Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Bei RUAG AG erleben Mitarbeiter:innen eine neutrale Gesamtstimmung, wobei besonders die kollegiale Zusammenarbeit und die Work-Life-Balance positiv hervorstechen. Die Teams werden häufig als unterstützend und hilfreich beschrieben, mit einem sehr guten Zusammenhalt, der sich teilweise sogar ins Privatleben erstreckt. Die flexiblen Arbeitszeiten mit Block- und Gleitzeit ermöglichen eine souveräne Gestaltung des Arbeitsalltags, was von vielen Beschäftigten geschätzt wird. Auch die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben werden positiv bewertet, allerdings gibt es deutliche Unterschiede je nach Abteilung und Projekt.
Die Kommunikation und das Führungsverhalten zeigen ein gemischtes Bild: Während die direkte Kommunikation in Teams meist gut funktioniert, bemängeln einige Mitarbeiter:innen die mangelnde Transparenz von Entscheidungen der höheren Führungsebenen. Beim Gehalt und den Sozialleistungen sind die Meinungen geteilt - einige finden sie angemessen, andere sehen Verbesserungsbedarf im Vergleich zur Industrie. Das Image des Unternehmens hat in der öffentlichen Wahrnehmung gelitten, was von den Mitarbeiter:innen wahrgenommen wird, jedoch die tägliche Arbeit meist nicht beeinträchtigt.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Den starken Zusammenhalt in den Teams und die kollegiale Unterstützung
- Die flexible Arbeitszeitgestaltung und gute Work-Life-Balance
- Die vielfältigen und technisch interessanten Aufgaben
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die Kommunikation und Transparenz von Entscheidungen der oberen Führungsebenen
- Die teilweise veraltete Infrastruktur und Arbeitsumgebung
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Gehälter im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen
Zusammenfassung nach Kategorie
Arbeitsatmosphäre bei RUAG AG
Die Arbeitsatmosphäre bei RUAG AG wird von den Mitarbeiter:innen insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorzuheben ist die Teamatmosphäre, die von einigen als "perfekt" beschrieben wird, wobei auch erwähnt wird, dass hilfreiche Kolleg:innen und einfühlsame Vorgesetzte zum angenehmen Arbeitsumfeld beitragen. Es scheint eine konzentrierte Arbeitsumgebung zu herrschen, die ein fokussiertes und ungestörtes Arbeiten ermöglicht. Einige Nutzer:innen berichten, dass große Anforderungen mit entsprechendem Lob belohnt werden. Allerdings variiert die Bewertung je nach Projekt, Kundenkontakt und Team. Während das Verhältnis zwischen den Mitarbeitenden und direkten Vorgesetzten positiv bewertet wird, besteht teilweise Unsicherheit gegenüber dem höheren Management. Zudem wird angemerkt, dass aktuelle Umstrukturierungen die Stimmung belasten und zu einer höheren Fluktuation führen. Auch die teilweise beengten Büroräume in alten Gebäuden werden als negativer Aspekt genannt.
Kommunikation bei RUAG AG
Die Kommunikation bei RUAG AG wird von den Mitarbeiter:innen unterschiedlich bewertet. Einige schätzen die transparente und offene Kommunikationskultur im Unternehmen, insbesondere innerhalb der Teams, wo gute Netzwerke bestehen. Es gibt auch Hinweise auf Verbesserungen in der Kommunikation im letzten Jahr, mit zeitnahen Informationen seitens der Führungsebene. Allerdings berichten andere Beschäftigte von Defiziten: Informationen erreichen Mitarbeiter:innen oft nur indirekt, die Kommunikation wird als spärlich und nicht immer transparent beschrieben. Kritische Stimmen bemängeln verspätete Ankündigungen, widersprüchliche Informationen und Entscheidungen, die ohne Einbezug der Belegschaft getroffen und erst im Nachhinein kommuniziert werden. Der "Flurfunk" wird von einigen als wichtigster Kommunikationskanal wahrgenommen, während gleichzeitig eine langfristige Strategie vermisst wird.
Vorgesetztenverhalten bei RUAG AG
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei RUAG AG zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits berichten Mitarbeiter:innen von positiven Erfahrungen, wie einem guten Vertrauensverhältnis zu Teamleitern, fairen und offenen Vorgesetzten - besonders in Bezug auf Gehaltsfragen - sowie einer als menschlich und ehrlich empfundenen Führung. Es wird auch erwähnt, dass "ein neuer Wind weht". Andererseits gibt es auch kritische Stimmen, die mangelnde Fairness und Transparenz bemängeln. Insbesondere wird das mittlere und obere Management für fragwürdige Geschäftsentscheidungen ohne ausreichende Kommunikation kritisiert. Einige Mitarbeiter:innen äußern sich sehr negativ und beklagen fehlendes Know-how bei Führungskräften, mangelnde Umsetzung von Führungsprinzipien trotz entsprechender Schulungen sowie unzureichende Konsequenzen bei Fehlverhalten.
Gehalt/Sozialleistungen bei RUAG AG
Die Bewertungen zum Thema Gehalt und Sozialleistungen bei der RUAG AG zeigen ein gemischtes Bild. Einige Mitarbeiter:innen empfinden das Gehalt als angemessen und fair, mit hervorragenden Sozialleistungen und guten Schichtzulagen. Auch der überdurchschnittliche Schutz bei Krankheit und Unfall wird positiv hervorgehoben. Demgegenüber stehen jedoch Stimmen, die die Vergütung im Vergleich zur Industrie oder zum Bund als nicht wettbewerbsfähig einstufen. Es gibt Hinweise auf ein veraltetes Gehaltssystem, das besonders bei funktionsübergreifenden Rollen Schwächen aufweist. Mehrere Bewertungen deuten darauf hin, dass über längere Zeiträume nur Teuerungsausgleiche stattfanden und mehr Transparenz bei der Gehaltsstruktur gewünscht wird. Bei den Sozialleistungen wird Verbesserungspotenzial gesehen, wobei die Pensionskasse kontrovers bewertet wird - von "besser als am vorherigen Arbeitsplatz" bis hin zu "katastrophaler Umwandlungssatz".
Findest du das hilfreich?