Die Spital Thurgau ist nicht nur Vorreiterin im Gesundheitswesen, sondern auch eine begehrte Arbeitgeberin in der Region Thurgau. Wir legen grossen Wert auf unsere Mitarbeitende und sind stolz darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Exzellenz, Innovation und persönliche Entwicklung fördert. Wenn Sie auf der Suche nach einer erfüllenden Karriere sind, bei der Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Zu unserem erfolgreichen Unternehmen gehören die Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen, die Klinik St. Katharinental (Rehabilitation und Langzeitpflege) in Diessenhofen sowie die Psychiatrischen Dienste Thurgau.
Great Place To Work: «Wir sind ausgezeichnet» - und das dank unseren Mitarbeitenden!
Seit mehr als 30 Jahren sammelt und analysiert Great Place to Work® Daten, um die Arbeitsplatzkultur von Organisationen zu untersuchen.
Es freut uns enorm, dass unsere Mitarbeitenden bei der ersten Durchführung der Befragung attestieren, dass wir ein «Great Place to Work» sind und wir die gleichnamige Auszeichnung erhalten haben.
Ein riesiges DANKE an unsere Mitarbeitenden, die dies möglich machen – durch Einsatz, Teamgeist und tägliche Leidenschaft.
Auszeichnung als «Best Workplaces™»
Nebst der Auszeichnung als «Great Place to Work®» verleiht das unabhängige Befragungsinstitut einmal jährlich das Label als «Best Workplaces™». Diese Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die nicht nur eine aussergewöhnliche Unternehmenskultur pflegen, sondern auch das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern.
Dementsprechend sind wir unglaublich stolz, bekannt zu geben, dass wir mit dem Kantonsspital Frauenfeld, dem Kantonsspital Münsterlingen und den Psychiatrische Dienste Thurgau in 2025 als «Best Workplaces™» in der Kategorie Large ausgezeichnet wurden.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis des Engagements und der Leidenschaft jedes Einzelnen in unserem Unternehmen. Wir danken allen unseren Mitarbeitenden, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, und freuen uns darauf, auch weiterhin ein grossartiger Arbeitgeber zu bleiben.
Zudem wurden wir vom unabhängigen Arbeitgeber-Label «Best Recruiters» erneut mit der Silbermedaille ausgezeichnet! BEST RECRUITERS ist die grösste Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum und testet jedes Jahr die 450 grössten Arbeitgeber der Schweiz und Liechtenstein anhand eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs. Die Studie umfasst 287 Einzelkriterien welche alle entscheidenden Themen des Recruitings umfassen.
Produkte, Services, Leistungen
Die Spital Thurgau versorgt die Bevölkerung des Kantons Thurgau und angrenzender Gebiete mit dem gesamten Spektrum an qualitativ hochwertigen, ambulanten und stationären Leistungen der erweiterten Grundversorgung. Durch die Zusammenfassung der Akut- und Notfallmedizin in den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen, den Psychiatrischen Diensten Thurgau sowie der Rehabilitationsklinik St. Katharinental in einem Unternehmen, ist eine echt integrierte, fachübergreifend und gut koordinierte Betreuung sichergestellt. Damit ist die Spital Thurgau medizinisch und organisatorisch seit vielen Jahren eine Vorzeigeinstitution im Schweizer Gesundheitswesen. Die Spital Thurgau ist geführt wie ein Privatspital, übernimmt aber selbstverständlich auch sämtliche Aufgaben und Verantwortungen der öffentlichen Versorgung im Spital, wie auch mehr und mehr in der Notfallversorgung und in der Nachsorge.
Perspektiven für die Zukunft
Wir investieren in grossem Masse in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und sind stolz darauf, über 400 Lernende und Auszubildende im eigenen Haus in eine hochqualifizierte berufliche Zukunft zu begleiten und so gleichzeitig auch unsere eigenen Nachwuchskräfte zu sichern.
Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
Mitarbeitendeparkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
Attraktive Angebote im Bereich der Mobilität (E-Trottinett, Mobility etc.)
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Unsere Mitarbeitenden mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement sind unser wichtigstes Potential. Wir bieten ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld, in welchem sich jede einzelne Person beruflich und menschlich entfalten kann. Wir engagieren uns stark in der Entwicklung unserer Mitarbeitenden und sind stolz darauf, quantitativ und qualitativ unseren Nachwuchs auszubilden.
Wir bieten und erwarten gegenseitig:
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Ärztliches Personal
Pflegepersonal
Med.-technisches & Med.-therapeutisches Personal
Soziale Berufe
Psychologe / Psychologin
Rettungsdienst
Administration
Informatik
Hotellerie
Für Bewerber:innen
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Spital Thurgau AG.
Sie finden alle unsere offenen Stellen ausgeschrieben unter: https://www.stgag.ch/jobs/. Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbermanagementtool. So können wir speditiv und zeitnah auf Ihre Bewerbung eingehen.
Sobald Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschliessend bemühen wir uns, Ihre Bewerbungsunterlagen so schnell als möglich zu prüfen, nehmen uns aber gerne die notwendige Zeit dafür, um dies sorgfältig zu tun.
Bereichsleitung ist nicht transparent und hat narzisstische Verhaltenszüge. Falls man nicht Lieblings-Mitarbeiter ist, hat man ein sehr schweres Los. Dies ist spezifisch auf meine Abteilung notiert. Ich kann den Arbeitgeber empfehlen (siehe unten) aber nicht diese Abteilung.
Keine Investition in Zuweiser dadurch kaum Patienten (nur noch medizinische). Dadurch wieder sparen bei Personal. Wochenhöchstarbeitszeit Assistenzärzte.
Mitarbeiter werden systematisch ausgelaugt und bei Ablehnung von Einspringen, dementsprechend behandelt. Einarbeitung neuer MA kann nicht gewährleistet werden, wegen ständiger Absenzen. Führung erkennt dies aber nicht und macht andere dafür Verantwortlich. Leitungen und Bereichsleitungen sollten vielleicht mal besser hinschauen und weniger das Team dafür Verantwortlich machen. Ferienregelung und Freiwünsche sollten dem Arbeitsvolumen und Zetraum angepasst werden, mit Berücksichtigung von Worst Case Situationen. Nicht immer müssen alle Freiwünsche genehmigt werden und Ferien. (Es kann nicht sein, daß jedes Jahr die gleichen ...
Endlich mehr Lohn! In die Pflege investieren. Hört auf die Pflegenden und Assistenzärzte. Nehmt uns ernst. Die Kampagne für die Mitarbeitendenbefragung war aus meiner Sicht herausgeschmissenes Geld und ich will nicht wissen wieviel das gekostet hat. Aber für die Pflege hat man seit Jahren kein Geld. Man hat kein Geld um kleine Wertschätzungen GANZJÄHRIG einzubauen. Von CEO oder Direktion persönlich. Nehmt euch Vorbild an anderen Spitälern bzgl. Arbeitskultur (KISPI ZH zum Beispiel). Schaut auch mal genau hin wer genau Klinikdirektor ...
Sollte genauer auf die Abteilungsleiter schauen ob sie auch Menschlich für den Job geeignet sind und nicht blind Vertrauen weil jeder mit jedem verwand und befreundet ist
Es werden immer wieder Mitarbeiter Anlässe Organisiert die sehr für den bereichsübergreifende Austausch Cool sind und immer super ankommen bei allen. Sei es Betriebsintern oder Gesamt AG alle 2 Jahre.
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
2,6
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Spital Thurgau ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,6 Punkten (basierend auf 60 Bewertungen).
Sozialleistungen top, Lohn flop. Ich weiss wirklich nicht wann es die STGAG begreift, dass wir diverse Bewerber verlieren ans KSW oder KSSG einzig und allein aufgrund des Lohnes. Eine Lohnerhöhung von 30.- ist ein Hohn gegenüber der seit Jahren steigenden Arbeitsbelastung. Nicht einmal ein Teuerungsausgleich gab es.
Ich bin mit dem gehalt nicht zu frieden, ich arbeite als Peaktikant teilweise mehr als die anderen, es ist sehr anstrengend und stressig manchmal und dann überlegt man sich schon öfters ob sich das für 800 Franken im Monat lohnt.
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,2
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 34 Bewertungen).
Wahrscheinlich muss man in der Gastronomie jahrelang arbeiten damit einem was ermöglicht wird. Pflege konnte sich so oft weiterbilden wie sie wollten. Gastronomie steht im Spitalleben ganz weit unten!!!!
Man wird extrem gut unterstützt und hat keinerlei Probleme wenn man eine Ausbildung machen möchte. Natürlich mit verpflichtung aber trotzdem sehr grosszügig.
Ich nutze dieses Feld, um Ihnen mitzuteilen, dass ch keine Kontaktaufnahme wünsche. Meine Bewertung wurde aktualisiert mit den wichtigsten Punkten, an dem das Unternehmen und die Abteilungen arbeiten sollten. Nicht alles ist schlecht, aber es könnte vieles besser und einfacher sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aus- Fort- und Weiterbildungen werden strakt gefördert. Ich selber durfte bereits mehrere Interne Kurse und auch externe Weiterbildungen besuchen. Der Aufstieg ist je nach Bereich nicht immer gleich einfach.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Spital Thurgau wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Spital Thurgau schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Spital Thurgau als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 158 Bewertungen schätzen 32% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 59 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Spital Thurgau als eher modern.