteht nach Absprache die Möglichkeit einer Festanstellung
Gleitzeit (sehr flexible Arbeitszeiten), kann kompensiert werden
Pünktlicher Lohn, Spesen & Schulkosten werden übernommen
Man wird ständig gefördert & lernt neues dazu
Tolles Teamumfeld
Moderne Einrichtung, Ziet zum Lernend während der Arbeit (auch mit Teamkollegen)
Alle Teams werden in den 4 Lehrjahren besucht, was die Lehre spannender gestaltet
Man hat einblicke in jeden Bereich der IT. (Server, Netzwerk, ServiceDesk, Applikationssupport
Durch die flexibeln Arbeitszeiten kann man Arbeit und Freizeit perfekt unter einen Hut bringen. In der Ausbildung sind Wochenend Arbeiten sehr selten (ca. 1-3 Mal im Jahr). Die Überzeit kann man flexibel kompensieren.
dass es immer genug zu tun gibt, es wird nie langweilig. Als Mitarbeiter wird man gebraucht, gefördert und darf mitreden. Wir haben ein super dynamisches Team mit einem grossen Zusammenhalt. Auch in der Freizeit unternimmt man gerne mal was zusammen.