Herzlichen Dank für deine positive Bewertung und deinen Verbesserungsvorschlag, den wir gerne prüfen werden. Wir freuen uns, dass du dich bei uns wohlgefühlt hast.
Leider falsche Versprechungen...
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Elca Informatik AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Lage und modernen Büros
Verbesserungsvorschläge
Versprechen einhalten, Mitarbeiter vertrauen und eine Chance geben, Hilfsbereitschaft.
Image
Nach aussen gut, aber intern nicht gut.
Work-Life-Balance
Beim Bewerbungsgespräch sagte man, ich könne im Zug arbeiten und die Stunden aufschreiben. Nach Stellenantritt wurde plötzlich kommuniziert, dass das nicht möglich ist, obwohl ich einen Arbeitsweg von 2.5 Stunden hatte und 4x die Woche nach Zürich in Büro fahren musste.
Karriere/Weiterbildung
Gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten (intern), allerdings ohne Zertifizierung o.ä.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu meinen Kollegen (privat) und Teamkollegen, habe ich trotz mehr Arbeitserfahrung und akademischen Abschluss weniger Verdient (unterdurchschnittlich)
Kollegenzusammenhalt
Gute Leute, allerdings gibt es innerhalb von dem Team kleinere Gruppen, weshalb der Teamzusammenhalt nur solala ist.
Arbeitsbedingungen
Musste mit defekter Hardware arbeiten, welche mir nicht ersetzt wurde! Verstehe die Logik nicht, weil wie will man als Mitarbeiter produktiv sein, wenn Laptop, Monitor und Ladekabel nicht funktionieren?
Kommunikation
Schrecklich! Auch wenn man nur eine simple Frage hat, muss man über ultra viele Umwege gehen, um eine Antwort zu erhalten. Schlussendlich ist die Antwort nicht mal zufriedenstellend und hat Zeit und Geduld verschwendet.
Interessante Aufgaben
Grosse Projekte, allerdings kann man als Einsteiger nichts machen, weil die Kunden einen nicht wollen. Und man steht dann einfach herum, als wäre man nicht abgeholt worden (war eines der Kündigungsgründe für mich).
Besten Dank für dein offenes Feedback. Wir bedauern, dass Deine Erwartung bei der ELCA nicht erfüllt wurde und du dich nicht wohl gefühlt hast bei uns.
Ein 2,5 Std Arbeitsweg ist sehr viel und eher ungewöhnlich! Dies hätte genauer abgeklärt werden sollen. Bei Geschäftsreisen ausserhalb des normalen Arbeitsortes wird die zusätzliche Reisezeit jeweils als Arbeitszeit angerechnet. ELCA bietet die Möglichkeit, 2 Tage pro Woche im Home Office zu arbeiten, womit das Pendeln reduziert werden kann.
Gerne würden wir mehr über deine Situation und deine Erfahrungen erfahren, damit wir die Punkte besser einordnen können. Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung an und sind auf Feedbacks und aussagekräftige Informationen angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Du Dich diesbezüglich mit uns in Verbindung setzen würdest. (maja.wermelinger@elca.ch / 061 501 14 37 oder patrik.stampfli@elca.ch 044 456 32 16)
Herzliche Grüsse
Gut, aber etwas konservativ
3,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei ELCA in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Lockere Atmosphäre, viele Events
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mehr Schein als Sein
Verbesserungsvorschläge
Fringe Benefits und Zeitabrechnung nicht zeitgemäss
Arbeitsatmosphäre
Kollegen in meinem Team super
Kommunikation
Könnte professioneller sein. Speziell HR kommuniziert sehr schlecht
Vielen Dank für deine positive Bewertung. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Zufriedenheit in unserem Team in Basel.
Too hierarchical. Uninteresting compensation package. Pushed me in a non-agreed carreer path. But colleagues are nice.
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Elca in Lausanne gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
ELCA is socially dead as basically no events are organised (except a yearly christmas party). Low level of trust between employees and management. Employees also generally feel unrewarded.
Image
Employees generally don't trust management. Most people feel unrewarded and have tasks not matching their career expectations. The main reason people stay is usually for the work-life balance.
Work-Life-Balance
Pressure or emergencies are rare. No strict enforcement on how employees manage their time.
Karriere/Weiterbildung
Management makes one-sided decision regarding the employee's career path. You can be abruptly pushed in a different direction than what you were hired for, and there is no room to negotiate. There are only very few training offers on extremely specific topics.
Gehalt/Sozialleistungen
Salary is definitely not proportional to responsibilities. Direct competitors usually offer better overall compensation. Raises can be skipped or reduced for reasons independent of employees' performance or role.
Kollegenzusammenhalt
Colleagues are usually easy-going, collaborative, and involved. Pressure from direct managers is rare.
Vorgesetztenverhalten
Managers decide entirely on their own your career path and your goals, with the only purpose to make you look profitable to higher management. There's little transparency on the context of these decisions, and absolutely no way to negotiate them.
Gleichberechtigung
Women have opportunities to reach management roles. However, there have been 2 cases of women not receiving fair compensation after maternity leaves, and also a case of pressuring a female employee to dress a certain way.
Interessante Aufgaben
Responsibilities vary wildly depending on projects you are working on. Employees have no possibility to influence what those are.
Interessante Projekte mit wirtschaftsliberale Führung ohne viel sozialem Engagement für die Mitarbeiter
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Elca Informatik AG (Bern) in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
ELCA bietet vielseitig Projektarbeiten für verschiedene Kunden und Geschäftsbereiche. Auch die Projektorganisation kann stark variieren. Von One-Mann Show über Mandate beim Kunden bis grössere Projekte mit Offshore-Co-Entwicklung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht der Mitarbeiter steht im Zentrum, sondern das wirtschaftliche Wachstum. Und damit ist leider auch viel Charme über die Jahre verloren gegangen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr gezielte Förderung, Homeoffice für alle, 60% für Frauen mit Kinderbetreuung, Bessere Verknüpfung von Mitarbeiter für Know-how Austausch
Work-Life-Balance
Ist sehr projektabhängig
Karriere/Weiterbildung
Gefördert wird das Minimum. Mann muss schon selber was dafür tun. Daher sehr Typen abhängig
Gehalt/Sozialleistungen
Keine Überstunden, kein Homeoffice für 80%, und weniger als 80% grundsätzlich nicht möglich. Gehalt eher unter dem Durschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Inexistent
Vorgesetztenverhalten
Regelmässige Wechsel in der Organisation.
Arbeitsbedingungen
Schwere Labtops, altes Mobiliar.
Kommunikation
Gerade in den Zeiten von Corona sehr intransparent, wiedersprüchlich und unorganisiert
Gleichberechtigung
Es gibt kaum Frauen in Führungspositionen und Anstellungsbedingungen sind Frauen nicht ideal.
Interessante Aufgaben
Hängt davon ab, wo man hinfällt und wie gut sich jemand wehren kann.
Vielen Dank für Dein ehrliches und kritisches Feedback. Es tut uns leid, dass Du die ELCA so wahrnimmst. Gerne möchte ich auf ein paar Deiner genannten Punkte eingehen.
Karriere/Weiterbildung Wir bieten eine breite Palette interner Trainings und Coachings an. Auch externe Weiterbildung kann beantragt werden. Weiterbildung ist nicht nur eine Bringschuld der Firma, sondern auch eine Holschuld der Mitarbeiter/-innen.
Gehalt/Sozialleistungen Bei der ELCA haben wir eine Monatsarbeitszeit und Du kannst innerhalb des Monats Deine Stunden steuern. Selbst wenn es mal nicht möglich war die Stunden auszugleichen wird Dein Manager mit Dir schauen, wie Du im Folgemonat diese Zeit einbeziehen kannst. Unser Ziel ist es, dass keine Überstunden gemacht werden müssen. Es soll die Ausnahme bleiben.
Im 80% Pensum hast Du sehr wohl Homeoffice. Die Regel bei ELCA nach Covid ist, dass drei Tage Büropräsenz ist und der Rest selbst gewählt werden kann. Also für 80% Pensum gibt es einen Tag Homeoffice pro Woche.
Mindestens 80% Arbeitspensum steht immer wieder zur Diskussion. Da wir im Projektmodus arbeiten ist es nicht sehr einfach, Mitarbeiter/-innen in einem 60% Pensum den Projekten zuzuteilen. Auch hier helfen wir unseren Mitarbeiter/-innen immer wieder situativ in schwierigen Lebenssituation mit einem kurzzeitigen 60% Pensum sofern angefragt wird.
Wir machen laufend Konkurrenzanalysen und mit unseren direkten Konkurrenten sind wir bezüglich Gehalt sehr konkurrenzfähig. Auch gibt es wenige IT Dienstleister, welche jährliche Lohnerhöhungen gewähren und hier ist ELCA sehr fortschrittlich unterwegs. Aufgrund von Corona war die Lohnrunde von 2020 auf 2021 sehr gering.
Umwelt-/Sozialbewusstsein Wir bewegen uns glücklicherweise in einem Business, welches generell wenig die Umwelt beeinflusst. Wir recyceln bei uns in der Unternehmung, haben von Pappbecher auf Tassen umgestellt. Unsere Büros liegen zentral mit gutem Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel. Zudem stellen wir wiederverwendbare Lunchboxen zur Verfügung. Falls Du gute Vorschläge hast um unseren Fussabdruck zu vermindern, sind wir Dir sehr dankbar dafür.
Arbeitsbedingungen Je nachdem wie lange Du schon bei uns bist, hast Du sicher bald Anrecht auf einen neuen Laptop. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter dürfen die Laptops selber vor dem Start bei ELCA auswählen, es gibt einen grösseren schwereren Laptop und einen kleineren leichteren.
Der ältere Standort in Bern ist etwas altmodisch, das stimmt. Wir haben aber auch ein neues Büro in Bern das viel moderner eingerichtet ist. Du darfst auch gerne dort arbeiten.
Kommunikation Die Kommunikation ist ein Thema bei uns, da gebe ich Dir recht. Dennoch möchte ich erwähnen, dass bezüglich Corona immer vollumfängliche und zeitnahe Informationen gegeben wurden.
Gleichberechtigung Es gibt allgemein wenig Frauen bei uns, weil die IT halt eher Männerdominiert ist. Es gibt einige Frauen in Führungsfunktionen sogar bis in die Geschäftsleitung hoch. Bezüglich der Anstellungsbedingungen die nicht ideal sind, wie bereits vorgängig erwähnt sind wir im Projektgeschäft tätig.
Gerne möchte ich mit Dir zusammensitzen um diese Punkte etwas genauer mit Dir zu besprechen. Deine innovativen Vorschläge wären sehr willkommen. Es würde mich freuen, wenn Du via Mail auf mich zukommst roland.woerndle@elca.ch.
Liebe Grüsse und bleib gesund
Wandelt sich vom Engineering-Unternehmen zur Software-Fabrik
2,9
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat bei Elca Informatik AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spannende Projekte
Verbesserungsvorschläge
Alte ELCA DNA wieder fördern statt den grossen US-Consulting-Unternehmen nachzueifern. Kommunikation sollte endlich gefixt werden.
Arbeitsatmosphäre
Schöne Büros mit viel Platz. Druck die Arbeitseffizienz zu steigern wird laufend erhöht. Immer mehr Regeln und Richtlinien die man beachten sollte. Geht aber nicht, wenn man immer mehr mit weniger Zeit erledigen sollte.
Image
In der Romandie sehr gut, in der Deutschschweiz etwas weniger.
Work-Life-Balance
Man muss sich entsprechend abgrenzen, dann passt das.
Karriere/Weiterbildung
Karriere geht manchmal langsam und ist stark davon abhängig wie stark sich der Vorgesetzte für die Karriere seiner Schützlinge einsetzt. Viele interne Kurse, externe Weiterbildung zurückhaltend.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist marktgerecht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Weder speziell gut noch schlecht
Kollegenzusammenhalt
Gut. Hat durch die lange Home-Office Zeit etwas gelitten.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ELCA hat eine Alters-Guillotine eingeführt. Natürlich nicht offiziell, aber es gibt sie halt trotzdem.
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetze sind super. Die GL nur bedingt. Was gepredigt wird, wird häufig nicht von C-Level vorgelebt.
Arbeitsbedingungen
Schöne, neue Büros mit viel Platz
Kommunikation
Viel Potenzial für Verbesserungen, vor allem was die Kommunikation der Geschäftsleitung betrifft.
Gleichberechtigung
Scheint ok zu sein
Interessante Aufgaben
Die Projekte an und für sich sind sehr spannend. In Management-Positionen gibt es immer mehr Routineaufgaben und Prozesse die man erledigen bzw befolgen muss, deren Sinnhaftigkeit aber nicht immer gegeben ist. Tendenz geht leider in die falsche Richtung.
Tolle Kollegen, aber wenig Vertrauen und Wertschätzung vom Management
3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Elca Informatik AG in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Anstatt die ganze Energie in die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zu investieren, sollte ELCA auch die Wertschätzung gegenüber den eigenen Mitarbeitern verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Mitarbeitern war die Stimmung super - natürlich ist das aber auch abhängig, vom zugeteilten Projektteam. Vom Management her herrscht aber wenig Vertrauen, es gibt viele Kontrollen und auch unwesentliche Entscheide müssen immer durch Vorgesetzte geprüft werden (bspw. darf ein Gesprächsprotokoll versendet werden).
Work-Life-Balance
Ist vom Projekt und der Rolle abhängig.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt interne Weiterbildungskurse. Die Teilnahme an externen Kursen muss man gut begründen können. Es kommt immer wieder vor, dass man dann doch nicht an den Kurs kann, weil im Projekt zu viel Arbeit ansteht.
Vorgesetztenverhalten
Zu wenig Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter (siehe Arbeitsatmosphäre).
Kommunikation
Das Management informiert wenig und wenn, dann werden die Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen gestellt. Mitarbeiter werden sehr selten vorinformiert oder gar einbezogen. Diese Baustelle ist aber bekannt und es gibt Bestrebungen, die Kommunikation zu verbessern.
Interessante Aufgaben
Abhängig vom Projekt - aber es gibt schon einige Wartungsprojekte und auch immer mehr Bodyleasing, was viele als wenig interessant empfinden.