151 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
78 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 71 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Guter Arbeitgeber, schlechter Abteilungsleiter
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei Spital Thurgau AG in Münsterlingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super Sozialleistungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitszeiten sollten wie in der Pflege besser angepasst werden
Verbesserungsvorschläge
Sollte genauer auf die Abteilungsleiter schauen ob sie auch Menschlich für den Job geeignet sind und nicht blind Vertrauen weil jeder mit jedem verwand und befreundet ist
Arbeitsatmosphäre
Solange man ohne nachzufragen alles macht, passt es im Team. Sobald man selbständig wird und vielleicht sinnvollere Ideen einbringt, wird hinterm Rücken E- Mails versendet und sich beschwert. Angesicht zu Angesicht reden ist nicht möglich.
Work-Life-Balance
Sehr unregelmässigen Arbeitszeiten, selbst die Pflege hat bessere Arbeitszeiten
Karriere/Weiterbildung
Wahrscheinlich muss man in der Gastronomie jahrelang arbeiten damit einem was ermöglicht wird. Pflege konnte sich so oft weiterbilden wie sie wollten. Gastronomie steht im Spitalleben ganz weit unten!!!!
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war wirklich in Ordnung
Kollegenzusammenhalt
Nur wenn man miteinander befreundet ist
Umgang mit älteren Kollegen
Ich denke darauf wurde gut Rücksicht genommen
Vorgesetztenverhalten
Feige und verlogen!!! Kommt erst 4 Wochen später mit Beschwerden und verlangt dann von einem das man noch weiss was vor 4 Wochen war. Hat ein riesen Problem damit, wenn sich seine Mitarbeiter extern weiter bilden möchten und kann es seinen Mitarbeitern persönlich nicht gönnen.
Arbeitsbedingungen
Der Arbeitgeber stellt gute Arbeitsbedinungen
Kommunikation
Kommunikation sollte nochmal neu überdacht werden. Abteilungsleiter ist täglich da, kann aber erst nach 4 Wochen seine Beanstandung gegenüber Mitarbeitern äussern. Auch wird einen ins Gesicht gelacht und dann hinterrücks schlecht gemacht.
Vielen Dank für Ihre offene und differenzierte Rückmeldung zu Ihrer Zeit bei uns im Unternehmen. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sowohl positive Aspekte als auch konkrete Verbesserungsvorschläge mit uns zu teilen.
Es freut uns zu lesen, dass Sie vor allem unsere guten Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen positiv wahrgenommen haben.
Gleichzeitig nehmen wir Ihre kritischen Anmerkungen sehr ernst – insbesondere in Bezug auf die Kommunikation, das Führungsverhalten und die Arbeitsatmosphäre. Wir danken Ihnen für die klaren Worte und die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrungen. Rückmeldungen wie Ihre helfen uns dabei, unsere Strukturen, insbesondere im Bereich Führung und Zusammenarbeit, kontinuierlich zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Ist deine Batterie leer wirft man dich weg
1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Spital Thurgau AG in Münsterlingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
so ziemlich alles .
Verbesserungsvorschläge
Schätzt eure Mitarbeiter so lange ihr noch Mitarbeiter habt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird gespart wo es geht und das fängt mit den Löhnen an und endet bei der Wertschätzung der Mitarbeiter
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt ist gut aber jeder für sich selbst
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kolleginnen werden schnell entfernt. Ich habe in den letzten Jahren so viel GUTE und ERFAHRENE Kolleginnen gehen sehen. Keine Wertschätzung mehr.
Herzlichen Dank für Ihre offene Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Ihre Erfahrungen bei der Spital Thurgau AG nicht den Erwartungen entsprochen haben und Sie sich nicht ausreichend wertgeschätzt gefühlt haben.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und sehen sie als wertvolle Gelegenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig, und wir werden weiterhin daran arbeiten, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen gerecht wird. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre zukünftigen beruflichen Wege.
Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Schlecht und Respektlos
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Spital Thurgau AG in Münsterlingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
na ja mittlerweile so ziemlich viel
Verbesserungsvorschläge
macht einfach ALLES besser, dann kommen auch die Leute wieder
Work-Life-Balance
Nicht interessiert. du bist da um zu arbeiten
Karriere/Weiterbildung
früher ja heute nein
Gehalt/Sozialleistungen
schlecht. Lohn -Leistung stimmen seit Jahren nicht mehr
Kollegenzusammenhalt
ist recht gut aber in der Not rückt man zusammen
Umgang mit älteren Kollegen
Du bist alt, dann bist du schnell weg. Wenn du ein gewisses Alter hast kostest du auch mehr und da gespart wird bist du bald weg
Liebe/r Bewerter/in Wir bedauern sehr, dass Ihre Bewertung negativ ausfällt. Sie beurteilen praktisch alle Bereiche als klar nicht zufriedenstellend. Es ist sehr schade, dass Sie uns als Arbeitgeberin nicht weiterempfehlen, möchten uns aber bei Ihnen für die kritischen und offenen Anmerkungen bedanken. Wir werden weiterhin daran arbeiten, eine faire und wertschätzende Unternehmenskultur zu fördern, in der alle Mitarbeitenden sich weiterentwickeln und wohlfühlen können.
Da es uns ein grosses Anliegen ist, auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden einzugehen und Ihr Feedback zu berücksichtigen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit weiteren Angaben an hrservice@stgag.ch wenden. So können wir Ihre Rückmeldung besser verstehen, um die Situation in Zukunft zu verbessern.
Vielen Dank! Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Pflege
3,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Kantonsspital Münsterlingen in Münsterlingen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bereichsleitung ist nicht transparent und hat narzisstische Verhaltenszüge. Falls man nicht Lieblings-Mitarbeiter ist, hat man ein sehr schweres Los.
Dies ist spezifisch auf meine Abteilung notiert. Ich kann den Arbeitgeber empfehlen (siehe unten) aber nicht diese Abteilung.
Liebe/r Bewerter/in Ehrliches Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Arbeitgeberin zu beurteilen. Es freut uns zu lesen, dass Sie uns als Arbeitgeberin weiterempfehlen und die Arbeitsbedingungen sowie den Teamzusammenhalt als positiv bewerten. Allerdings ist Ihr Feedback betreffend Vorgesetztenverhalten äusserst kritisch, was wir sehr ernst nehmen und auch bedauern. Um zielführende Massnahmen zu ergreifen, wären wir Ihnen dankbar über umfassendere Angaben. Bitte melden Sie sich doch bei uns unter hrservice@stgag.ch. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute! Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
„Effiziente Organisation mit Raum für Verbesserungen“
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Spital Thurgau AG in Münsterlingen gearbeitet.
Liebe/r Bewerter/in Vielen Dank für Ihre ehrliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie positive Aspekte wie Gerechtigkeit, emotionale Plastizität und den Umgang mit älteren Kollegen erwähnen. Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie negative Erfahrungen gemacht haben, insbesondere bei der Arbeitsatmosphäre, dem Kollegenzusammenhalt und der Work-Life-Balance. Die von Ihnen angesprochenen „geheimen Denunziationen“ nehmen wir sehr ernst, denn wir möchten ein vertrauensvolles Miteinander fördern.
Wir bedauern, dass Ihr Gesamteindruck nicht positiv ausfällt und danken Ihnen nochmals für Ihre Offenheit. Ihre Kritikpunkte werden in unsere internen Überlegungen einfliessen. Sollten Sie noch weitere Anregungen haben bzw. Details bekannt geben wollen, freuen wir uns, wenn Sie unter hrservice@stgag.ch mit uns in Kontakt treten. Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Wir arbeiten als Team gut zusammen und die Teamzusammensetzung wird immer besser. Wir unterstützen uns gegenseitig.
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Kantonsspital Frauenfeld in Frauenfeld gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Weiterbildungsangebote
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass es keine kostenlosen Parkplätze vor Ort gibt.
Verbesserungsvorschläge
Lohn sollte in der Pflege angehoben werden, damit es die Verantwortung, die wir täglich haben wiederspiegelt
Liebe/r Bewerter/in Ehrliches Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Arbeitgeberin zu beurteilen. Insgesamt fällt Ihre Bewertung sehr positiv aus und wir freuen uns, dass Sie den Teamzusammenhalt derart stark wahrnehmen. Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne auf. Das hilft uns sehr, uns in Zukunft zu verbessern. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in Ihrer Tätigkeit. Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Ein prima Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Spital Thurgau AG in Münsterlingen gearbeitet.
Liebe/r Bewerter/in Ehrliches Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Arbeitgeberin zu beurteilen. Wir freuen uns, dass Sie uns als Arbeitgeberin weiterempfehlen. Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Ich frage mich wie das Ganze noch endet …
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Kantonsspital Frauenfeld in Frauenfeld gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen, Dienstplan wird wenn immer möglich alle Wünsche beachtet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Investition in Zuweiser dadurch kaum Patienten (nur noch medizinische). Dadurch wieder sparen bei Personal. Wochenhöchstarbeitszeit Assistenzärzte.
Verbesserungsvorschläge
Endlich mehr Lohn! In die Pflege investieren. Hört auf die Pflegenden und Assistenzärzte. Nehmt uns ernst. Die Kampagne für die Mitarbeitendenbefragung war aus meiner Sicht herausgeschmissenes Geld und ich will nicht wissen wieviel das gekostet hat. Aber für die Pflege hat man seit Jahren kein Geld. Man hat kein Geld um kleine Wertschätzungen GANZJÄHRIG einzubauen. Von CEO oder Direktion persönlich. Nehmt euch Vorbild an anderen Spitälern bzgl. Arbeitskultur (KISPI ZH zum Beispiel). Schaut auch mal genau hin wer genau Klinikdirektor ist von den verschiedenen Kliniken und ob sie dem Unternehmen wirklich so gut tun.
Arbeitsatmosphäre
Im Team und direkte Vorgesetzte gute Atmosphäre. Gesamtklinik und Unternehmen schlecht. Der Spirit während Corona ist verloren gegangen. Ab Klinikleitung bis CEO kaum bis keine Wertschätzung.
Image
Hat nach Corona sehr sehr stark abgenommen. Während Corona extrem gutes image mit extrem viel Wertschätzung (Coronabonus, monatliche Goodies etc.) Wo ist das geblieben?
Work-Life-Balance
Durch sehr viele Lang- und Kurzzeitausfällen auf verschiedenen Kliniken müssen immer wieder Mitarbeitende einspringen OHNE Entschädigung. Aufgrund des Personalmangels werden Mitarbeitende überplant (weil sonst Arbeitsplan nicht planbar) aber Ende Jahr müssen die Mitarbeitenden Überzeit auszahlen, weil keine Kompensation möglich.
Karriere/Weiterbildung
Man wird extrem gut unterstützt und hat keinerlei Probleme wenn man eine Ausbildung machen möchte. Natürlich mit verpflichtung aber trotzdem sehr grosszügig.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen top, Lohn flop. Ich weiss wirklich nicht wann es die STGAG begreift, dass wir diverse Bewerber verlieren ans KSW oder KSSG einzig und allein aufgrund des Lohnes. Eine Lohnerhöhung von 30.- ist ein Hohn gegenüber der seit Jahren steigenden Arbeitsbelastung. Nicht einmal ein Teuerungsausgleich gab es.
Vorgesetztenverhalten
Bewertung betrifft nur direkte Vorgesetzte. Klinikdirektion, Spitalrat etc. kann kaum oder nur schlecht beurteilt werden, da man sie nicht spürt im Alltag.
Arbeitsbedingungen
Minergie Spital etwas fragwürdig. Im Winter oft viel zu warm (25 Grad und mehr) und im Sommer viel zu kalt. Ansonsten sehr modern.
Kommunikation
Keine transparente Kommunikation über grosse Veränderungen (Kündigung Chefärzte, Aufbau von Zentren etc.). Man sagt A setzt aber B um (Klinikdirektor). Beispielsweise Liegedauer muss gesunken werden —> Pflege etc achten darauf. Klinikdirektor höchstpersönlich findet es überhaupt nicht wichtig.
Interessante Aufgaben
Ständig steigende Arbeitsbelastung wo die Pflege darunter leidet.
Vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und Ihre Offenheit, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir bedauern, dass Sie einige Punkte kritisch sehen und möchten uns die Zeit nehmen, auf Ihre Anmerkungen einzugehen.
Zu den positiven Aspekten: Wir freuen uns, dass Sie unsere Sozialleistungen, die flexible Dienstplanung sowie die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten schätzen.
Ihre Kritikpunkte, insbesondere in Bezug auf Lohn, Personalmangel und Kommunikation, nehmen wir sehr ernst. Wir verstehen, dass der Lohn ein zentrales Thema für Sie ist, gerade in Hinblick auf die steigende Arbeitsbelastung und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Spitälern. Lohnerhöhungen sowie Anpassungen an die Teuerung sind Themen, die wir im Rahmen der jährlichen Lohnrunde gemeinsam mit unseren Sozialpartnern prüfen. Auch arbeiten wir kontinuierlich an einer besseren internen Kommunikation und an Massnahmen, um die Arbeitsbelastung durch Personalausfälle gerechter zu verteilen.
Wir schätzen den positiven Teamgeist und bedauern, dass die Gesamtatmosphäre nach der Corona-Zeit aus Ihrer Sicht gelitten hat. Es ist uns ein grosses Anliegen, diesen Spirit zurückzubringen. Ihr Feedback gibt uns wichtige Impulse, um unsere Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern und wir laden Sie ein, jederzeit den Dialog mit uns zu suchen.
Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Mehrfachbewertung
Beratungsresistent
2,4
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Spital Thurgau AG in Diessenhofen gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Easy Arbeitszeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird nicht offen kommuniziert.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die Mitarbeiter eingehen und Potenzial fördern.
Arbeitsatmosphäre
Streitigkeiten unter den Mitarbeitern
Karriere/Weiterbildung
Man wird nicht gefördert. Ausser man unterschreibt eine Jahrelange Verpflichtung.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen gut, jedoch nur Mindestlöhne.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man schreibt sich dies zwar auf die Fahne, ist aber nicht so.
Vorgesetztenverhalten
Schade wenn Vorgesetzte schlechter ausgebildet sind wie Miarbeiter und gute Mitarbeiter nicht gefördert werden.
Liebe/r Bewerter/in Ehrliches Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns als Arbeitgeberin zu beurteilen. Es freut uns zu lesen, dass Sie die Gleichberechtigung und den Umgang mit älteren Kollegen als positiv bewerten. Allerdings ist Ihr Feedback in einigen anderen Punkten äusserst kritisch, was wir sehr ernst nehmen und auch bedauern. Um zielführende Massnahmen zu ergreifen, würden wir uns über umfassendere Angaben freuen. Falls Ihrerseits Interesse besteht, melden Sie sich doch bei uns unter hrservice@stgag.ch. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute! Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Keine
3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Fachmann Hotellerie Hauswirtschaft EFZ bei Spital Thurgau AG in Diessenhofen absolviert.
Liebe/r Bewerter/in Ehrliches Feedback ist uns wichtig. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns als Ausbildungsbetrieb zu beurteilen. Wir freuen uns, dass du uns als Ausbildungsbetrieb weiterempfiehlst und dir die Ausbildung bei uns gefällt. Herzliche Grüsse HRM Spital Thurgau AG
Basierend auf 158 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Spital Thurgau durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 70% der Bewertenden würden Spital Thurgau als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 158 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 158 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Spital Thurgau als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.