Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Straumann Group in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider hat sich vieles als falsch dargestellt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Verantwortungslosigkeit in Zeiten von Corona. Erst Massenentlassung weil Corona Krise, gleichzeitig werden neue Mitarbeiter eingestellt. Nun sitzen alle im Grossraumbüro. Mitarbeiter wird wie Vieh behandelt.
Verbesserungsvorschläge
Stoppt bitte die Gehirnwäsche Meetings. Lasst Mitarbeiter ihre Leidenschaft und Produktivität entfalten. Das geht nicht wenn man sie ständig kontrolliert und versucht zu führen.
Arbeitsatmosphäre
Mitarbeiter werden auf Produktion getrimmt. Grossraumbüro mit enormer Lautstärke.
Work-Life-Balance
Stellt sich als Modern dar. Durch das Misstrauen gegenüber den Mitarbeitern, wird vieles nicht gern gesehen. In Zeiten von Corona müssen Mitarbeiter in einem schlecht belüfteten Grossraumbüro zusammengepfercht arbeiten. Fragen und Themen rund um Home Office werden vom Management immer wieder unter den Tisch gekärt.
Kollegenzusammenhalt
Teilweise sehr nette Leute. Teilweise hat jeder Angst um seinen Platz. Durch den Druck der Vorgesetzten, ist das Konkurrenzdenken sehr stark. Es wurde zwar das "Player", "Learner", "Knower", "Victim" Mindset vorgestellt. Allerdings machen die Vorgesetzten es selber kaputt. Mitarbeiter bekommen nicht den Freiraum, sich als Player / Learner Mindset zu entfalten. Viel zu viele Knower.
Umgang mit älteren Kollegen
Corona wurde als vorwand genommen um ältere Mitarbeiter zu Beginn der Krise loszuwerden.
Arbeitsbedingungen
Stellt sich als agiles Unternehmen dar. Teilweise Überwachung der Mitarbeiter. Misstrauen überall. Viele leere Versprechungen.
Gleichberechtigung
Habe ich weder Positives noch Negatives gesehen.
Interessante Aufgaben
Veraltete Technologien. Veraltete Methodiken. Hauptsache Geldsparen um am Jahresende einen überschuss vorzuzeigen.
I am sorry to hear that you are obviously not happy. What do you mean with "work processes in the own world"?
If I look back on the last weeks I experienced a company which took responsibility for the well-being of its employee in this crisis from the first moment on. At least in our department managers act and we were - thanks to an excellent job by our IT department - ready to work remotely all the time without any technical issues.
What I appreciate is that we all were informed regularly via our.Straumann channels. If this is "our own world", it's one from which many companies can learn from.
When it comes to the relationship and collab to and with your colleagues, I see it also as part of our role as employees. Following our core behaviors communicating and engaging are important components of our culture.
I can only speak about me, but I am in close contact with my peers in Brazil, the US, Europe, and Asia - and we are not only speaking about business. In the end, it's what you make out of it.
I don't want to say you are doing something wrong and in a company of our size there are not only role models when it comes to communication and collaboration.
If you want to speak your situation do not hesitate to contact me, I cannot guarantee that I can solve the issue but at least I can try.
Take care, stay strong and healthy. I am sure we will pass this with success!
Greetings from one home office to the next
Marcus --- Marcus Fischer Talent Acquisition Team Straumann Group
Chefs sind keine Leader
1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Straumann Group in Basel gearbeitet.
Well, that is short and crispy... Just saying this makes it hard for us to understand what happened and what you disliked so much.
To improve things it would be very helpful to get more details about it. I know it´s not your first priority anymore but it would be helpful to get some more details. When you are willing to share some more with me please send me a mail to marcus.fischer@straumann.com.
I am wishing you all the best for your next career step and I hope that you find an employer that makes you happier than we did.
All the best and take care!
Marcus --- Head of Global Talent Acquisition + Employer Branding
Wenn nichts passiert, reichts mir bald und gehe...!
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Straumann Group in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitssicherheit, zentrale Lage nahe Bahnhof,
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass man sich beim Arbeitszeitreglement nicht an Schweizer Recht hält und dies bis wie vorgeschrieben bis ausgenommen Geschäftsleitung auf allen Stufen einführt. Z.B habe ich geschäftsbedingte Reisetage am Wochenende nie erstattet bekommen. System erlaubt das gar nicht....
Verbesserungsvorschläge
Bringt mal wieder Stabilität in das Ganze rein. Aufgrund der vielen Wechsel inkl. Geschäftsleitung konzentrieren sich viele aufs "Positionieren" statt wieder auf Team und realen Output zu konzentrieren. Interne Bewerbungen Externen gegenüber mehr bevorzugen, auch wenn da vielleicht weniger Erfahrungen da sind. Sonst könnt ihr MA nicht binden...
Arbeitsatmosphäre
Naja, sichtlich bemüht, aber sogar HR ist bei den internen Kulturanlässen nicht dabei....
Image
Gut, aus den "mittel-"alten Tagen..
Karriere/Weiterbildung
Öfters schon HR und unser Geschäftsleitungsmitglied kontaktiert (auch über LM), geht aber gar nichts.... offenbar ein dead end!
Gehalt/Sozialleistungen
Zahlen wohl branchenüblich, komisches und intransparentes Bonussystem.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist kein Fokus! Ich habe weder Bemühungen gesehen, noch liest man je darüber. Habe schon bei viel kleineren Firmen gearbeitet mit Nachhaltigkeitsverantwortlichen. Bringt halt kein Geld...!
Kollegenzusammenhalt
Kommt aufs Team an, bei uns leider nicht existent...
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt alles, sehe ich nicht so die Probleme.
Vorgesetztenverhalten
Wirklich gut, bleibt hoffentlich so... Grosser Anteil daran, dass ich nicht vorher was Neues gesucht habe.
Arbeitsbedingungen
Büro sehr zentral und schön. Grossraumbüro unangenehm. Aber das wisst ihr ja, hat sich aber noch nichts geändert....
Kommunikation
Wird nur um den heissen Brei gesprochen, unangenehme Nachrichten sickern irgendwie auf anderem Weg durch....
Gleichberechtigung
Schwer zu sagen.. Zum Glück mehr Frauen in der Geschäftsleitung, aber immernoch zu wenig.
Interessante Aufgaben
Per se tut sich in der Firma schon viel, aber am Schluss eine grosse Firma mit immer kleiner werdenden Rädchen. Aber wenn der interne Wechsel nicht stattfindet, wirds langweilig... Zudem wird die interne Zusammenarbeit an Projekten oder ähnlichem bereichsübergreifenden nicht unterstützt, z.T. starkes Silo-Denken.
Zuerst einmal vielen Dank für Deine Beurteilung und Dein Feedback.
Es tut mir leid, dass es doch einige Dinge gibt, bei denen Du Verbessungspotential siehst. Sicherlich hat Straumann, wie alle Firmen bei einigen Dingen das Potential besser zu werden. Es ist nun einmal so, dass sich Unternehmen verändern, besonders dann, wenn sie durch den Erfolg wachsen. Sieht man die letzten 8 Jahre bei uns, kann man das gut feststellen. Wir sind von einem Unternehmen mit rd. 2.500 Mitarbeitern zu einem Unternehmen mit mehr als 7.000 Kollegen geworden. Das bringt Veränderungen mit sich. Viele positive, wie eine sehr bunte Belegschaft aus vielen Teilen der Welt, viele Chancen an spannenden Themen zu arbeiten und anderes. Aber wo Licht ist isauch Schatten: Agilität bringt eben manchmal auch Unruhe. Es wird manchmal "enger" und Unternehmen versuchen immer mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Daher vielleicht der Eindruck der fehlenden Stabilität. In Phasen, wie wir sie durchlaufen haben, gehört das leider dazu.
Wie Du richtig sagst, tun wir viel zum Thema Miteinander und Kultur. Weit mehr als die Happy Fridays, die Du ansprichst. Und das HR da nicht dabei ist, war eventuell eine Ausnahme - normalerweise sind immer Kollegen dabei (auch wenn die Veranstaltung auch für uns freiwillig ist - Kultur ist hier kein "HR muss das machen" Thema, auch wenn wir heftig unterstützen ;-)).
Diversität und Nachhaltigkeit: Du hast recht, es reicht nicht, was bislang geschafft wurde (obwohl wir weiter sind als die meisten anderen). Aber es ist nicht so, dass nichts passiert. Initiativen wie #PowerUp, welcjhe die Diversität fördern sind für alle zugänglich und werdenseitens der Unternehmensleitung aktiv unterstützt. Anderes ist eventuell (noch) nicht so sichtbar für alle, zum Beispiel das Thema Umweltschutz, welches in den Produktionsstandorten mit viel Passion, Energie und vielen Projekten getrieben wird. In Basel sind da ebenfalls nicht untätig, auch wenn es da noch Luft hat.
Das Thema Grossraumbüro ist eines, ein Veränderung wäre aber wahrscheinlich nur durch einen Wegzug aus der Innenstadt lösbar, was glaube ich aber auch keiner von uns so wirklich will, denn die Lage und ÖPNV Erreeichbarkeit ist schon sehr angenehm, oder?!
Gehalt: Wieso empfindest Du das System als intransparent? Der Wegfall der individuellen Boni für alle Non-sales Kollegen hat das Ganze doch sogar vereinfacht. Jeder wird am Unternehmenserfolg direkt beteiligt. und so wird ein rein "bonus-orientiertes" Arbeitsverhalten reduziert.
Was Dein Weiterbildungsthema angeht, hört sich das nicht so gut an und ist durchaus nicht der Standard. Wenn Du magst schick mir doch bitte eine mail mit weiteren Infos (mit wem hast Du wann gesprochen, was hast Du vor?) an marcus.fischer@straumann.com, ich würde das gerne besser verstehen. Mit dem Kenntnisstand kann ich dazu wenig sagen, ausser, dass es nicht so sein sollte.
Noch einmal: Danke für Dein Feedback, auch wenn nicht alles positiv ist. Trotz Pulse-Check und anderer Feedback Möglichkeiten ist das sehr hilfreich und wir bemühen uns besser zu werden.
Beste Grüsse
Marcus --- Head of Global Talent Acquisition + Employer Branding Straumann Group
Seltsam
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Straumann Group in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kaffee, Pensionskasse
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kernkompetenz der Firma liegt in der Befriedigung der Shareholder
Verbesserungsvorschläge
Wo kein Wille ist ist auch kein Weg
Arbeitsatmosphäre
Die seit Jahren geführten Pflichtkurse erinnern an eine Sekte. Hirnwäsche. Habe noch nie so viele humorlose komplizierte und bornierte Mitarbeiter auf einem Haufen gesehen
Karriere/Weiterbildung
Nur Jasager kommen weiter
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kein Mitarbeiter im Rollstuhl zum Beispiel. Passt zu asozialen Einstellung
Danke für Deine Bewertung. Es freut mich, dass Du den Kaffee und die Pensionskasse zu schätzen wusstest und hoffe, dass auch in Deinem nächsten Job die Coffein-Versorgung und die Altersvorsorge ähnlich gut ist wie hier.
Zu Deinen anderen Punkten habe ich eine etwas andere Sichtweise beziehungsweise möchte ich einige Deiner Angaben hier korrigieren:
Sektenähnlich/Pflichtkurse: Mir ist kein Pflichtkurs bekannt. Aber ich vermute mal Du meinst damit, unsere "I&WE" Angebote, mit denen wir allen Mitarbeitenden die Chance geben, etwas über sich selbst und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Anderen zu lernen. Das sind keine Pflichtkurse. Und auch wenn wir es Klasse finden würden, wenn jeder mal daran teilnimmt, haben das bei Weitem nicht alle Kollegen getan.
Die, die es getan haben, fanden es mit sehr grosser Mehrheit lehrreich und spannend.
Ob die Menschen, die Du als borniert, humorlos und kompliziert beschreibst, so sind, liegt in der persönlichen Betrachtung des Einzelnen, hier also in Deiner. Ich für mich sehe das anders - es ist nicht meine Familie, aber ich habe hier sehr viele, sehr unterschiedliche nette, offene und unkomplizierte Kollegen. Klar muss man nicht alle mögen, Idioten gibt es schliesslich überall, aber die sehr grosse Mehrheit ist klasse. Aber dass ist nur meine Meinung. Genauso sehe ich das übrigens auch mit den Vorgesetzten - nicht alle perfekt, aber weit über dem Durchschnitt positiv.
Fliessbandarbeit? In welchem Bereich warst Du aktiv? Klar hat es auch mal Routine-Aufgaben, aber wir arbeiten meistens in Projekten. Manchmal dürfte es sogar etwas weniger abwechsungsreich sein.
Ältere Kollegen / Behinderte: Beides schlicht falsch. Wir stellen viele Kollegen 55+ ein und behandeln alle auch anständig und nur weil hier in Basel aktuell kein Kollege auf den Rollstuhl angewiesen ist, heisst nicht, dass bei uns keine Kollegen mit Einschränkungen erfolgreich arbeiten - sorry, aber das ärgert mich. Es stimmt schlicht nicht.
Grossraumbüro? Ja, stimmt, haben wir. In vielen Bereichen ist das kein Problem, manchmal kommt es zu Schwierigkeiten. Ist so. Wo die auftreten, arbeiten wir zusammen an Lösungen. Und ja, ich bin bei Dir, auch ich hätte gern mehr Platz - aber das ist nun mal ein Nebeneffekt des Erfolgs. Lieber habe ich dieses Problem, als Angst um meinen Arbeitsplatz, weil die Firma stagniert oder abbaut.
Straumann fehlenden Willen zur Verbesserung zu unterstellen ist ebenfalls eine gewagte These. Wenn man vergleicht, wie die Firma heute im Vergeich zu vor 10 Jahren da steht, hat sich dieser Punkt erledigt.
Das nicht jeder mit allen Veränderungen glücklich ist, liegt in der Natur der Sache.
Und zur Befriedigung der Shareholder: Logisch wollen wir glückliche Aktionäre, viele von uns gehören ja schliesslich durch die Mitarbeiteraktien dazu. Aber unsere Entscheidungen folgen vielen Anforderungen, der Shareholder Value ist dabei nur eine von mehreren.
Es tut mir leid, dass Du alles hier so negativ wahrgenommen hast, offensichtlich sind Dir einige Sachen aber auch nicht bekannt gewesen. Ich arbeite selbst im HQ in Basel und komme zu ganz anderen Eindrücken. Aber so ist das nun mal, jeder hat seinen eigenen Wahrnehmungen.
Ich danke Dir trotzdem für Deine Zeit bei uns und hoffe, dass Du in Deinem nächsten Job all das findest, was Du hier offensichtlich vergeblich gesucht hast.
Alles Gute für Dich!
Marcus --- Team Talent Acquisition Straumann Group
Geschaffen für Eidgenossen
Made for swiss people
1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Straumann Group in Basel gearbeitet.
Hallo Danke für deine Bewertung. Leider ist sie nicht allzu detailliert, Das gibt uns keine Chance an Verbesserungen zu arbeiten, was sehr schade ist.
Wenn Du magst kannst Du mich ja kontaktieren und mir mal etwas genauer sagen, was Dich an Deinem Job bei uns stört.
Den einzigen Punkt, den Du nennst, kann ich nicht stehen lassen, denn der trifft schlicht nicht zu.
Ich (übrigens Deutscher) habe mich letztes Jahr ausführlich damit beschäftigt, wie uns unsere Kollegeinnen und Kollegen so sehen. Ich denke es wird Dich überraschen, aber "schweizerisch" war bei den am wenigsten genannten Eigenschaften.
Wir beschäftigen aktuell Menschen aus rund 70 Nationen hier bei uns - ich habe nie in einem weltoffenerem und toleranterem Umfeld gearbeitet. Straumann ist heute bunt und ich bin selbst überrascht, wie reibungslos das funktioniert.
Wenn es manchmal Dinge gibt, die für Nicht-Schweizer schwierig sind, liegt das nie an uns sondern eher an Schweizerischen Rahmenbedingungen, wie Gesetzen und Verordnungen.
Ich kann Dir mit 100%-Sicherheit sagen, dass wir niemenden diskrimieren, weil er oder sie nicht Schweizer ist - und übrigens auch sonst nicht.
Aber wie gesagt, melde Dich bei mir und wir sprechen mal darüber - ich bin sehr gespannt wie Du zu Deiner Einschätzung kommst. Selbstverständlich sichere ich Dir absolute Diskretion zu.
Beste Grüsse
Marcus --- Team Talent Acquisition Straumann Group
würde gerne in eine andere Firma arbeiten!
3,4
Nicht empfohlen
FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Institut Straumann AG in Schweiz gearbeitet.
Wenn Du magst, sende mir doch ein mail an marcus.fischer@straumann.com und sag mir kurz, was Du genau damit meinst. Welches Konzept würdest Du verändern und wie?
Was Dein Contra angeht: Natürlich wollen wir alle eine sehr gute Leistung bringen, und dass wir das tun, zeigt sich ja Gott sei Dank im Erfolg der Firma. Und wie das so ist, wenn man erfolgreich ist, ist auch keinem langweilig - ich kann Dir aber versichern, und das untersuchen wir regelmässig, dass wir von niemanden mehr verlangen, als er oder sie leisten kann. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Wenn eine Kollegin oder ein Kollege aus irgendeinem Grund an die Grenzen gerät, haben wir bislang immer Möglichkeiten gefunden, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es wieder passt.
Um nicht missverstanden zu werden: es gibt viel Arbeit, wie gesagt, dass ist eine Folge des Erfolges. Aber niemand muss hier Überstunden aufbauen - im Gegenteil, wir steuern da sogar aktiv dagegen.
Was nicht passiert, ist, dass wir unsere erwachsenen Kollegen bevormunden oder ans Händchen nehmen. In der Kultur die wir leben, wollen wir unsere Mitarbeitenden in eine Position bringen, in der sie auch selbstverantwortlich mit den eigenen Resourcen umgehen.
Auch zwingen wir niemanden mit uns zu arbeiten - wir möchten, dass unsere Kollegen gerne und freiwillig kommen. Ich hoffe, wenigstens das letzte ist auch bei Dir so.
Ich hoffe, wir können auch den ersten Teil bei Dir noch schaffen und würden usn freuen, wenn Du mit uns den Dialog suchst, damit wir an Schwachstellen arbeiten können - Als Player/Learner wollen wir schliesslich besser werden.
Alles Gute für Dich!
Marcus --- Marcus Fischer Team Talent Acquisition Straumann Group
Sehr zufrieden
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Institut Straumann AG Basel Switzerland in Basel gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Fühle mich wohl, Kollegen sind sehr nett
Work-Life-Balance
gut, gibt aber im Bereich Teilarbeitszeit noch Verbesserungsbedarf