Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Cherry 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 13 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Cherry die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 48 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Cherry
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Cherry
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

13 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Am Markt vorbei arbeiten

    Strategische RichtungTraditionell

    46%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    38%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    38%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die grundsätzliche Atmosphäre ist passabel, jedoch besteht ein großes Gap zwischen den geforderten Leistungen und der dafür entgegengebrachten Anerkennung. Das Problem schaukelt sich mit der Zeit selbst immer höher.

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Schwieriges Thema, da im Umbruch. Es wurden viele Verbesserungen angestebt, die innerbetriebliche Bürokratie und die Einflussnahme der Führungsriege und/oder Investoren war jedoch in jeder Entscheidung negativ zu spüren. Hier fehlte einfach der offene Austausch zu langfristigen Änderungen und deren Sinnhaftigkeit.

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wirklich gut, tolle Teams. Das kennt man halt von Unternehmen mit fatalem Fehlmanagement, da passt es unter den Kollegen umso besser.

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Flexible Arbeitszeiten, ausreichend Urlaubstage und individuelle Auszeiten durch Überstundenausgleich. Das eingesetzte Zeiterfassungssystem ist jedoch stark verbesserungsbedürftig. Teilweise wurde Arbeitsleistung während der Freizeit erwartet, wenn eine betriebliche Deadline nicht erreichbar schien.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Hierarchie ist flach, aber durch fehlende oder erschwerte Kommunikation wurden Konflikte leider nur allzu oft durch das Finden eines Sündenbocks "gelöst". Man war jedoch, wie sagt man so schön, stets bemüht. Der fortwährende Druck von ganz oben ist typisch Aktiengesellschaft, man kann es aber auch offensichtlich übertreiben.

2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird Kreativität und Individualität gefordert, jedoch wir dies durch unverhältnismäßige Vorschriften und Regeln sehr beeinträchtigt. Es kommt kein gemeinsamer Zielgedanke zustande. Das schmälert die Motivation enorm.

Anmelden