22 Bewertungen von Mitarbeitern
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Wüest Partner AG über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenNetter Standort, sehr zentral, die Büros sind modern und schön aber nicht unbedingt praktisch eingerichtet (z.B. keine Stehpults für ergonomisches Arbeiten, etc.)
Das Image ist gegen aussen wirklich gut..
Es wird sehr viel gefordert, man kann aber in ruhigen Zeiten die Überzeit abbauen, was nicht in allem Abteilungen der Fall ist
Wird sehr gut unterstützt und auch gefördert
Man tut viel, dass der Zusammenhalt da ist, leider klappt das nicht immer oder es wird mit falschen Mittel versucht das Team zusammen zu halten. Im Team intern ist der Zusammenhalt gut, Teamübergreifend wird zu viel gelästert. In grösseren Unternehmungen kann das kaum zu Probleme führen, aber in kleineren ist das eher schwierig und man hört schnell was man nicht hören sollte.
Die Vorgesetzten sind eigentlich okay, wenn sie wissen was sie machen, wenn sie aber von der Materie keine Ahnung haben wird es schnell kritisch. die Unterstützung fehlt, das zusammen Erarbeiten von Lösungen hat in manchen Fällen zu oft gefehlt, was schade ist, denn Wissen kann man auch teilen. Die Vorgesetzten sind oftmals selber überfordert und haben für Fragen kaum Zeit. Man kommt oftmals mit mehr Fragen aus Meetings als man herein ist, die fachliche Unterstützung ist nicht immer gewährleistet.
Arbeitsbedingungen sind gut bis sehr gut
Man muss genau schauen, was man wo kommuniziert, die Firma ist klein, wenn es da die falschen Personen hören, wissen es bald zu viele. Vertraulich werden hier die Infos von gewissen Personen kaum gehalten... Was eigentlich schade ist, weil Diskretion hier doch ein hoher Stellenwert hätte.
Die Kommunikation an die Mitarbeiter ist gut, vor allem auch, weil die Firma noch eher klein ist und so der Informationsfluss noch kurz gehalten werden kann.
Vor allem der Einsatz wird belohnt
Da ist diese Firma wirklich top. Die Löhne sind sehr transparent und man versucht auch Mann und Frau gleich zu stellen, was in der heutigen Zeit mehr als nur fällig ist
Wenn man sich drum reisst und bemüht - auf jeden Fall!
Nochmals über die Führungsgrundsätze nachdenken, Personal aufstocken und zwischendurch auch mit Sofortmassnahmen arbeiten (aushelfen).
Peitsche ohne Zuckerbrot. Aber wenn man auf Dauerstress steht und ein bisschen masochistisch ist, hat es auch seinen morbiden Reiz.
Rücksicht auf Freizeit ist leider ein Fremdwort. Viel Wochenendarbeit und Überzeiten. Der ein oder Andere Mitarbeiter ist aber auch Stolz darauf, dass er kein Wochenende braucht, vor allem wenn er auf der Pauke den Takt angeben kann. Wenn man 300 - 400 Überstunden mit Excel, Dimensions und Co. statt mit Freunden verbringen will - tip top!
Unterdurchschnittlich
Na irgendwo muss das ganze Geld ja hin.
Man ist stark, hat grundsätzlich Recht und zeigt den Untergebenen wo es langgeht. Mitarbeiter werden bewusst überlastet um sie unter Dauerdruck zu halten. Mann hört zwar zu, reagiert aber trotzdem nicht.
Verbale Kommunikation beschränkt sich meist auf Diskussionen darüber, warum das Budget nicht eingehalten wurde oder nicht noch ein zusätzliches Projekt am Wochenende bearbeitet werden kann.
Der Umgang untereinander ist in Ordnung. Man findet sich ja auch an die gleiche Ruderbank gekettet wieder. Das schweisst zusammen. Andererseits ist jeder zu sehr mit Rudern beschäftigt, um sich viel zu helfen.
Steile und kurze Lernkurve.
Als Studi okay, die Festangestellten machen oft sehr viele (unbezahlte) Überstunden, unrealistisches Projektcontrolling
Zusammenhalt meist gut, als Werkstudent wird man leider von einigen Kolleg/innen "von oben herab" behandelt
sehr fordernd
Oft unstrukturiert, hängt stark vom jeweiligen Mitarbeiter/Mitarbeiterin ab
Werkstudentengehalt knapp über dem Mindestlohn, einheitlich, unabhängig von eigenen Fähigkeiten oder Leistungen, keine Chance auf Gehaltserhöhung
Als Studi sehr überschaubar, man bekommt wenig Eigenverantwort, leider oft stupide Arbeitsaufträge
Angesehenes Unternehmen innerhalb des Immobilienbereichs
Sehr angenehme und soziale Mitarbeiter / Zahlreiche Anlässe wie Bürowanderungen oder Team-Events
Hochwertiger Innenausbau und moderne IT-Infrastruktur / Einmalige Lage innerhalb der Stadt Zürich
Viele betriebsinterne Anlässe / Transparente Führungspolitik
Spannende, anspruchsvolle und vielfältige Beratungs- und Bewertungsmandate
Top Lage, Goodies
Wachstum auf Teufel komm raus
Augen öffnen
Eine Unternehmenskultur und Werte gibt es in dem Sinne nicht, sie werden auch nicht vorgelebt. Leider keine Vertrauenskultur vorhanden. Die Atmosphäre hängt stark von den einzelnen Partnern und Mitarbeitenden ab. Führungsstil ist hauptsächlich Delegieren. Kooperieren oder Partizipieren wäre besser. Die Organisationsformen und die Führungsstile sind veraltet und entsprechen nicht mehr der Gegenwart mit agilem Arbeiten.
Apérokultur, eher oberflächlich
Leistung und somit Karriere ist hauptsächlich definiert durch Anzahl Arbeitsstunden, Projektaquierierung und gutes Delegieren der Arbeit. Leider werden Stärken, Schwächen und Rollen der Mitarbeitenden zu wenig berücksichtigt bzw. definiert.
Bonus ist Teil des Vertrags
Fordernd, wenig fördernd
Sehr informell
Weiterbildung ist in der Unternehmung gross geschrieben. Allerdings sollte in der Führungsebene noch mehr Persönlichkeitstrainings angeboten werden.
BVG-Leistungen müssen angepasst werden.
Top Arbeitsort, top Infrastruktur.
Mit der Mitgliedschaft bei weadvance.ch wird sich noch einiges tun.
Es wird viel Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre und die Kommunikation gelegt. Man bekommt das Gefühl, sich einbringen zu können und Kritik ist stets konstruktiv.
Nach der Ausbildung hat man grundsätzlich die Chance weiter in der Firma arbeiten zu können (sofern ein Platz frei ist und dies für beide Seiten passt).
Im Allgemeinen habe ich den Eindruck, dass Wüest Partner mit der Gleichstellung den richtigen Weg geht. Meiner Meinung nach, sind wir aber in diesem Thema noch sehr am Anfang und müssen uns weiterhin entwickeln.
Sehr flexible Arbeitszeiten. Überstunden kann man abbauen, ausgleichen oder auszahlen lassen.
Man bekommt von den AusbildnerInnen immer genügend Zeit für die Schule, ÜK und etc. Ebenfalls wir man als vollwertige Kollegin angesehen und pflegt ein kollegiales aber professionelles Verhältnis.
Die Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich und vielfältig. Man erhält die Chance viel Verantwortung zu übernehmen, welche aber teilweise auch anstrengend sein kann.
Viele tolle Fringe Benefits für Mitarbeitende. Viele tolle Events während des Jahres; von Wanderungen bis hin zu Ski-Weekends und diversen Team-Events.
Sehr junges, dynamische und innovatives Unternehmen. Man kann viel bewegen, wenn man möchte.
Lohn-/Sozialleistungen sollten nochmals überarbeitet werden.
Oftmals wird keine Kritik angebracht. Partner (Eigentümer) haben teilweise einen zu grossen Entscheidungsspielraum im operativen Bereich.
Es herrscht eine tolle und sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Hier kann man sich auf Augenhöhe mit allen Stufen unterhalten, wenn man keine Berührungsängste hat.
WP geniesst einen sehr guten Ruf auf dem Markt. Alles in Allem ein sehr guter Arbeitgeber mit wirklich toller Unternehmenskultur und vielen tollen Events für Mitarbeitende.
Wüest Partner erwartet einen hohen Einsatz von seinen Mitarbeitenden. Dies zeigt sich auch entsprechend in den Arbeitsstunden. Wenn die Auftragslage hoch ist, kann es schon vorkommen, dass kaum mehr Zeit für Freizeit bleibt. Mit zusätzlicher Ressourcenbeschaffung lässt man sich oft zu lange Zeit, bis es dann zu spät ist. Jedoch haben wir Jahresarbeitszeiten, welche grundsätzlich sehr flexibel gestaltet werden können.
Sehr grosszügig im Umgang mit Weiterbildungen. Jährlich erhält der Mitarbeitende ein Budget zur freien Verfügung.
Fixlohn inkl. Bonusanteil. Der Bonusanteil könnten zu Gunsten des Fixlohnes etwas tiefer ausfallen, da der Bonus leider nicht BVG-versichert ist. AG übernimmt aber einen Grossteil der BVG-Beiträge.
Sehr hoher Verzehr an Nespresso-Kaspeln :-). Wenn es hier eine andere alternative gäbe, wäre das sehr toll.
Innerhalb unseres Team herrscht ein sehr guter Zusammenhalt. Auch nehme ich dies bei anderen Teams so wahr. Auch untereinander wird regelmässig Unterstützung angeboten, wenn Ressourcen verfügbar sind.
Zusätzliche Ferienwoche für Mitarbeitende ab 50 fehlt. Wäre wünschenswert, da nicht wirklich viele davon betroffen sind.
Ich werde nach meiner Meinung gefragt und diese wird auch umgesetzt, sofern irgendwie möglich. VG ist konstruktiv und nimmt auch Feedbacks entgegen. Verbesserungen werden wenn immer möglich umgesetzt.
Infrastruktur auf höchstem Niveau. Top Arbeitsplatz an bester Lage in Zürich. Teilweise sind die Grossraumbüro ein Problem, es kann sehr laut werden.
Es wird regelmässig an 4-5 jährlichen Sitzungen informiert über Umsatzahlen und neuste Projekte oder Strategieausrichten. Zudem gibt es monatliche News mit relevanten Infos. Teilweise könnte innerhalb der Team mehr Austausch/Teamsitzungen stattfinden. Dies ist aber sehr Vorgesetzten abhängig.
Der Frauenanteil dürfte mehr sein, aber die Branche macht dies auch teilweise schwierig. Frauen werden aber auch gefördert, TZ-Pensen auch im Kader möglich. Firma ist Mitglied bei Advance, einem Verein zur Förderung und Gleichberechtigung von Frauen in Unternehmen. Aber auch hier sind wir erst am Anfang.
Aufgrund diverser Abwesenheiten konnte ich viele interessante Aufgaben übernehmen. Da sich WP im starken Wachstum befindet, kommen aber auch laufend neue und interessante Aufgaben dazu.
Delegieren der Arbeiten von oben nach unten. Wird von den meisten Mitarbeitenden so akzeptiert. Kritik ist unüblich.
Grundsätzlich gut. Trotzdem schaut im Endeffekt jeder auf sich selbst, der Karriere wegen.
Je nach Person.