Arbeitsatmosphäre
Angespannt, oft dicke Luft im Pausenraum. Aber nicht mit allen Arbeitskollegen.
Vorgesetztenverhalten
Grundsätzlich gut, auch wenn mir die Mitarbeiterqualifikation etwas aus der Luft gegriffen und nicht ganz fair vorkommt. Die Vorgesetzten müssen die Mitarbeiter anhand einer Gausskurve bewerten, was bedeutet, dass manche Mitarbeiter halt etwas schlechter dastehen, obwohl Sie gute Arbeit leisten. Ebenfalls wurde meine Arbeit nach einem Jahr mit der Leistung verglichen, die ich nach 2 Jahren Erfahrung hätte haben sollen. Dementsprechend folgte eine befriedigende Bewertung mit der Begründung, dass es halt noch etwas Zeit braucht, bis ich auf dem Stand bin, den Sie sich vorstellen. Das ich nach einem Jahr unmöglich auf dem Stand nach 2 Jahren sein kann, leuchtete meinem Vorgesetzen jedoch nicht ein.
Kollegenzusammenhalt
Ganz okay, sind halt viele Leute. Mache sind mehr an sich selber interessiert und helfen nur gerne weiter, wenn sie jede Minute auf eine Projektnummer buchen können, andere helfen auch so gerne weiter.
Interessante Aufgaben
Sehr aufwendige interne Prozesse. Viel Arbeit geht für administrative Aufwände drauf. Für mich etwas zu monoton. Für mich kam es mehr wie technische Sachbearbeitung, als das entwickeln von technischen Lösungen vor.
Karriere / Weiterbildung
Grundsätzlich bestehen diese Möglichkeiten. Es gibt auch viele interne Schulungen um die Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit zu schulen. Auf meinen Wunsch, mich in eine andere Richtung zu entwickeln, wurde jedoch zu wenig eingegangen. Vielleicht hatte ich dazu auch zu wenig Geduld.
Gehalt / Sozialleistungen
Viele Benefits, Gehalt ist in Ordnung.
Arbeitsbedingungen
Modern, Grossraumbüro, für mich etwas zu langweilig.... Alles grau, keine Pflanzen.
Work-Life-Balance
40 Stunden Woche, Gleitzeit, unbezahlt und Teilzeitmodelle möglich.
Pro
Work-Life-Balance
Contra
Mitarbeiterqualifikation