Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

ADK 
GmbH 
für 
Gesundheit 
und 
Soziales
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 14 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ADK für Gesundheit und Soziales die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 24 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ADK für Gesundheit und Soziales
Branchendurchschnitt: Vereine

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ADK für Gesundheit und Soziales
Branchendurchschnitt: Vereine

Die meist gewählten Kulturfaktoren

14 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    57%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    43%

  • Unternehmensstärken nutzen

    Strategische RichtungTraditionell

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vorgesetzten kann man nicht trauen. Im Gespräch wirken sie meistens sehr souverän und sagen "Ich kümmere mich", man stellt dann fest dass nichts gemacht wurde. Entweder wollen die nur die Situation beruhigen oder sie vergessen einfach mal was besprochen wurde.

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Informationen kommen stückchenweise, dann oft falsch. Es finden immer wieder Besprechungen, die aber nicht zu Verbesserungen beitragen.

1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Küchenhilfen geben den Pflegekräften Anweisungen und führen sich auf als ob sie Wohnbereichsleitungen wären. Es wird untereinander sehr viel geschimpft und die KollegInnen schlecht gemacht. Kein Zusammenhalt, keine zufriedenstellende Arbeit möglich. Küchenhilfen schimpfen die Heimbewohner: "Setzen Sie sich gerade hin, fressen Sie nicht wie ein ... . Sie sind hier nur Kurzzeitpflege, Sie dürfen also keine Wünsche haben."

1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Täglich (!) wird der Dienstplan geändert, man muss den Bereich wechseln in dem man eingeteilt war. Oft sogar nach der Schichtübergabe wenn man bereits angefangen hat mit der Bewohnerversorgung. Für den anderen Bereich muss man dann selbst die nötigen Informationen sammeln, man bekommt nur eine schlechte oder keine Schichtübergabe. Sehr oft sind nicht alle Dienste abgedeckt, weil die Krankheitsfälle einfach nicht ersetzt wurden oder weil von vornherein nicht geplant wurde. Die Dienstpläne werden von sehr vielen Vorgesetzten, auch aus der Zentrale, abgeändert. Dienstplanänderungen werden sehr selten mit den betroffenen Mitarbeitern kommuniziert. Man muss immer selbst nachlesen wie man morgen arbeitet. Viele geteilte Dienste. Häufiges Einspringen. Man wird im Frei angerufen oder per Whats-App oder E-Mail belästigt.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vorgesetzte verlangen dass die MitarbeiterInnen arbeiten ohne zu klagen. Dabei gäbe es durch falsche Entscheidungen und Fehlplanung viel zu klagen. Wenn man sich zu oft beklagt muss man mit Abmahnung der Versetzung in einen anderen Wohnbereich rechnen.

1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr anstrengende Tätigkeit, zu wenig Unterstützung durch Kollegen oder Vorgesetzte, hoher Krankenstand.

Anmelden