Was Die Schweizerische Post über Benefits sagt
Aus- und Weiterbildung:
Mit gezielten Aus- und Weiterbildungen tragen wir zur stetigen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden bei, sei dies on-the-job oder off-the-job. Die Bildung hat bei der Post aber auch sonst einen hohen Stellenwert. So investieren wir als einer der grössten Ausbildungsbetriebe viel in die Ausbildung von Nachwuchskräften und ermöglichen jungen Erwachsenen so den Einstieg in die Berufswelt.
Flexible Arbeitszeiten:
Wir leben unsere Vielfalt, auch bei den Arbeitszeiten. Mit Teilzeitmodellen, Jobsharing oder Telearbeit möchten wir es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeit auf die Lebensumstände abzustimmen.
Urlaub:
Erholung ist ein wichtiger Ausgleich zur täglichen Arbeit. Deshalb gönnen wir unseren Mitarbeitenden mehr Ferien als andere Betriebe. Dank 6 Wochen Ferien bleibt mehr Zeit für Familie, Freunde, Freizeit und Erholung.
Beteiligung an ÖV-Abonnements:
Die Mitarbeitenden der Post profitieren von attraktiven Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr: Das Halbtax-Abonnement bekommen alle Mitarbeitenden gratis. Wer ein Generalabonnement (GA) bevorzugt, erhält eine Reduktion von 20%. Für die Lernenden ist das GA gratis.
Vergünstigungen:
Ob Fitnessabo, Kaffeekapseln, Kosmetikprodukte, Sprachkurse oder Freizeitangebote, die Post hat zahlreiche Vergünstigungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das Angebot wird stetig erweitert, auch für aktuelle Kultur-, Sport- und Freizeitanlässe.
Auslandaufenthalt:
Als Unternehmen, das in 15 Ländern tätig ist, bieten wir in verschiedenen Geschäftsbereichen und bestimmten Projekten auch Auslandaufenthalte an.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Das Angebot der Schweizerischen Post ist vielfältig. Die Vielfalt widerspiegelt sich auch in unseren Berufen und unseren Mitarbeitenden. Ob Elektroroller für Zusteller oder die neuste Kommunikationstechnologie im Backoffice, wir bieten unseren Mitarbeitenden ein modernes und attraktives Umfeld.
Innovativ und ideenreich
Gute Ideen, Kreativität und das Wissen der Mitarbeitenden sind bei der Post gefragt. Deshalb fördern wir eine offene Kommunikation und ermutigen unsere Mitarbeitenden ihre Ideen einzubringen. Das Innovationsmanagement sorgt dafür, dass dieses Potenzial gezielt für neue Geschäftsmodelle mit nachhaltigem Charakter genutzt wird. Mitarbeitende geben ihre Ideen auf der Plattform «Postidea» ein und tragen so aktiv dazu bei, Abläufe zu vereinfachen oder neue Produkte zu lancieren.
Gesund sein
Das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention, betriebliches Case Management, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sind bei der Post etabliert. Die Schweizerische Post ist für ihre fortschrittliche und gesunde Arbeitsumgebung mit dem Friendly Work Space Label zertifiziert. Mitarbeitende können sich aktiv für ihre Gesundheit engagieren. Dies bei Bike to work, an einer der zahlreichen Laufveranstaltungen in der Schweiz oder bei PostActivity, den gelben Sportanlässen.
Talentiert und erfolgreich
Das Talentmanagement ist ein Schwerpunkt in der HR-Arbeit der Post. Alle Mitarbeitenden werden als Talente angesehen, denn jede und jeder hat Stärken. Mitarbeitende mit hohem Potenzial und guter Leistung werden gezielt weiterentwickelt.