Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Cuisyn 
GmbH
Bewertungen

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Start-Up mit viel Herzblut und Motivation, was zu bewegen

4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Generell wird man als Mitarbeiter schon in das Unternehmen und seine Entwicklung mit einbezogen und hat viele Möglichkeiten, zu lernen und sich auszuprobieren.

Verbesserungsvorschläge

Einfach Schritt für Schritt weiter in die richtige Richtung gehen. Es geht nicht alles auf einmal, aber mit dem Wachstum noch weitere Benefits und Wachstumsmöglichkeiten anzubieten, wäre meiner Meinung nach der richtige Weg.

Arbeitsatmosphäre

Großraumbüro mit allen Kollegen inklusive Chefs. Allerdings für Meetings und zum Telefonieren kleine Kabinen und Besprechungsräume verfügbar. Hier sind jeden Tag Hunde zum Streicheln. Es wird oft gemeinsam Mittag gegessen und es gibt viele Möglichkeiten, um sich auszutauschen und gegenseitig zu informieren. Die IT-Tools sind auf dem neuesten Stand. Home Office ist jederzeit möglich.

Work-Life-Balance

Es ist ein Start-Up. Da gibt es oft zu viel Arbeit und man muss priorisieren. Aber man kann sich seine Ziele selbst planen und ist so selbst dafür verantwortlich, dass man seine Auszeiten nimmt

Karriere/Weiterbildung

Die Firma bietet auch gern jungen motivierten Menschen die Möglichkeit, in Führungspositionen zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen. Es gibt klare Einarbeitungspläne. Bisher gibt es nur auf individueller Basis Weiterentwicklungspläne.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist für ein Start-Up ok, aber nicht exorbitant hoch. Das Gehalt kommt immer pünktlich. Benefits werden langsam immer mehr angeboten, aber da ist noch Luft nach oben.

Kollegenzusammenhalt

Man geht gerne zusammen Mittag essen und sitzt auch nach Feierabend ab und an noch auf ein Bierchen zusammen. Es gibt regelmäßige Events wie organisiertes Mittagessen, Weihnachtsfeiern oder Besuche auf dem Oktoberfest, um sich mit seinen Kollegen auszutauschen. Bei der Arbeit sind alle immer hilfsbereit und unterstützen sich gegenseitig.

Umgang mit älteren Kollegen

Da es ein Start-Up und noch ein junges Unternehmen ist, gibt es bisher wenige langjährige Mitarbeiter. Diese werden für ihre Erfahrungen geschätzt und gerne bei Problemen zu Rate gezogen. Das Team ist von der Altersstruktur her bunt gemischt und alle arbeiten gut zusammen.

Vorgesetztenverhalten

Es werden klare Ziele festgelegt, die dann auch verfolgt werden müssen. Abweichungen sind möglich, müssen aber stets fundiert begründet werden. Die Geschäftsführung nimmt gerne die Position des Coaches ein und versucht, die Mitarbeiter weiterzuentwickeln, was manchmal anstrengend, aber oft sehr lehrreich sein kann.

Arbeitsbedingungen

Durch das Großraumbüro kann es natürlich manchmal etwas lauter werden. Da kann man sich dann aber in kleinere Räume zurückziehen, um konzentriert arbeiten zu können. Die Tools, mit denen gearbeitet wird, sind auf dem neuesten Stand. Jeder Mitarbeiter erhält einen Laptop und je nach Position auch ein Diensthandy. Im Büro gibt es eine Küche mit einer großen Süßigkeitenschublade und Obst.

Kommunikation

Es gibt viele Meetings, um sich mit Kollegen auszutauschen und regelmäßige Jour fixes mit dem Vorgesetzten. Durch ein wöchentliches Meeting weiß immer jeder, worauf die anderen Abteilungen in der Woche ihren Fokus setzen.

Gleichberechtigung

Ich habe noch nie in einer Firma gearbeitet, in der Alter, Geschlecht und Herkunft so egal waren wie hier. Jeder hat die gleichen Chancen und wird nach seiner individuellen Leistung bewertet.

Interessante Aufgaben

Jeder Tag ist anders. Das Konzept des Unternehmens ist sehr spannend und meiner Meinung nach zukunftsfähig, sodass ich mich schon sehr darauf freue, das Unternehmen beim weiteren Wachstum zu begleiten. Die Lernkurve ist sehr steil, weil es immer wieder Themen gibt, die man noch nie hatte und in die man sich dann reinarbeiten muss. Dabei erhält man aber auch immer Unterstützung.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden