Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Joël 
Kinderspitex, 
Schweiz
Bewertungen

7 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,0Weiterempfehlung: 86%
Score-Details

7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Flexible Arbeitszeiten, ideal für Wiedereinsteiger*innen. Bezugspersonensystem ist ein Plus für die Familien

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten, Bezugspersonensystem

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Oft zerstückelte Arbeitszeiten, längere Pausen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeite im Stundenlohn seit 16Jahren, Danke.

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich kann offen kommunizieren und meine Arbeitsmöglichkeiten aktiv gestalten. Danke.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schöne Idee,schlecht umgesetzt

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn Ausfall wegen Kids war es nie ein Thema oder wurde Druck gemacht, sehr löblich!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Selbstständiges Arbeiten wird beschrieben, tatsächlich erlebte ich jedoch ein alleine gelassen werden. Die Einführung war trotz gut vorhandenem Konzept nicht gut, bezw. gar nicht nach Konzept.
Die Fluktuation ist enorm und das auch bei autistischen Kindern. Für Arbeitsmaterial musste ich ständig alles mehrmals Nachfragen. Keinen Leitfaden für die Eltern für Verhaltensweise bei psychopädiatrischen Einsätze. Sinnfreie Einteilung: bei einer Familie die nur Fremdsprache spricht, Fremdsprache war in meinem Lebenslauf nicht vorhanden, musste mit privatem Handy kommunizieren& übersetzten, da keine Dolmetscher vorhanden. Keinerlei Benefits. Wirklich keine.

Verbesserungsvorschläge

Siehe oben

Arbeitsatmosphäre

Die AG sind um eine gute Atmosphäre bemüht. Das Konfliktmanagement müsste dringend überdacht werden, denn MA übergehen ist kein Konfliktmanagement.

Image

Das Image ist wohl besser als es tatsächlich ist.

Work-Life-Balance

Sie geben sich bei der Planung sehr mühe.

Karriere/Weiterbildung

Mir wurde gesagt das ich jede WB beantragen darf, die ich will. Die erste,die ich machen wollte wurde abgelehnt mit der Begründung dass nur die Einsätze Geld bringen und es nicht drinnläge das ich teilnehme.

Gehalt/Sozialleistungen

Der 13. wird mntl. ausbezahlt, der Grundlohn darf besser sein, gerade zur Zeit des Pflegenotstandes.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Jedes Kind hat eine (teure) Poketmask zuhause, die von den MA gewartet werden. Anstatt jedem MA eine mitzugeben. Die Masken werden dann oft unbenutzt entsorgt.

Kollegenzusammenhalt

Durch das die Vorgesetzten Stellen keine Supervisionen, Teamsitzungen oder ähndl. anbieten und durchführen, ist man oft sehr alleine bei den Kindern, obwohl ein Pflegeteam besteht. Der Austausch im Pflegeteam ist mager bis gar nicht, oder wenn dann in der Freizeit, da nicht bezahlt.

Umgang mit älteren Kollegen

Den älteren Semester dürfte mehr Lohn bezahlt werden und mehr Ferien.

Vorgesetztenverhalten

Probleme werden angehört, doch bezgl. Schutz der MA besteht klar und dringend Handlungsbedarf und ein Konzept.

Arbeitsbedingungen

Bei Eintritt gabs weder Handdesinfektion noch Handschuhe oder Masken. Handschuhe musste ich selber einkaufen und Geld zurückfordern. Masken und Desinfektion gab es erst auf Nachfrage , fürs Nachfüllen musste ich mich auch ständig melden, da keine klare Richtlinie. Das in einem Pflegeberuf!
Bei den Familien ist man alleine im Einsatz, was immer Aussage gegen Aussage ist. Daher ist kein Schutz der MA vorhanden. Bei schwierigen Familien besteht keine Unterstützung der Vorgesetzten im Vornhinein. Werden MAs von der Familie abgelehnt gibts keine Konfliktbegleitung oder Massnahmen die abgeleitet werden, sondern die MAs werden einfach ausgetauscht.

Kommunikation

Schwierig. An de Wochenenden ist teilweise keine Vorgesetzte Stelle erreichbar. Fragen via Teams werden nicht beantwortet. Leitfäden seien auf Teams zu finden, sind jedoch nicht auffindbar. Private Nummer wird ohne zu fragen rausgegeben an Klienten. Spesen für die Benutzung des eigenen handys gibts aber nicht.

Gleichberechtigung

Kann ich schwer beurteilen, da kaum Männer in meinem Pflegeteam waren.


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Franz ElmerGeschäftsführer

Herzlichen Dank für deine ausführlichen Rückmeldungen. Wir wissen sehr zu schätzen, dass du dir so viele Gedanken über die Stiftung Joël Kinderspitex als Arbeitgeberin gemacht hast. Wir bedauern sehr, dass wir deinen Erwartungen nicht vollständig entsprechen konnten. Gerne würden wir mehr erfahren, um uns verbessern zu können. Bitte setze dich direkt mit mir in Verbindung.
Besten Dank und viele Grüsse
Franz Elmer, Geschäftsführer

Arbeiten an der Front als PFP in Teilzeit

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der AG hat grosses innovatives Interesse und ist stets offen für neue Ideen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Private Mobil-Nr. werden an Kunden weitergegeben, damit zuständige MA direkt erreichbar ist. (Persönlicher Datenschutz?)

Verbesserungsvorschläge

Für jeden und jede MA eine geschäftliche Mobil-Nr., welche an die Kundschaft weitergegeben wird.

Arbeitsatmosphäre

AG ist es wichtig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Unzufriedenheiten der MA nimmt der AG sehr ernst.

Work-Life-Balance

Es ist nicht einfach bei chronischem Personalmangel Bedürfnisse der Kundschaft und des Personals zu decken.
Trotzdem wird wenn immer möglich auf Freiwünsche der Mitarbeitenden eingegangen.

Karriere/Weiterbildung

Interne Weiterbildungen werden vom AG regelmäßig angeboten, sind aber nicht fix im Dienstplan eingeplant.
Interne Aufstiegsmöglichkeiten eher schwierig.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt dürfte höher angesetzt werden. Momentan gegenüber anderen Organisationen mittelmäßig.
Sozialleistungen gut - vielleicht Ferien von 5 auf 6 Wochen erhöhen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbewusstsein sehr gut.
Umweltbewusstsein noch ausbaufähig, indem versucht wird, Anfahrten zu den Kindern möglichst mit kurzer Wegstrecke zu planen.

Kollegenzusammenhalt

Grundsätzlich gute Kollegalität untereinander.
Aufpassen, dass diese gute Kollegalität auch auf hierarchischer Ebene untereinander bestehen bleibt.

Umgang mit älteren Kollegen

Ob jung ob älter - in der Stiftung Joel Kinderspitex Schweiz sind alle herzlich willkommen.

Vorgesetztenverhalten

Sehr freundlich, wertschätzend und verständnissvoll.

Arbeitsbedingungen

Wird gegenwärtig durch eine Fokusgruppe analysiert und wo möglich verbessert.

Kommunikation

Die Kommunikation wird hauptsächlich aufgrund der Infrastruktur per Mail, Telefon/Smartphone oder Video gehalten.
Diesbezüglich muss auf eine klare, nachvollziehbare und transparente Kommunikation geachtet werden.
Der AG arbeitet daran, die Kommunikation untereinander diesbzgl. zu verbessern.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigte Lohnzahlung zwischen Mann und Frau.

Interessante Aufgaben

Sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll. Kreatives Arbeiten kommt nicht zu kurz. Die Umsetzung der geforderten Aufgaben erfordert aber enorme Geduld, eine starke Beobachtungsgabe und viel Empathie sowohl für die Kinder mit ihren Diagnosen, als auch für die Kindeseltern im Blick zu ihren Schwierigkeiten und Bedürfnissen im Zusammenhang ihrer Kinder mit Beeinträchtigungen.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Stiftung Joel Kinderspitex als Arbeitgeber

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Arbeitsatmosphäre, sinnvolle Aufgaben

Arbeitsatmosphäre

Super Team

Image

Etwas Sinnvolles tun


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Stete Professionalisierung prägt den Wandel

3,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sinn stiftende Tätigkeit in der Kinderspitex, hohe Selbstbestimmung in der Organisation der eigenen Aufgaben

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation kann immer verbessert werden


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sinnvoll und spannend

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 7 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stiftung Joël Kinderspitex, Schweiz durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 80% der Bewertenden würden Stiftung Joël Kinderspitex, Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 7 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Vorgesetztenverhalten den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 7 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stiftung Joël Kinderspitex, Schweiz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden