Wir bedanken uns für das offene Feedback und für die positive Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit uns als Arbeitgeber zufrieden sind und die Feedbackkultur schätzen. Für Sie alles Gute!
Susanne Haselhorst shaselhorst@baumer.com
Unternehmen für zwischen durch
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Baumer Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzte sind schnell mit der Leistung zufrieden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte Kommunikation auf allen Ebenen. Zu bescheidene Benefits. Lohnpolitik
Verbesserungsvorschläge
Sich mal Gedanken machen, wie sie in der Zukunft mit Ihrem Unternehmen dastehen wollen, vor allem gegen Innen.
Arbeitsatmosphäre
Schlechte Stimmung, der Mitarbeiter zum Thema Unternehmen. Überdurchschnittliche Leistung wird wahrgenommen aber es folgt keine Reaktion darauf. Hohe Fluktuation (der grösste Teil der Mitarbeiter ist zwischen 0-5 Jahren angestellt) Je höher der Bildungslevel desto schneller die Fluktuation.
Image
Mitarbeiter reden sehr schlecht über das Unternehmen im ganzen. International hat das Unternehmen einen sehr gutes Image
Work-Life-Balance
Das einzige Plus bei Baumer. Arbeitszeit kann zum grössten Teil selbst eingeteilt werden.
Karriere/Weiterbildung
Anstelle von fähigen Mitarbeiter, werden neue Stellen meist mit neuen Personen besetzt. Mitarbeiter wird nur gefördert, wenn ein direkter Vorteil für das Unternehmen besteht. Wenn man Karriere machen will, muss man das Unternehmen wechseln.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr tiefe Löhne. Auch nach mehreren Jahren bekommt man keine Lohnerhöhung da immer wieder neue Gründe dagegen sprechen. Es wird immer auf das nächste Jahr vertröstet und sollte es mal eine Lohnerhöhung geben ist sie bis max. 1% des Lohns.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es ist ein gutes Umweltkonzept vorhanden und es wird auch grösstenteils von den Mitarbeitern durchgeführt. Sozialesbewusstsein gegenüber den Mitarbeitern sollte verbessert werden.
Kollegenzusammenhalt
Es herrscht dicke Luft zwischen den Produktions-Inseln. Es bilden sich sehr schnell Gruppen, die sich gegenseitig das Leben schwer machen. Es wird sehr viel hinter dem Rücken über Kollegen gelästert.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt Mitarbeiter die über 25 Jahren das gleiche machen d.h. Mitarbeiter werden nicht gefördert. Für Mitarbeiter die länger im Unternehmen angestellt sind wurden die Boni gekürzt.
Vorgesetztenverhalten
Es werden Vorgesetzte eingesetzt die keine Ahnung von Führung haben und dies auch offen Kommunizieren. Bei leichten Führungsaufgaben kommen vorgesetzte schnell ins Rudern. Konflikte werden gemieden. Vorgesetzte leben nicht was sie anordnen. Vorteil daraus: Man kann tun, was immer man will, ohne Konsequenzen.
Arbeitsbedingungen
Es wird das nötigste für die Aufgabenerfüllung gestellt. Viele Mitarbeiter werden wegen der Klimaanlage krank und es wird nicht gehandelt.
Kommunikation
Ein mal im Monat gibt es einen Gesamt Überblick über die aktuelle Lage. Vorgesetzte sind im Alltag nicht fähig, richtig und genau zu Kommunizieren, die Information wird bei jedem Mitarbeiter anders weiter gegeben. Wegen Corona konnte kein Jahressitzung durch die Geschäftsleitung gehalten werden. Sollte aber in der heutigen Zeit kein Problem darstellen, da dieses auch via Intranet oder Video usw. durchgeführt werden kann.
Gleichberechtigung
Unangenehmen Arbeiten, werden durch Frauen verweigert, danach muss sie dann ein Mann machen (Sachen heben, mit grossem Werkzeug Arbeiten...).
Interessante Aufgaben
Wird sehr schnell Monoton, da die Aufgaben eher auf ein tiefes Bildungslevel ausgelegt ist. Wenn man will und kann, werden auch weitere Aufgaben angeboten, dies wird aber schnell als Selbstverständlich wahrgenommen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie uns Gelegenheit zu einem näheren Austausch geben würden, um Ihre Kritikpunkte besser verstehen zu können. Denn wir legen sehr großen Wert auf ein gutes Miteinander und darauf, dass Kolleginnen und Kollegen Wertschätzung erfahren und mit ihrer Arbeit im Unternehmen zufrieden sind. Ihr Feedback ist uns daher wichtig. Wir freuen uns auf das Gespräch!
Susanne Haselhorst shaselhorst@baumer.com
Keine Weiterentwicklung möglich.
Führung absolut unprofessionell
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Baumer Group gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Keine, da sie sowieso nicht eingehalten werden. Es müsste sich in den Führungsabteilungen einiges ändern.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre könnte besser sein. Jede Abteilung arbeitet für sich.. Nur kein Schritt mehr..
Work-Life-Balance
Work life balance ist seit der Corona Pandemie besser geworden. Leute dürfen im Homeoffice arbeiten und es funktioniert.
Karriere/Weiterbildung
Man kann den Highperformer keine Perspektive anbieten. Zwecks Weiterentwicklung werden viele Versprechungen gemacht die nicht eingehalten werden. Man bekommt immer mehr Aufgaben und Projekte und bleibt beim selben Lohn.
Vorgesetztenverhalten
Unprofessionell. Besitzt kein Durchsetzungsvermögen. Mitarbeiter können den Vorgesetzten an der Nase herum führen. Verlangt sauberes Arbeiten, ist aber selber ein schlechtes Vorbild und Faul.
Kommunikation
Mangelhafte Kommunikation. Dieses Jahr war das Management (Corona bedingt) nicht mal in der Lage eine Mitarbeiterinformation abzuhalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich glaube im ganzen Kanton Thurgau gibt es kenn schlecht bezahlteren Arbeitgeber. Junge ING. Benutzten Baumer als Sprungbrett.
Susanne HaselhorstHead of Human Resources Baumer Group
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie mit einigen Punkten offenbar nicht zufrieden sind und die Zusammenarbeit nicht empfehlen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie uns Gelegenheit zu einem näheren Austausch geben würden, um Ihre Kritikpunkte besser verstehen zu können und mit Ihnen gemeinsam konstruktive Verbesserungsmaßnahmen zu erörtern. Hierfür steht Ihnen das HR-Team als Ansprechpartner auch jederzeit zur Verfügung. Wir legen sehr großen Wert auf ein gutes Miteinander und darauf, dass Kolleginnen und Kollegen Wertschätzung erfahren und mit ihrer Arbeit im Unternehmen zufrieden sind. Ihr Feedback ist uns daher wichtig.
Susanne Haselhorst shaselhorst@baumer.com
Sehr guter Arbeitgeber mit vielen Freiheiten für Mitarbeiter
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Baumer Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- gute offene Kultur, kollegialer Umgang - Subventionierte Kantine mit gutem Essen - Äpfel - Duschen für Sportler
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- keine wirklich kritischen Punkte. Mängel gibt es in jedem Unternehmen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Kultur im Vergleich zu anderen Unternehmen
Work-Life-Balance
42h Woche, flexible Arbeitszeiten
Karriere/Weiterbildung
Interne Schulungen werden angeboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist Verhandlungssache.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut, auch abteilungsübergreifend kollegialer Umgang
Arbeitsbedingungen
neues Equpiment und höhenverstellbare Tische, flexible Arbeitszeiten
Kommunikation
Führungskräfte werden regelmässig informiert, diese sollten die Informationen auch an die Mitarbeiter weitergeben
Gleichberechtigung
keine Diskriminierung zu erkennen. Es dürfte mehr Frauen geben, aber es ist halt ein technologielastiges Unternehmen.
Interessante Aufgaben
Were will kann interessante Aufgaben und auch Verantwortung übernehmen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Baumer Electric AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Baumer ist ein sehr gesundes Unternehmen mit viel Potential und spannenden Aufgaben
Verbesserungsvorschläge
Entscheidungen schneller treffen und dann auch konsequent daran halten. Lieber eine schlechte Entscheidung als gar keine Entscheidung
Work-Life-Balance
Viele Angebote ausserhalb der Arbeitszeit (Englisch-Kurse, Yoga, Fussball, Joggen, Massage,...) und man kann seine Arbeitszeit selber einteilen
Karriere/Weiterbildung
Es kann nicht allen Wünschen entsprochen werden und jeder muss sich auch selber um seine Weiterentwicklung bemühen. Ich kann mich nicht beschweren und habe die Erfahrung gemacht, dass motivierten Mitarbeitern auch Chancen und Möglichkeiten geboten werden.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten könnten moderner sein, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Es gibt Höhenverstellbare Tische und auch klimatisierte Räume (jedoch nicht flächendeckend)
Kommunikation
Kann mit Sicherheit verbessert werden, aber es ist auch schwer allen gerecht zu werden
Gleichberechtigung
Jeder wird gleich behandelt
Interessante Aufgaben
Viele Herausforderungen und spannende Projekte, aber wie immer geht es teilweise nicht schnell genug voran
Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Forschung / Entwicklung bei Baumer Electric AG abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich habe mich an jedem einzelnen Tag wohlgefühlt und konnte sehr vieles von den Ausbildnern und Mitarbeitern lernen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
Etwas kleinere Büroräume würde den Arbeitsplatz ruhiger gestalten.
Arbeitsatmosphäre
Die Mitarbeiter in den Teams waren bis anhin alle sehr offen und das eingliedern in ein Team hat dementsprechend einfach funktioniert. Es waren immer alle Mitarbeiterr respektvoll und daran interessiert den Lernenden Personen weiter zu helfen.
Karrierechancen
Grundsätzlich dürfen alle Lernende Personen weiter in der Firma arbeiten für mindestens ein Jahr.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten können mehr oder weniger selbst geplant werden, die Langschläfer können später anfangen und die Morgenmenschen können dafür am Nachmittag früher nach hause gehen.
Ausbildungsvergütung
Die Löhne waren immer pünklich, Weihnachtsgeschenk, sowie Ostergeschenk haben wir ebenfalls jedes Jahr erhalten. Zusätzlich gab es einige bezahlte Ausflüge.
Die Ausbilder
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, offene Persönlichkeiten, viel Erfahrung und sehr vertieftes Wissen.
Spaßfaktor
Sind immer für kleine angebrachte Spässchen zu haben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Viele Projekte zum Mitwirken, keine "typischen Lehrlingsarbeiten" und verantwortung zum übernehmen.
Variation
Je nach Abteilung haben die Arbeiten eine grössere oder kleinere Vielfahlt, konnte mich jedoch immer wieder mit neuen Themen befassen.
Respekt
Der Umgang zwischen Lehrmeister und Lernende/r ist wie zwischen zwei Mitarbeitern.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Baumer Electric AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Kantine - Parkplätze - Sozialleistungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- aktuelle und zukünftige Entwicklung - keiner übernimmt Verantwortung, bei Entscheidungen wird die Befugnis immer weiter nach oben geschoben, bis jemand entscheidet, welcher keinen Bezug zur Entscheidung hat. - Kein Interesse an der Weiterenwicklung der Mitarbeitenden
Verbesserungsvorschläge
- Vermehrt auf Rückmeldungen der Mitarbeitenden reagieren und nicht nur zur Kenntniss nehmen. - Den Leitsatz " offen kommunizieren" auch ausleben
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima hat sich über die Jahre von einem vertrauensvollen Betriebsklima hin zu einem Klima der Unsicherheit gewandelt. Die Vorgesetzten interessieren sich nicht / sehr wenig für die Mitarbeitenden.
Image
Nach aussen hui, innen pfui.
Work-Life-Balance
Bis vor Corona konnten Urlaubstage eigentlich immer frei gewählt werden. Aktuell muss eine bestimmte Anzahl Urlaubstage bis Ende Juni genommen werden. Aufgrund der Vertrauensarbeitszeit kann die Arbeitszeit selbständig eingeteilt werden. Jedoch werden Überstunden nicht vergütet, da sie aufgrund der Vertrauensarbeitszeit "nicht existieren". Da Projekte und Aufgaben fristgerecht erledigt werden müssen ist es oft nicht möglich die festgelegte Arbeitszeit einzuhalten. Sprich man arbeitet länger als man müsste und diese Zeit wird nicht vergütet.
Karriere/Weiterbildung
Englischkurse können intern besucht werden, sonst keinerlei Unterstützungen bei Weiterbildungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind sogar für thurgauer Verhältnisse niedrig. Einstiegsgehalt nach dem Studium ist okay, nur steigen die Gehälter danach nur sporadisch. Elektroniker werden trotz mehrjährigen Berufserfahrung nur mit dem Mindestlohn vergütet. Es fehlen in der Arbeiterklasse im Schnitt einfach 10 - 15% Lohn. Sozialleistungen insbesondere Pensionskasse sind sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann nicht beurteilt werden.
Kollegenzusammenhalt
Kommt immer auf das Team an, jedoch ist der Zusammenhalt in den meisten Teams sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
In den letzten 10 Jahren haben viele ältere Mitarbeiter die Firma verlassen, sowohl auf eigenen Wunsch als auch per Entlassung. Sonst werden die älteren Mitarbeitenden durch ihren Erfahrungsschatz geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Das jährliche Mitarbeitergespräch ist mehr eine Alibiübung als eine effektive Methode um gemeinsame Ziele zu setzen. Sonst sind die meisten Vorgesetzten fair und neutral. Leider fehlt den Teamleitern die Zeit sich mit ihren Arbeitenden auszutauschen, da sie in Projekte eingebunden sind oder den ganzen Tag in Sitzungen festhängen.
Arbeitsbedingungen
Infolge der Grossraumbüros ist der Lärmpegel eher am oberen Limit. In einigen Räumlichkeiten kann es im Sommer ziemlich warm wenn nicht sogar heiss werden. Die technische Ausrüstung ist neu und aktuell. Stehtische können beantragt werden.
Kommunikation
Die drei Leitsätze der Firma sind: " einfach in allem", " sich ständig verbessern" und "offen kommunizieren". Wobei letzterer so gut wie gar nicht gelebt wird. Durch fehlende Kommunikation von den oberen Etagen entstehen Gerüchte, welche, wenn überhaupt, viel zu spät offen kommuniziert werden.
Gleichberechtigung
Durch den technischen Fachbereich eher weniger weibliche Kolleginnen. Von der Lohnstruktur habe ich kein Vergleich da sowohl Schweizer als auch Deutsche wenig über ihren Lohn preisgeben.
Interessante Aufgaben
Wenn man sich als Entwickler darum bemüht bekommt man auch interessante Aufgaben. Für Elektroniker und Lehrnende hingegen bleiben meist nur die unbeliebten Mess- und Testaufgaben übrig, bei welchen die gleichen Arbeitsschritte über Tage oder Wochen hinweg erledigt werden müssen.
Gutes Familienunternehmen, jedoch wird nur auf den Umsatz geschaut
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Baumer Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Grösse (nicht zu klein, nicht zu gross)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Lohnstruktur Kein roter Faden durch alle Abteilungen (Führungsstruktur, Work-Life-Balance)
Verbesserungsvorschläge
Auf Rückmeldungen von Arbeitnehmenden eingehen und Anpassungen vorantreiben.
Arbeitsatmosphäre
Aufgrund von Kurzarbeit und Entlassungen (ca. 30 Mitarbeiter) und trotzdem geforderten Zusatzleistung nicht mehr so toll.
Image
Gutes Image von Aussen. Innen nicht immer so, aber an welchem Ort gibt es nichts zu bemängeln?
Work-Life-Balance
Vorgegebene Ferientage (1. Mai, Auffahrtsfreitag + zw. Weihnachten/Neujahr) sind fix zu nehmen. Zusätzlich aufgrund Corona bis Ende Mai 10 Ferientage abzubauen. Arbeitszeiteneinteilung abteilungsabhängig Vertrauensarbeitszeit eher positiv für den Arbeitgeber, da Mehrstunden nicht ausbezahlt werden müssen.
Karriere/Weiterbildung
Wurde vor Jahren kurzzeitig gefördert, aber wieder gestoppt. Schade, so werden junge, gute Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Hier wäre eine Intensivierung und Investierung in die Zukunft eigener Mitarbeiter sinnvoll.
Gehalt/Sozialleistungen
Eher niedrige Löhne im Vergleich zur Branche. Lohnerhöhungen sehr rar und wenn minim. Löhne werden immer pünktlich ausbezahlt.
Kollegenzusammenhalt
Abteilungsbhängig, bei uns gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden auch während schwieriger Phase nicht gleich auf die Strasse gestellt.
Vorgesetztenverhalten
Unterschiedlich, nicht überall die richtige Person am Ruder.
Arbeitsbedingungen
Büroräumlichkeiten mehrheitlich neu und up to date. Bsp.: Höhenverstellbare Tische, aufgrund von Corona vielerorts auf Laptops umgestiegen
Kommunikation
Der Leitsatz "offen Kommunizieren" wird nur sporadisch angewandt.