HERZLICH WILLKOMMEN BEIM DIÖZESAN-CARITASVERBAND (DiCV) FÜR DAS ERZBISTUM KÖLN!
Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis - wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen rund 2.200 Einrichtungen und Dienste - von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen.
Zur Caritas-Familie gehören auch die Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) sowie IN VIA.
Für Menschen und ihre Rechte einstehen - das ist jeden Tag unser Antrieb. Wir kämpfen für eine solidarische Welt voller Vielfalt, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird. Daher setzen wir uns für die Belange der Menschen ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir verschaffen ihnen Gehör und wehren uns gegen Entwicklungen, die zu Benachteiligung und Ausgrenzung führen.
Unvoreingenommenheit, Weltoffenheit, Toleranz: Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt nicht nur für unsere vielen Klienten, sondern ganz besonders auch für unsere Mitarbeitenden im eigenen Haus. Ihnen möchten wir als Arbeitgeber immer zur Seite stehen und Hilfe und Rückhalt geben.
Vielfalt Was bei uns zählt, ist die Profession, nicht die Konfession: Im DiCV geben nicht nur katholische, protestantische und orthodoxe Christinnen und Christen, Getaufte und nicht Getaufte täglich ihr Bestes, sondern auch viele Angehörige anderer Religionen.
Vereinbarkeit Die Arbeit muss zu Deinem Leben passen, nicht umgekehrt. Genau das versuchen wir Dir zu ermöglichen - zum Beispiel mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen bis hin zur Arbeitsbefreiung in besonderen Lebenssituationen. Und weil Leben auch Veränderung bedeutet, kann auch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren. Dann hilft es, darüber mit uns zu sprechen, um gemeinsam eine gute Lösung zu finden.
Verdienst
Wir legen viel Wert auf eine faire Bezahlung. Bei der Caritas gelten tariflich gesicherte Arbeitsverträge (AVR), die in der freien Wohlfahrtspflege in der Spitzengruppe liegen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit Leistungen wie einer kirchlichen Zusatzversorgung, einem Zuschuss im Krankheitsfall und verschiedenen regionalen Angeboten und Vergünstigungen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 12 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
92%
Flexible Arbeitszeiten
92%
Betriebliche Altersvorsorge
92%
Gesundheits-Maßnahmen
83%
Homeoffice
83%
Parkplatz
83%
Mitarbeiter-Events
75%
Diensthandy
75%
Gute Verkehrsanbindung
75%
Barrierefrei
58%
Coaching
42%
Betriebsarzt
42%
Rabatte
33%
Internetnutzung
33%
Essenszulage
25%
Kinderbetreuung
17%
Mitarbeiter-Beteiligung
17%
Firmenwagen
8%
Was Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. über Benefits sagt
Ob Job-Bike, faire Bezahlung, Altersvorsorge oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dies alles sind Leistungen, die wir mit Euch und für Euch gestalten. Im Rahmen unserer vereinbarkeitsbewussten Personalarbeit unterstützen wir die Solidarität der Generationen und versuchen unser Miteinander bestmöglich zu gestalten.
Beruf und Familie unter einem Hut
Der DiCV ist seit 2006 zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber. Du profitierst u.a. von:
unserem Spielmobil
Minus-/Plusstunden-Konten
zusätzlichen Sonderurlaubstagen nach AVR-Tarif
Familien- und Pflegezulagen
Auszeit vom Job
Wir bieten Dir:
Langzeitarbeitskonten
Sabbaticals
Altersteilzeit
flexible Renteneintritte
Sicherheiten im Alter
Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) und wir sorgen für Dich vor und tragen die Beiträge Deines zusatzversorgungspflichtigen Entgelts bis zu einer Höhe von 5,6%. Daneben bieten wir:
Bruttoentgeltumwandlung
Nettoentgeltumwandlung
Langzeitarbeitskonten
Arbeit, die sich lohnt
Es gibt eine faire Bezahlung über unser Tarifsystem AVR:
tätigkeitsbezogene Eingruppierung und Vergütung
Steigerung des Gehalts abhängig von Berufsjahren, Bewährungsaufstieg oder Gehaltsanpassungen - orientiert an Tarifsteigerungen in der AVR
geschlechtergerechte Entlohnung
Entspannt zur Arbeit
Stressfrei zur Arbeit und in der Freizeit unterwegs:
Job-Ticket und Job-Bike
hauseigener PKW- und Fahrrad-Parkplatz
Mit Bus und Bahn: Ab Köln Hauptbahnhof führt Dich Dein Weg zu Fuß in ca. 20 Minuten zu uns: Über die Domplatte gelangst Du in die Hohe Straße. Folge dieser bis in die Hohe Pforte und weiter auf den Waidmarkt. Von hier biegst Du links in die Georgstraße. Alternativ wählst Du ab Breslauer Platz/Hbf (am Hintereingang des Bahnhofs) die Buslinie 132 in Richtung Meschenich oder die Buslinie 133 in Richtung Zollstock Südfriedhof - beide bis Heumarkt. Fahrzeit: vier Minuten. Mit den Straßenbahnlinien 5, 16 oder 18 bis Haltestelle Poststraße erreichst Du uns in einer Viertelstunde und die Haltestelle Severinstraße ist auch gleich um die Ecke.
Fit im Job
Bleib gesund und nutze unsere zusätzlichen Angebote für Körper und Geist:
Lauftreff
Fußballgruppe
Gesundheitstag
Kurs „Rückenfit“
betriebliches Gesundheitsmanagement
psychische Gefährdungsbeurteilung
Prävention
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Wer kann diese Frage besser beantworten als unsere Mitarbeitenden selber? Deshalb lassen wir sie natürlich auch zu Wort kommen. Zum Beispiel Mastora - sie ist 22 Jahre jung und im 1. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement. Über ihre bisherige Zeit im DiCV sagt die Afghanin:
"Der herzliche Umgang im Kollegium ist eine große Unterstützung für meinen beruflichen Alltag. Im Verband habe ich Menschen gefunden, die mich auch dann ermutigen, wenn ich an meine Grenzen komme. Es ist mir wichtig, geistig aktiv zu sein und im Kontakt mit anderen Menschen gesellschaftlich mitzuwirken".
Für Vito, 22 Jahre, ebenfalls Büromanagement-Azubi (2. Ausbildungsjahr), ist das 'Dasein für Andere' die Antriebsfeder im DiCV: "Mir ist es wichtig, eine Arbeit zu machen, mit der ich Menschen unterstützen kann. Was mich besonders dabei interessiert, ist das Thema Armut.
Aber auch aber auch die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten, gefällt ihm: "Ich habe hier viele Möglichkeiten, kreative Projekte eigenständig durchzuführen. Dadurch habe ich gelernt, Eigenverantwortung zu übernehmen".
Videos
CARITAS & DU0:50
Caritas - Platz für alle1:29
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Ob als Azubi, Referent_in oder Führungskraft: Bei uns im DiCV gibt es für Dich die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten und -bereiche. Wir sind regelmäßig auf der Suche nach kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Diese Aufgabengebiete liegen Dir und uns besonders am Herzen:
Kinder, Jugend, Familie, Armut, Lebenskrisen, Migration und Flucht, Behinderung und Inklusion, Arbeit und Teilhabe, Gesundheit, Prävention, Alter und Pflege, Personal und Verwaltung, Recht und IT.
Gesuchte Qualifikationen
Wir beschäftigen Mitarbeitende mit unterschiedlichen Professionen und Ausbildungsständen. Wir suchen Menschen, die sich mit Begeisterung und Engagement für Klein und Groß, für hilfsbedürftige und für benachteiligte Menschen einsetzen wollen. Wir freuen uns auf Eure Kompetenzen und Fähigkeiten, die unser Angebot noch stärker machen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V..
Markus Harmann (verantwortlich) Leiter Stabsabteilung Kommunikation und Information 0221 - 2010 308 markus.harmann@caritasnet.de
--------
Stabsabteilung Personal und Engagementförderung 0221 - 2010 267 personalverwaltung@caritasnet.de
Dein großes Talent – unser gemeinsamer Pool:zusammen zum neuen Job in der Caritas-Welt im Erzbistum Köln
Eine Bewerbung – viele Chancen! Das geht nicht? Und ob! Mit dem gemeinsamen Talentpool der Caritasverbände im Erzbistum Köln erhöhst Du Deine Chancen auf einen neuen Job – und zwar auf einen, der genau auf Dich zugeschnitten ist.
So funktioniert es: Du erzählst uns in Deiner Bewerbung alles über Deine Stärken und Interessen – wir packen Dich dann in unseren gemeinsamen Talentpool. Dort triffst Du auf Jobexpert_innen der Verbände und Einrichtungen – von Velbert über Düsseldorf, Köln und Bonn bis nach Remagen. Die bringen alles zusammen – Talente & Jobs –
Wer soll sich bewerben? Wir freuen uns auf Bewerbungen aus den Bereichen Alten- und Krankenpflege, aus dem Kitabereich und aus der Sozialarbeit. Aber auch Bewerberinnen und Bewerber aus der Personalverwaltung, Wirtschaft und IT sind bei uns gefragt. Zu Infos und zur Bewerbung: Gemeinsamer Talentpool
Hier findest Du sämtliche ausgeschriebenen Stellen unseres Hauses – sowie den direkten Zugang zum Jobportal: Karriere beim DiCV.
Mal dies und mal das - na klar rege ich mich mal über etwas auf - wäre auch komisch, wenn es anders wäre! Das Verhältnis von guten und schlechten Arbeitsbedingungen ist 80% (gut) zu 20% (schlecht).
Der am besten bewertete Faktor von Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).
Die Frage ist irritierend - die Gegenfrage „Umgang mit jüngeren Kollegen“ wird ja auch nicht gestellt. :D ...ja, es werden auch ältere Mitarbeitende eingestellt.