Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Canon 
(Schweiz) 
AG
Bewertung

Ein echter Vertriebsmensch ist hier Fehl am Platz - ein Macher ebenfalls

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Canon Schweiz AG in Wallisellen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

wer sich arrangiert, kann seinen Weg finden. Teilzeit Angebot

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

da gibt es viele Punkte. Vor allem das Gehaltsgefüge in Zusammenhang mit der vielen Adminarbeit. es wird keine Teamarbeit gefördert, sondern eher dass jeder für sich schaffen muss. Dem Management fehlt der Bezug zu seinen Angestellten. Wenn ich einen neuen Job finde, dann bin ich weg.

Verbesserungsvorschläge

Gerechte MIF Verteilung, weniger Admin Prozesse, Kommunikation und Optimismus, sich mal Blicken lassen beim Volk

Arbeitsatmosphäre

Schon vor Covid 19 waren sehr viele Kollegn ausgepowert und überlastet. Es fehlt an Spirit, Motivation und positiven Erlebnissen. Wenn man mit den Kollegn spricht, sind sie müde und legen alle eine Art Lethargie an den Tag. Das ist leider Team übergreifend der Fall. Sehr schade, denn das Environment würde mehr hergeben. Man darf sich von modernen Büroeinrichtungen also nicht täuschen lassen.

Kommunikation

Ich sage nur: Holschuld...Leider ist die fehlende Kommunikation ein Treiber für die schlechte Arbeitsatmosphäre. EIn paar Yammerpost reichen nicht aus, um uns Mitarbeiter zu erreichen. Untereinander fehlt die Zeit zu kommunizieren - die Arbeitslast ist zu gross.

Kollegenzusammenhalt

wer will, der hält zusammen. Wenn es wirklich nicht mehr geht dann ruft man einen Kollegen mal an - wenn er Zeit hat und es sich leisten kann. Man muss schon wirklich wollen, wenn man hier richtige "Kollegen" finden möchte. das auch nach Jahren. Das Thema Verantwortung ist sehr schwierig - die übernehmen die wenigsten. Dafür ist kein Spielraum.

Work-Life-Balance

Wenn man als Vertriebler die richtigen Kunden oder das Gebiet hat (sogn MIF), dann hat man dank der administrativen Lasten keine gute Work Life Balance. 80 -90 % der täglichen Arbeit sind admin und nicht sales. Heisst, wenn man Umsatz machen möchte und dadurch Provision erhalten möchte, dann muss man Mehrstunden machen und diese nicht zu knapp.

Vorgesetztenverhalten

Mein direkter Vorgesetzter ist sehr guet und sticht heraus. Er kämpft für gerechte Ziele und argumentiert auch mal mit seinen Vorgesetzten. Das machen die wenigsten. Einbeziehen in die Zielsetzung oder development plan ist gleich null. da kann auch ein guter Manager nichts machen - ausser zu gehen. Konflikte ansprechen ist in der Kultur nicht verankert.

Interessante Aufgaben

Wenn man ausreichend Kunden hat oder ein gutes Gebiet hat, dann kann es spannend sein. Aber man darf nicht mit extra Ideen und Wünschen kommen, das überfordert die Organisation. Die Haupttätigkeit ist excel ausfüllen oder zig tools mit gleichen Informationen abfüllen, damit auch jede interne Organisation ähnliche INfos hat.

Gleichberechtigung

Ja Frauen können in Managementfunktionen gehoben werden und es arbeiten viele Frauen im oberen und mittleren Management. Ob diese gleichberechtigt sind, weiss ich nicht.

Umgang mit älteren Kollegen

das passt schon. wer zu langsam ist geht eh bald durch die Bewertungsmechanismen. Es gibt sehr viele Kollegen, die seit über 25 Jahren dabei sind.

Arbeitsbedingungen

Wenn es das Home Office nicht geben würde, blieben nur die schönen Möbel. Das Set up ist fahrlässig für ein Unternehmen in dieser Grösse. Enttäuschend ist neben der Hardware auch das gesamte IT Support Umfeld. Von den alten Telefonen nicht zu sprechen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

ist ok, was Canon da macht. aber nichts weltbewegendes, obwohl Vorschläge auf den Tischen liegen

Gehalt/Sozialleistungen

Hier muss man aufpassen: es gibt einige Kollegen im Verkauf, die ihre Ziele erreichen und überschiessen. Viele jedoch schaffen das Entry level selbst nicht und zahlen sogar den Vorschuss zurück, da bleibt dann nicht viel für zu viel Arbeit. Pensionskasse ist auch eher schlecht. Autoregelung ist am unteren Level und das Grundgehalt ist subjektiv gesehen schwach.

Image

ich kenne nur die alten Hasen, die noch gut über die alten Zeiten reden. die jungen Leute identifizieren sich nicht mehr mit Canon.

Karriere/Weiterbildung

gibt es faktisch nicht. evtl ist da mal eine Person von vielen die sich weiterbilden kann.Onlien Trainings sind halt nicht alles - Gieskanne hilft in heutigen Zeiten nichts. Schade.

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Human Resources, Human Resources Canon (Schweiz) AG
Human ResourcesHuman Resources Canon (Schweiz) AG

Liebe Mitarbeiterin | Lieber Mitarbeiter

Besten Dank für deine ehrliche Bewertung. Uns ist bewusst, dass wir uns als Organisation und Arbeitgeber stetig verbessern können. Deshalb nutzen wir das Feedback aus Kununu oder unserer jährlichen Mitarbeiterumfrage, um bspw. unsere internen Prozesse zu vereinfachen und optimieren. Es freut uns natürlich auch zu lesen, dass du einige Punkte, wie das Vorgesetztenverhalten, Gleichberechtigung oder die spannende Tätigkeit, als positiv wahrnimmst.

Gemäss deinen Angaben arbeitest du noch bei uns. Und du erweckst den Eindruck, dass du anpacken und etwas bewegen willst. Gibst du uns die Chance, deine erwähnten Punkte konkreter zu besprechen und anzugehen? Kontaktiere uns doch bitte über deinen HR Business Partner, unser Care Management, unsere Mitarbeitervertretung oder auch einfach über care4you@canon.ch.
Alle Informationen behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

Herzlichen Dank und viele Grüsse
Canon HR Team

Anmelden