Workplace insights that matter.

Login
SBB CFF FFS Logo

SBB CFF 
FFS
Bewertungen

1.191 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 72%
Score-Details

1.191 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

676 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 257 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von SBB CFF FFS über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Gut aber mit wenig Aufwand noch besser

2,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei SBB in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das GA. Wenn das wegfallen sollte, wird es schwierig.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die SBB ist nach wie vor ein paternalisitischer Betrieb. Wer brav zu Mami und Papi ist wir auch schön belohnt.

Verbesserungsvorschläge

Den Wasserkopf reduzieren. Erwachsene Mitarbeiter können selber entscheiden

Arbeitsatmosphäre

Selbstorganisation kann nie von oben her gemacht werden. Diese Erkenntnis ist leider noch nicht oben angekommen. Die SBB meint, dass sie hier weiter ist als andere. Das ist meiner Meinung nach falsch.

Image

Es hat halt viele Bahnfans...

Work-Life-Balance

It depends ...

Karriere/Weiterbildung

Es ist kaum möglich das Arbeitsgebiet zu wechseln. Ausser man ist gut verwurzelt in der "Vetternwirnwirtschaft". Lieber werden irgendwelche von aussen geholt. Komisch man sollte doch sparen.

Gehalt/Sozialleistungen

Man könnte recht bezahlen. Dann müsste man sich wohl der Wasserköpfe entledigen. Pensionskasse? Ja kostet immer mehr und die künftige Rente wird immer schmaler.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das gehört zum Businessmodell

Kollegenzusammenhalt

Es gibt zuviele Häuptlinge und zuwenig Indianer. Erchwerend kommt dazu dass die Häuptlinge kein Fachwissen haben

Umgang mit älteren Kollegen

Ja in dieser Firma werden viele langjährige Mitarbeiter pensioniert. Auch wenn sie nur in den Sessel furzen.

Vorgesetztenverhalten

Paternalismus in der Selbstorganisation ? Ja genau - aber so kann das nicht funktionieren!

Arbeitsbedingungen

Homeoffice und für die Steuern eine Erklärung sicher nicht! Dafür wird man aber ins Homeoffice wegen Corona gezwungen!

Kommunikation

Weil der unmündige Mitarbeiter ja sowieso unfähig ist, wird er einfach vor Tatsachen gestellt. Am liebsten wird allerdings hintendurch gemauschelt

Gleichberechtigung

teilweise rassistische untertöne. Und ja diie Leistung spielt keine Rolle. Frauenförderung muss einfach sein! In diesem Sinn füle ich mich benachteiligt

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind durchaus interessant.

Ein sicherer Arbeitgeber mit zeitgemäßer Führung

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei SBB AG in Zürich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Größe und damit verbundene Sicherheit des Unternehmens

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Geringe Wertschätzung der Mitarbeitenden an der Basis

Verbesserungsvorschläge

Die Entlohnung ist branchenunüblich tief und schreckt potentielle Bewerber ab


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Guter Arbeitgeber

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei SBB in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr sozial

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Etwas träge, Änderungen brauchen enorm viel Zeit

Verbesserungsvorschläge

Weniger Um-/Reorganisationsprojekte gleichzeitig


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Guter Arbeitgeber, toller Zusammenhalt auf allen Ebenen, Arbeitskleidung/Utensilien werden gestellt, hohe Anforderungen

4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei SBB AG in Bern gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Vorgesetzte loben, wenn angebracht und falls Kritik übermittelt werden muss, wird dies sehr respektvoll getan.

Work-Life-Balance

Auf persönliche Bedürfnisse wird immer Rücksicht genommen, wenn dies realisierbar ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Lohn wird pünktlich bezahlt; es gibt Sonderzulagen (z.B. Nachtarbeitszuschlag, Sonn-und Feiertagszuschlag usw.); allerdings gibt es keine Krankentagegeldversicherung, weshalb man sich hier 'privat' versichern sollte

Kollegenzusammenhalt

Du-Kultur bis zur Führungsebene. Der Team-Geist untereinander ist sehr gross. Man kann sich bei Fragen an jeden wenden und erhält immer Antwort (wirklich jeder Kollege versucht zu helfen oder weiss zumindest, an wen man sich besser wenden kann.). Für mich persönlich eine der positivsten Aspekte dieser Stelle.

Vorgesetztenverhalten

In meinem Depot hatten wir sehr gute, kompetente und nette Vorgesetzte. Man konnte mit jedem Anliegen zu Ihnen gehen und sie haben sich darum gekümmert. Sie waren sehr menschlich./ In anderen Depots war dies wohl leider nicht immer so.

Kommunikation

Die Mitarbeiter werden laufend informiert.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Spannende Tätigkeiten

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei SBB in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Am meisten schätze ich die vielen Entfaltungsmöglichkeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich persönlich für meine Befindlichkeiten finde zur Zeit gar nichts schlecht. Viele Änderungen gehen in die richtige Richtung.

Verbesserungsvorschläge

Das Thema Kundenorientierung hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung gewonnen und wird spürbar und ernsthaft verfolgt. Hier gibt es aber immer noch Spielraum.

Arbeitsatmosphäre

Auch in Coronazeiten engagierte Kolleginnen und Kollegen. Ich arbeite mit Leuten seit über einem halben Jahr zusammen, die ich noch nie live gesehen habe und es klappt trotzdem gut.

Image

Ich denke, ich arbeite ein wenig in einem Elfenbeinturm unter exzellenten Bedingungen. Bei Mitarbeitern im betrieblichen Bereich (Lokführer, Zugbegleiter, Rangierer, Gleisarbeiter, Zugverkehrsleiter etc) hört man viel mehr Grummeln und Rumoren. Sie müssen natürlich in Schichten arbeiten, sind physisch viel mehr gefordert, haben höhere Arbeitsrisiken im Bezug auf Unfälle, Verletzungen ... und leider immer mehr auch im Zusammenhang mit Kundenkontakt und sind dabei tiefer bezahlt. Alles ist sehr reglementiert und die Möglichkeiten zur Selbstentfaltung sind eingeschränkt. Ich habe viel Bewunderung und Respekt für diese Kolleginnen und Kollegen und möchte nicht tauschen.

Work-Life-Balance

Im Zusammenhang mit Home-Office hat sich das nochmal schwer gesteigert, da der tägliche Arbeitsweg wegfällt. Mehr Zeit für die Familie. Teilzeit kein Problem.

Karriere/Weiterbildung

Wenn ich Karriere machen wollte, würden mir die Türen vermutlich offen stehen. Aber ich fühle mich sehr wohl, wo ich bin.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt könnte natürlich immer gerne höher sein. Aber freies GA, 25 Tage Urlaub, 20 Tage Vaterschaftsurlaub, grosszügig, flexible Zeiteinteilung, relativ sicherer Arbeitsplatz unter GAV etc sind auch viel wert

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird immer mehr als Marktvorteil gegenüber der Mobilität auf der Strasse erkannt.

Kollegenzusammenhalt

In Coronazeiten schwierig, aber gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung ist allgegenwärtig.

Umgang mit älteren Kollegen

Jahrelange Erfahrung wird sehr geschätzt, aber es braucht auch von älteren Kollegen die Bereitschaft zu Flexibilität.

Vorgesetztenverhalten

Sehr sehr hohes Mass an Eigenverantwortung. Solange es keine Probleme gibt, hält sich der Linienvorgesetzte im Hintergrund.

Arbeitsbedingungen

Am Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen, höhenverstellbares Pult, eigener zeitgemässer Laptop. Shared Desk Policy finde ich nicht so angenehm und Grossraumbüros auch nicht ... aber jetzt ist ja Home Office. Moderne Software-Arbeitsumgebung mit Allem, was es für verteiltes, kooperatives Arbeiten braucht.

Kommunikation

Bei der Transformation zu Safe hat man den tiefen Willen der Führung gespürt, die Mitarbeiteten einzubeziehen, zu informieren und den Wandel nicht über's Knie zu brechen, sondern schrittweise anzugehen.

Gleichberechtigung

Auf meiner Hierarchiestufe (ganz "unten") bieten sich auch für Frauen die gleichen Chancen. Vier neue Teams, davon drei von Frauen geleitet. Deren Vorgesetzte ist eine Frau und deren Vorgesetzte auch wieder.

Interessante Aufgaben

Das Bahnwesen ist so komplex, dass man auch nach vielen Jahren noch jeden Tag etwas neues lernt. Im Projektgeschäft bieten sich sehr viele hochspannende und interessante Tätigkeiten. Mit dem Schlagwort "Digitalisierung" ist es in der IT ein El Dorado an Einsatzmöglichkeiten.

Interessanter Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei SBB AG Personenverkehr in Zürich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Innovationen

Verbesserungsvorschläge

Nicht zu viele grosse Veränderungen, lieber kleine Schritte am richtigen Ort.

Arbeitsatmosphäre

Kann von jedem seiner aktiv beeinflusst werden.

Image

Wird durch die aktive Mithilfe von unzufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter via Medien schlecht geredet.

Gehalt/Sozialleistungen

Verglichen mit der Privatwirtschaft eher im unteren Bereich. Wobei das in der aktuellen Krise schnell ändern kann

Kollegenzusammenhalt

Auch hier Selbstverantwortung

Kommunikation

Es ist schwierig in einem so grossen Unternehmen eine perfekte Kommunikation hinzulegen. Trotzdem gelingt eine sehr transparente Kommunikation


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Jedes Jahr wirds schlechter

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei sbb in Olten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Relativ sicherer Betrieb

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die grössten Steuergeldverschwender .
Jedes KMU ginge Konkurs, wenn es so wirtschaften würde.

Verbesserungsvorschläge

Sollte seine Führungskräfte besser auswählen.
Es müssten Menschen sein mit Praxiswissen.
Leute die selber Denken möchten. Keine nur "ja sager."

Arbeitsatmosphäre

Schlecht

Image

Mehr Schein als sein

Work-Life-Balance

Fürs Büropersonal gut, für die Produktion schlechter

Karriere/Weiterbildung

Mit ja sagen, nicht mit Leistung.
Noch 2 und ein halbes Jahr, dann Pension

Gehalt/Sozialleistungen

Unterer Durchschnitt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viel unnötiger Abfall

Kollegenzusammenhalt

normal

Umgang mit älteren Kollegen

Ok

Vorgesetztenverhalten

Hochnäsig, Arrogant

Arbeitsbedingungen

Je nach Vorgesetzter stelle

Kommunikation

Von Vorgesetzten schlecht

Gleichberechtigung

Ok

Interessante Aufgaben

Immer mehr Taktarbeit, kurze Arbeitschritte.
Möglichst nicht Denken

Silodenken und Angst vor Veränderungen

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Finanzen / Controlling bei SBB CFF FFS in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Relativ hoher Lohn, Mitarbeitende können ungestört altern

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hierarchie Gläubigkeit und Möchtegern Managertum in einem 100% Staatsbetrieb

Gehalt/Sozialleistungen

Überbezahlt, daher wechselt kaum jemand mehr und Neue werden vergrault.

Umgang mit älteren Kollegen

Hat fast nur noch ältere, weil die Jungen klein gehalten werden, damit sie ihre Positionen verteidigen können.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Könnte um Einiges Besser sein. Aber mann Bleibt auf den Lohrberen von Anno Domini sitzen.

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Sbb Cargo in Spreitenbach gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Unter uns Lokführer Super.

Work-Life-Balance

24/7 immer sehr kurzfristig vor Feiertagen in der Regel erst am Vortag

Kommunikation

Naja Drohsprache kommt beim Personal in der Fläche nicht gut an.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Sparkurs zu Lasten der Qualität und Angestellten

1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SBB Cargo AG in Olten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles

Verbesserungsvorschläge

Nicht meine Gehaltsstufe


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

MEHR BEWERTUNGEN LESEN