Let's make work better.

SBB CFF FFS Logo

SBB 
CFF 
FFS
Bewertung

Als Instandhalter gefällt mir eigentlich mein neuer Job gut, aber es ist sehr unübersichtlich.

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SBB in Winterthur gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bei der SBB finde ich besonders gut, die Chancen sich weiter entwickeln zu können.
Es besteht auch die Möglichkeit intern den Job wechseln zu können, da die SBB sehr gross ist.
Ich habe meine Empfindung so gut wie möglich Ihnen vertraulich angegeben, während meine Anstellung seit bei der SBB seit 01.02.2016.
Ich liebe die SBB und wünsche weiter für die SBB arbeiten zu dürfen.
Nur wünsche und hoffe ich mir, dass ich intern weiterkommen kann und mein Wissen, wie auch meine technische Erfahrungen besser für die SBB nutzen kann.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Stellenbeschreibungen entsprechen meistens nicht, die Arbeit, die wir als ausführen.
Als Handwerker arbeitet man trotz allen Sicherheitsvorschriften gefährlich (sogar Lebensgefährlich). Diese Sache könnte man besser mit dem Gehalt belohnen finde ich.
Als Handwerker konnte ich Jahrelang die 1600CHF bei der Steuer nicht abziehen, da immer ein Kreuz auf dem Lohnausweis war (Kantine deklariert), obwohl wir keine Kantine hatten/haben.
Lohnbestandteile bei der Lohnausweis.
Ich habe meine Empfindung so gut wie möglich Ihnen vertraulich angegeben, während meine Anstellung seit bei der SBB seit 01.02.2016.
Ich liebe die SBB und wünsche weiter für die SBB arbeiten zu dürfen.
Nur wünsche und hoffe ich mir, dass ich intern weiterkommen kann und mein Wissen, wie auch meine technische Erfahrungen besser für die SBB nutzen kann.

Verbesserungsvorschläge

Seit der Corona ist allen bekannt, dass die Teuerungen weit viel mehr als 1% sind.
Da die Löhne nicht so hoch sind bei der SBB, finde ich, dass wenigsten für die MA, die weniger als 100 000 Brutto verdienen, die Möglichkeit geben sollte mehr von der Steuer abziehen zu können.
Es wird sehr viel als Lohnbestandteil deklariert, wie zum Beispiel Kantine (auch wenn es keine hat) usw.

Arbeitsatmosphäre

Die MA sind freundlich und die meisten kenne ich schon von früher

Kommunikation

Beim Arbeiten wird manchmal nicht gut kommuniziert wer was macht

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegialität finde ich zur Zeit sehr angemessen.

Work-Life-Balance

Als Diagnostiker finde ich die Arbeit zu sehr mechanisch. Da ich ein Elektrotechniker bin, würde mir elektrische Arbeit und Elektronik mehr spas machen.

Vorgesetztenverhalten

Die TL sind sehr anständig und haben einen vernünftigen Sprachkultur

Interessante Aufgaben

Die Arbeit finde ich sehr interessant, aber für mich zu viel Mechanik

Gleichberechtigung

Ich empfinde zur Zeit, dass die TL alle gleich behandeln.

Arbeitsbedingungen

Eigentlich sehr gut, aber es fehlt immer an Material oder Werkzeug.
Es werden auch sehr oft 2 MA miteinander an einem Auftrag eingeteilt, die beide von dieser Auftrag noch keinen Kurs/Wissen haben. Somit wird die Arbeit unnötig kompliziert und die MA sind dann ausgeschöpft.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wie die anderen damit umgehen weiss ich nicht, aber ich gebe immer mein bestes (auch zu Hause).
Nur, dass wir keinen Kupfer-Abfall haben finde ich seltsam, da wir sehr viel Kupfer zu entsorgen hätten in OWT.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Sozialleistungen finde ich gut, aber es wird zu viel der MA (mittleren Lohnklassenschicht) als Lohnbestandteil deklariert, was den Lebensstandard sehr beeinträchtigt.
Das man bei der Privatwirtschaft mehr verdienen würde, weiss mittlerweile jeder SBB MA, aber das gesamte ist wichtig.

Image

Die SBB hat schweizweit einen sehr guten Image.

Karriere/Weiterbildung

Eigentlich hat man bei der SBB gute Chancen.
Ich musste bei meiner vergangenen Anstellung als SAI sehr streng arbeiten, daher konnte ich diese Möglichkeit leider nie nutzen.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden