Vielen Dank für Deine positive Bewertung und Deine Ergänzungen, darüber freuen wir uns sehr.
Wir wünschen Dir bei Deiner neuen Herausforderung viel Erfolg und hoffen Dich an einem unserer Alumni Events begrüssen zu dürfen.
Alles Liebe
Dein ERNI Team
Gute Plattform, viele Chancen
3,6
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super MA
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation verbessern. PK Lösung überdenken.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist sehr situativ. Generell ein gutes Zusammenarbeiten, es kommt aber sehr stark darauf an, ob und bei wem man gerade im Projekt ist. Intern gibt es auch Unterschiede je nach Team.
Image
Image ist ein schwieriges Thema. Es gibt hier ein schwarz/weiss Lager. Es gibt ein paar MA die äusserst positiv über die Firma reden und einige die nur das Negative sehen. Realität ist, dass ERNI vieles gut macht aber auch einige Probleme/Fehler hat. Dies ist aber in jedem Unternehmen so. Es gibt immer Themen, an denen man sich stört. Solange das Positive aber überwiegt, sollte dies kein Problem darstellen. Zudem gibt es immer die Möglichkeit, die Themen anzugehen.
Work-Life-Balance
WLB ist ein veraltetes Konzept und hat in meinen Augen keine Bedeutung. Eine Trennung zwischen Arbeit und Leben macht keinen Sinn, da die Arbeit im Leben integriert sein sollte.
Um den Punkt zu bewerten: Je nach Stufe und eigenem Engagement ist es einfacher, seine Arbeitszeit im 9-to-5 zu behalten. Ferienbezug ist generell kein Problem und sogar unbezahlter Urlaub ist sehr unkompliziert beziehbar. Auf Stufe Kader war es für mich jeweils schwieriger, die Zeiten einzuhalten, da vieles parallel lief und meine Ansprüche entsprechend hoch waren betreffend, was ich der Firma und insbesondere meinen MA bieten sollte.
Karriere/Weiterbildung
Viele Möglichkeiten sind offen. Auch hier muss man sich aber drum kümmern. Wer fragt und etwas macht, kommt auch weiter...
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist ok, kommt immer pünktlich und entspricht generell dem Branchenstandard. Mehr nimmt man natürlich immer. :) Bei den Sozialleistungen liegt noch viel Luft drin (insbesondere bei der PK-Lösung).
Gehalt bei loyalen (langjährigen) MA ist jeweils sicher ein Thema, auf das ein Augenmerk gelegt werden muss, damit neue MA nicht einen unfairen Vorteil haben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auch hier keine grossen Abweichungen vom Standard. Verbesserungspotential ist sicher bei Themen wie Nespresso (Kapselkaffee) und Reisen ins Ausland (Flugzeug vs Zug nutzen) drin. Generell wird aber darauf geachtet, dass bspw. immer der öV genutzt wird, wo immer es möglich ist.
Kollegenzusammenhalt
Wie in jeder "Familie" gibt es Grüppchen, die es sehr gut zusammen haben sowie solche, die gar nicht zusammen können. :) Die Menschen/Mitarbeiter sind aber das, was die Firma ausmacht. Ich habe in meiner Zeit einen sehr guten Zusammenhalt erlebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch wenn der Alterschnitt etwas tiefer ist (üblich im vorliegenden Businessmodell), werden auch ältere MA gerne gesehen und werden bei der Bewerbung nicht direkt rausgefiltert.
Vorgesetztenverhalten
Die Unterschiede sind je nach VG gross. An diesem Thema wird aber stark gearbeitet.
Arbeitsbedingungen
Entsprechen grösstenteils dem Standard. Etwas modernere Laptops wären nicht verkehrt und mehr Stehtische würde ich persönlich unter dem Gesundheitsaspekt empfehlen.
Kommunikation
Die Kommunikation ist immer ein schwieriges Thema. Hier könnte sicher noch vieles verbessert werden mit Augenmerk auf Transparenz und zeitnahes Informieren.
Gleichberechtigung
Lohngleichstellung ist seit Jahren gewährleistet. Alle Geschlechter können das Gleiche leisten und haben die Möglichkeit Karriere zu machen. Es ist zudem ein Thema, an dem gearbeitet wird. Verbesserungspotential: Förderung der Karriereschritte - Enablement für Frauen (Oft scheint die "Hemmschwelle" bei Mitarbeiterinnen gross zu sein, sich intern für höhere Positionen zu bewerben)
Interessante Aufgaben
Auch hier eine subjektive Einschätzung. Man kann sich grundsätzlich sehr spannende Themen und Aufgaben schnappen. Es wird einem aber nicht auf dem Silbertablett präsentiert. Wenn man interessiert ist, kann man sich entsprechend engagieren.
Recht herzlichen Dank für Deine Empfehlung sowie Deine positive Bewertung, über welche wir uns sehr freuen. Toll, dass Dein Feedback so ausführlich ist und Du sowohl Licht als auch Schatten ansprichst, dies hilft uns stetig an uns zu arbeiten und uns zu verbessern.
Was ERNI ausmacht sind unsere ERNIans, dies hast auch Du als unser KEY ASSET gesehen. Wir lernen voneinander, tauschen uns aus und fördern unsere Community.
Wir hoffen sehr, dass Du auch bei Deiner neuen Herausforderung so wahnsinnig tolle Kollegen hast wie bei uns.
Wir wünschen Dir alles Liebe und bis bald zum nächsten ERNI Espresso Macchiato.
Dein ERNI Team
Für Absolventen kann es interessant sein, man kommt viel rum und kann Kontakte knüpfen.
1,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei ERNI Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Weiterbildungen funktionieren unproblematisch.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte Sozialeistungen, keine Zusatzleistungen, unterdurchschnittliche Löhne, zu viel Bodyleasing und Shoringprojekte quasi kein Made in Swiss mehr.
Verbesserungsvorschläge
Sozialleistungen verbessern. Bessere zusatzleistungen (da viel reisen muss wäre ein GA zum Beispiel ein Anfang) Löhne attraktiver gestalten. Weniger aggresiv auf verrechenbarkeit pochen, denn es ist ohnehin klar das dies die wichtigstes Währung ist.
Arbeitsatmosphäre
Da man in der Regel beim Kunden ist muss man mit der Arbeitsatmosphäre vor Ort klarkommen. Beim Kunden ist man allerdings in der Regel ein Fremdkörper
Image
Niemand kennt Erni
Work-Life-Balance
Der Kunde darf so viele Stunden bekommen wie er braucht das Projekt muss fertig werden und der Druck ist in der Regel hoch. Solange man verrechenbar ist, interessiert es auch keinen selbst wenn man hohe dreistellige Überstunden hat.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden in der Regel anstandslos und ohne grosse diskussionen gezahlt und Bildungsurlaub ist auch kein Problem.
Gehalt/Sozialleistungen
Beides sehr schlecht selbst das oberlimit für Seniors (das so gut wie niemand erreicht) ist nicht wirklich gut)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man reist viel und ins Ausland üblischerweise mit dem Flugzeug.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt 3 Development Days im Jahr diese sind toll, man sieht seine Kollegen ausserhablb davon jedoch nie.
Umgang mit älteren Kollegen
Ausserhalb des Top Managements gibt es keine.
Vorgesetztenverhalten
Das mittlere Management hängt (mit dem Erfolg) direkt an den Mitarbeitern. Das Merkt man in deren Bemühung. Das gehobene Management ignoriert die normalen Mitarbeiter als wäre man Luft.
Arbeitsbedingungen
Hängen vom Kunden ab im Büro ist man ohnehin nie.
Kommunikation
Es gibt ein Mitarbeitermagazin und regelmässige einträge im Intranet, doch die wichtigen Informationen erfährt man leider fast immer im Flurfunk.
Gleichberechtigung
Männlich Jung. Diversität ist nur ein Feigenblatt.
Interessante Aufgaben
Man kann in Mandate mit furchtbaren Aufgaben kommen. Es ist nie klar was man am Ende macht aber in der Regel sind es Probleme die niemand sonst machen wollte warum sich der Kunde dann externe Dienstleister holt.
Vielen Dank für Deine Bewertung und Transparenz, die uns die Möglichkeit geben uns zu reflektieren und stetig zu verbessern. Es ist sehr schade, dass Du solch einen Eindruck gewonnen hast.
In Bezug auf die Sozialleistungen haben wir im Jahr 2019/2020 grosse Veränderungen vorgenommen und eine entsprechende Mitarbeiterinformation organisiert. Ebenfalls achten wir bei der Pensionskasse darauf, dass wir Gewinne an unsere Mitarbeiter weitergeben und verzinsen zum Beispiel über dem gesetzlichen Zins. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit sich kostenlos über die Optimierung der eigenen Vorsorge durch unseren externen Ansprechpartner beraten zu lassen.
Auch haben wir nebst Krankentaggeldversicherung und Pensionskasse auch die Unfallversicherung stark verbessert, mit Anrecht auf ein Privatzimmer, freie Arztwahl etc.
Was die Gehälter betrifft, so orientieren wir uns an der ICT-Benchmark. Darüber hinaus möchten wir anmerken, dass wir in Bezug auf die Lohngleichheit sehr gut abschneiden.
Und auch in Punkto Diversität haben wir einen enormen Schritt nach vorne gemacht: aktuell haben wir einen Frauenanteil von 27% und auf Kaderstufe 26% in der ERNI Schweiz AG. Für ein Technologie Unternehmen auf gutem Weg.
Wir wünschen Dir bei Deiner neuen Herausforderung alles erdenklich Gute.
Alles Liebe
Dein ERNI Team
Ich bin angekommen!
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
In der Era der Wechsel bleibt die Führung ruhig, geduldig und geben genug Zeit für die Neulingen anzukommen und die Prozesse werden neu zusammen definiert bzw. verbessert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich finde es sehr schade, dass es so viele schlechte Echo, von Alumnis momentan gibt. Erfahrene verstehen aber, man kann Teil des Problem ODER Teil der Lösung sein. Wenn man Erfahrung hat, Umorganisation bringt solche Winde immer mit.
Arbeitsatmosphäre
Immer offen, gibt es Ohren und Geduld für Fragen und Erklärungen.
Work-Life-Balance
Für Beratung normal. Es gibt Sprints in Projekten, kann man den Balance aber selbst gut einteilen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
zu viel Zucker in der Schokolade :)
Kollegenzusammenhalt
Nichts anderes erlebt.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe mir guten Vorgesetzten gewünscht, aber ich habe hier viel besseres bekommen.
Kommunikation
sehr nett
Interessante Aufgaben
Es gibt die Admisinstration auch, aber dadurch versteht man am Besten das Ganze um ein Projekt.
Vielen Dank für Deine wunderbare Bewertung, vor allem der Titel ehrt uns sehr, so schön fühlst Du Dich bei ERNI angekommen.
Das mit der Schokolade nehmen wir in Angriff und stellen wieder mehr Obst und Trockenfrüchte zur Verfügung. :)
Wir wünschen Dir weiterhin ganz viel Freude in Deiner Aufgabe.
Alles Liebe
Dein ERNI Team
Rapidly declining
1,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
used to be much better but with such managerial mindset and inexperience it is really collapsing
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
It is really inappropriate to ask internal employees to write good feedbacks to try to improve your image! You have a problem face it instead of trying to sneak around it
Verbesserungsvorschläge
your firm is collapsing, you need to do something - you see the turnover and you see how people are unsatisfied, you need to face reality and starting solving your problems, other IT firms have really developed themselves and became empires - this old school mindset can't really keep you long on the market anymore
Arbeitsatmosphäre
Kinda peaceful but not productive at all
Image
back when i joined it was really good but it kept on declining really badly
Work-Life-Balance
Nothing much going on, a small sized firm so hard to be stressed out with development and internal things but you might end up with a bad customer
Karriere/Weiterbildung
none - really superficial trainings that won't bring you anything
Gehalt/Sozialleistungen
quite basic
Umwelt-/Sozialbewusstsein
n/a
Kollegenzusammenhalt
You have to be from the inner circle to fit in and better speak the local language
Umgang mit älteren Kollegen
They are like the royals, untouchables, judging others based on their opinions and preferences
Vorgesetztenverhalten
Somehow abusive, not supportive and so slow - rather inexperienced
Arbeitsbedingungen
quite basic
Kommunikation
All based on the managers and their heroic achievements, subjective and rather useless
Gleichberechtigung
not at all - no transparency nor fairness
Interessante Aufgaben
not really, the customers they have match with the type of firm - a small sized firm with average quality employees so their projects are the same - also many projects are rather for really small clients in villages, so rather a setback
Thanks for your feedback. We are really sorry to read that you were not satisfied with ERNI as an Employer.
To be honest, regarding projects, this is variable and depends on the current situation, on what area/direction you have shown interest in and what you are able to offer to the projects.
Education is one of our key assets, we support talent development and further education with financial support and time: more than 10 days per year can be used by each single employee. In addition, we established LinkedIN Learning last May 2021, mapped with our technical learning paths, in order to allow/offer all our employees an independent learning channel.
Regarding salary, we are using the ICT Benchmark as an orientation for our salaries. In addition we would also like to note that we are doing very well in terms of equal pay.
Another very important characteristic of ERNI is equality, we take special care to invest in our culture.
We hope you found a new and interesting challenge and wish you the very best for your future.
Yours ERNI Team
mostly body-leasing company, very few places in consulting & solution delivery
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
the respectful culture between employees which was in place before corona
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
decisions for promotion seemed to be based only on internal visibility. Management seemed rather old-school organized, considering subordinates as factory workers. which was surprising to me for a company selling agile methods to solve complex problems.
Verbesserungsvorschläge
Everything is perfect, as long as the goal is to keep making money with young business analysts, who stay for 2-3 years
Arbeitsatmosphäre
Before Corona, there was a culture that was in-place (knowing people by name, shaking hand to everybody). It was accessible for body-leased consultants if and only if they could work frequently (more than once per month) from a company office. Doing so, the consultant would not only build an internal network, but also gain internal visibility, which is the way people were promoted.
Umgang mit älteren Kollegen
I had the feeling that the vast majority of employees (non cadre) are under 35. But there were exceptions, several between 40-60yo who were at ERNI since more than 5-20 years.
Vorgesetztenverhalten
My first manager was really focused on defining a learning journey for me, to help me gain value on the market. Unfortunately, the two managers that I had afterwards seemed to feel much more pressure and focus in optimizing my customer facturability (whatever the relevance of the project, whatever the need for training) The team structure were reorganized (managers, quantity of body leased-consultants per manager, titles of teams) at least once a year during my journey. The depth of the relationship with the manager I was assigned to decreased constantly (no matter the frequency of the meetings).
Kommunikation
Well, there were several changes in main communication medium and style. during one year, nearly all of the communication of top management happened on yammer in post videos, PDF attachment or comments. Then, most of the communication happened only orally through quarterly meetings at a nation-wide level only. Frequency & volume were given, transparency less. Structural reorganisations were communicated several time a year at national and international level (following the employee turnover at management level)
Gehalt/Sozialleistungen
if you are non-cadre, you get only the federal minimum contribution: maybe not a company you should stay long in!
Gleichberechtigung
I had the feeling that it gained focus in the last year and that the situation improved, even if several internal discussion proposals about this topic at a national level were forbidden.
Interessante Aufgaben
It depends (on the customer but not only). Consultants better discuss internally between each other to get "insider information" on the customer and on the project before accepting any CV transmission to customer, as it is often difficult to say no to a mandate afterwards.
Thank you for your honesty and transparency, which gives us the opportunity to reflect and address your issues.
As a consultancy company, we agree with you, that the pandemic has definitely contributed to more distance, which we are now working on reducing by informing all of our employees through regular Board Meetups. Also, we support a direct approach to either one’s superior, or directly with the Managing Director, who always keeps an open-door policy.
As far as culture is concerned, we are doing our best to shape our company with our ERNI values, such as trust, passion, responsibility and independence.
Our Work-Life-Balance is sustainable. We have a flextime compensation policy, which can be discussed with your superior, to compensate your overtime.
Should our consultants be unhappy with their projects, there is always the possibility for the consultant to change their project after a period of time.
We support Colleague Collaboration through our trainings, events and office lounge area, but this is also dependent on the effort one is bringing into the group as well.
We hope you found a new and interesting challenge and wish you the very best for your future.
Yours ERNI Team
Spannende Projekte/Aufgaben, inspirierende Kultur
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Bern gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Lokale Verbundenheit in einem lokalen Team, verbunden mit internationalem Flair über alle Standorte und in Kundenprojekten. Die Führung ist auf Förderung ausgelegt damit man sich laufend weiterentwickeln kann um so sein Wissen/Erfahrung in Kundenprojekten optimal einbringen zu können
Image
Diesem Thema wird zu wenig Beachtung geschenkt
Work-Life-Balance
Kann man selber stark beeinflussen, flexible Arbeitsmodelle möglich.
Karriere/Weiterbildung
Wurde auf 2022 erweitert und verbessert.
Kollegenzusammenhalt
Nach den Lokerungen der Corona-Massnahmen hat sich rasch wieder eine Dynamik im gegenseitigen Austausch etabliert. Das wird vom Management gefördert
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter spielt keine Rolle
Vorgesetztenverhalten
Gute Balance zwischen Fördern und Fordern. Ausgewogener Enwticklungsplan und realistische Zielsetzungen
Arbeitsbedingungen
Verbesserungsmöglichkeiten in der IT und Büroumgebung
Kommunikation
Regelmässige Informationen, könnte aber ausgebaut und konkreter werden
Interessante Aufgaben
Durch Eigeninitiative und Interesse kann man sich das Arbeitsumfeld/Projekte in einem gewissen Rahmen selber gestalten
Recht herzlichen Dank für Deine Empfehlung sowie Deine positive Bewertung, über welche wir uns ausserordentlich freuen. Uns ist es ein Anliegen spannende Projekte für unsere Consultants zu finden, auch wenn dies nicht immer zu 100% gelingt. In Punkto Dynamik geben wir Dir absolut Recht, hier hat sich einiges getan und wir kehren in den Full Speed Modus zurück, dies verdanken wir all unseren wunderbaren Mitarbeitenden, die unsere ERNI Kultur täglich gestalten und prägen.
Dir wünschen wir weiterhin viel Freude bei Deinen Aufgaben und bei ERNI.
Alles Liebe
Dein ERNI Team
Neuer Wind im Management
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Kommt auf den Kunden an und das Kundenmandat. Innerhalb der ERNI (EDD, Fyrabe-Bier, etc) top. Sehr tolle und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.
Work-Life-Balance
Kommt sehr stark auf das Mandat an. Überzeit kann kompensiert werden. Neu ist, dass fünf Wochen aus dem europäischen Ausland gearbeitet werden kann!
Karriere/Weiterbildung
Grosszügiges Weiterbildungsbudget für alle!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Halbtax und 1.Kl Bahnfahrten werden bezahlt
Kollegenzusammenhalt
Sehr hilfsbereite und nette Kolleginnen und Kollegen
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ältere Kollegen werden angestellt und bekommen interessante Aufgaben und Positionen
Vorgesetztenverhalten
Setzten sich ein, sorgen sich um die Mitarbeitenden - zweiwöchentliche Austausche mit den Vorgesetzten
Arbeitsbedingungen
Siehe oben - fünf Wochen arbeiten aus dem Ausland möglich (sofern der Kunde einverstanden ist)
Kommunikation
Sehr bemüht, wird immer besser - monatliche BoardMeetups (Geschäftsleitung stellt Themen vor)
Vielen Dank für Deine tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Dir unser neues Management zusagt.
Gerade im Hinblick auf "hybrid working" haben unsere Mitarbeitenden viel mehr Flexibilität; wie Du bereits erwähnt hast, ermöglichen wir seit diesem Jahr unter anderem das Arbeiten aus dem Ausland für 5 Wochen.
Viel Erfolg Dir weiterhin bei ERNI und alles Liebe
Dein ERNI Team
Gutes Potential, zuviel Fokus nach innen
2,7
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ERNI Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Guter Ruf im Markt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Intransparenz, Unwahrheiten, Misstrauen gegenüber den Mitarbeitern
Verbesserungsvorschläge
Weniger Meetings, weniger Bevorzugung auf Grund von Geschlecht oder Beliebtheitsgrad, mehr Fokus auf Dienstleistung, weniger Personalverleih
Vielen Dank für Deine Bewertung und Transparenz, die uns die Möglichkeit geben uns zu reflektieren und Themen aktiv anzugehen. Es ist sehr schade, dass Du solch einen Eindruck gewonnen hast. Um Deine Wahrnehmung besser nachvollziehen zu können, möchten wir gerne mit Dir in den Dialog treten.
Wir hoffen sehr auf einen Austausch.
Alles Liebe
Dein ERNI Team
Sehr guter Arbeitgeber mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ERNI Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
tolle Weiterbildungsmöglichkeiten besonders im technisch innovativen Bereich
Recht herzlichen Dank für Deine Empfehlung sowie Deine positive Bewertung, über welche wir uns sehr freuen. Uns ist es ein Anliegen viele neue Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Consultants zu bieten. Wir sind auch hier immer offen für neuen Input, Du darfst jederzeit gerne auf uns zukommen. Weiterhin viel Freude in Deiner Aufgabe.