Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

FHD 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Gut mit kleinen Schwächen

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt auch viele positive Aspekte, die ich an meinem Arbeitgeber schätze. Dazu gehören die kurzen Arbeitswege, die offene Kommunikation und das kollegiale Verhalten.

Die kurzen Arbeitswege sind definitiv ein Pluspunkt. Sie ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit und erleichtern den Informationsaustausch zwischen den Teams. Dadurch können Entscheidungen schneller getroffen und Projekte zügig vorangetrieben werden.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass bei meinem Arbeitgeber immer ein offenes Ohr für Anliegen und Ideen der Mitarbeiter vorhanden ist. Die Führungsebene zeigt Interesse an unseren Anliegen und ist bereit, auf Feedback einzugehen. Dies schafft Vertrauen und fördert eine offene Unternehmenskultur.

Das kollegiale Verhalten unter den Mitarbeitern ist ebenfalls bemerkenswert. Ein respektvoller und unterstützender Umgang miteinander trägt erheblich zur Arbeitszufriedenheit bei. Die Zusammenarbeit wird durch diese positive Atmosphäre gefördert, was sich wiederum auf die Qualität unserer Arbeit auswirkt.

Insgesamt schätze ich diese positiven Aspekte in meinem Unternehmen sehr. Kurze Arbeitswege, offene Kommunikation und kollegiales Verhalten tragen dazu bei, dass ich mich am Arbeitsplatz wohlfühle und gerne hier arbeite.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Was mich an meinem Arbeitgeber oft frustriert, sind einige Aspekte, die die Effizienz und Produktivität behindern. Zwei der Hauptprobleme, die ich sehe, sind das chaotische Arbeiten mit unnötigen Aufgaben und die unzureichende Kommunikation.

Die Arbeitsweise in unserem Unternehmen scheint oft chaotisch zu sein, und es gibt eine Menge unnötiger Aufgaben, die Zeit und Ressourcen verschlingen. Dieses Chaos verlangsamt Prozesse erheblich und kann frustrierend sein. Effizientes Arbeiten wird behindert, und Mitarbeiter verbringen zu viel Zeit mit Aufgaben, die wenig oder keinen Mehrwert bieten. Es wäre sinnvoll, diese Prozesse zu überdenken und sicherzustellen, dass Aufgabenprioritäten klar definiert sind.

Die Kommunikation im Unternehmen könnte ebenfalls verbessert werden, insbesondere wenn es darum geht, die zur Verfügung gestellten Tools effektiv zu nutzen. Wir verfügen über zahlreiche Kommunikationswerkzeuge, die jedoch nicht immer optimal genutzt werden. Dies führt zu Missverständnissen, verpassten Informationen und ineffizienten Abläufen. Eine bessere Schulung und Sensibilisierung für die Nutzung dieser Tools sowie klare Kommunikationsrichtlinien wären von Vorteil.

Insgesamt denke ich, dass die Verbesserung der Prozesse und der Kommunikation wesentlich zur Steigerung der Produktivität und Arbeitszufriedenheit beitragen könnte. Es ist wichtig, diese Probleme anzugehen, um das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen und ein effizienteres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Verbesserungsvorschläge

- Prozessoptimierung und Reduzierung unnötiger Aufgaben
- Klare Kommunikationsrichtlinien und Schulungen für Tools
- Etablierung einer Feedbackkultur
- Team- und Kommunikationstrainings
- Festlegung klarer Kommunikationskanäle
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Verbesserungen

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen kann stark von der Laune der Geschäftsführung abhängen, was sicherlich eine interessante Herausforderung darstellt. Es ist wichtig zu betonen, dass die persönlichen Stimmungen und Einstellungen der Führungskräfte oft in den Arbeitsalltag einfließen, was sowohl positive als auch herausfordernde Auswirkungen haben kann.

Wenn die Geschäftsführung in guter Laune ist, kann dies zu einer lockeren und entspannten Arbeitsatmosphäre führen. Die Kommunikation wird möglicherweise offener und informeller, was den Teamgeist stärken kann. Dies kann ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen, in dem man sich wohlfühlt und gerne zur Arbeit kommt.

Allerdings kann es auch Zeiten geben, in denen die Geschäftsführung gestresst oder schlecht gelaunt ist, was sich negativ auf die Arbeitsatmosphäre auswirken kann. In solchen Momenten können Spannungen und Unsicherheiten im Team entstehen, und die Arbeit kann belastend sein.

Die Tatsache, dass private Angelegenheiten oft in den Arbeitsalltag einfließen, kann ein zweischneidiges Schwert sein. Einerseits kann es dazu beitragen, eine menschliche und persönliche Beziehung zwischen den Mitarbeitern und der Führungsebene.


Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden