- Die Schweizerische Post15.Okt. 2019
- Mitarbeiter
- Mit Arbeitgeber-Kommentar
Innovation der Post - vor allem PR
Arbeitsatmosphäre
Viele meiner Arbeitskollgen / Kolleginnen sahen keinen Sinn in ihrer alltäglichen Arbeit. Von den Führungskräften wurde oft der Anspruch geäussert, dass wir innovativer sein sollen. Vorgelebt wurde das aber nicht und die intrinsische Motivation etwas zu bewirken war bei den meisten nahe null.
Vorgesetztenverhalten
Mein Vorgesetzter und ich harmonierten auf persönlicher Ebene nicht. Ich wollte Probleme lösen, er wollte Probleme mit unflexiblen Strukturen rechtfertigen und möglichst ignorieren.
Kollegenzusammenhalt
Sehr unterschiedlich. Es gibt Alpha-Tiere, die ihr Ding durchziehen ohne Rücksicht auf andere. Andererseits hatte ich Kollegen, mit denen die Zusammenarbeit ausgezeichnet funktionierte. Der Umgang miteinander war stets respektvoll.
Interessante Aufgaben
Meine ganze Arbeit drehte sich darum, Sinnloses als sinnvoll darzustellen. Im Nachhinein bereue ich, nicht schon in der Probezeit gekündigt zu haben.
Kommunikation
Im grossen und Ganzen in Ordnung. Viele Entscheide, die innerhalb des eigenen Bereichs getroffen wurden, konnte man nachlesen (die Themen waren oft banal, aber es war sehr transparent). Extern möchte man immer den Anschein erwecken, dass die Post sehr innovativ ist. Ob man das glaubt, sei jedem selbst überlassen.
Karriere / Weiterbildung
Wenn man proaktiv ist, kann man sich gut weiterbilden.
Gehalt / Sozialleistungen
Ganz gut.
Arbeitsbedingungen
Die Laptops waren mittelmässig, aber die Räumlichkeiten hatten alles was man brauchte.
Work-Life-Balance
Gut
Image
Hat gelitten nach dem Skandal in der Chef-Etage.
Verbesserungsvorschläge
- Sinnstiftung (eine Mission allein reicht nicht, um Mitarbeitende zu motivieren)
- nicht nur Respekt im Umgang miteinander, sondern auch gegenseitige Wertschätzung für die geleistete Arbeit
- FirmaDie Schweizerische Post
- StadtBern
- JobstatusEx-Job
- Position/HierarchieAngestellte/r - Arbeiter/in
- UnternehmensbereichSonstige
Kommentar des Arbeitgebers
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und Ihr ehrliches Feedback. Ich bedaure, dass Sie mit dem Verhalten Ihres Vorgesetzten nicht zufrieden und die gesammelten Erfahrungen nicht alle positiv waren. Ich rate Ihnen, in solchen Fällen frühzeitig Kontakt mit der zuständigen Person der HR-Beratung aufzunehmen. Vielen Dank ebenfalls für Ihre Verbesserungsvorschläge, die uns helfen, uns stetig zu entwickeln. Für Ihre Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Valérie Schelker
Leiterin Personal
Die Schweizerische Post