Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Finanzministerium 
des 
Landes 
Nordrhein-Westfalen
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Sehr zufrieden!

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flache Hierarchieebene (in meiner Abteilung), viel Unterstützung, familiäres Umfeld, Vielfältigkeit.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bezahlung, 41-Stundenwoche, Aufstiegsmöglichkeiten in die nächste Laufbahngruppe.

Verbesserungsvorschläge

Anpassung der Laufbahnverordnung insgesamt (in Arbeit), sodass deutlicher auf die Arbeitsleistung geschaut wird und ein Aufstieg anhand von guter Leistung möglich ist.
Bessere Möglichkeiten in die Laufbahngruppe 2.1 zu gelangen, ohne noch das Studium in Nordkirchen zu absolvieren.

Arbeitsatmosphäre

In meiner Gruppe ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut. Alle sind freundlich und man merkt, dass zusammengearbeitet wird.

Kommunikation

Ein Stern Abzug, weil ich mir in manchen Entscheidungen etwas mehr Mitspracherecht wünschen würde, aber dennoch sehr gut.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt ist meiner Meinung nach einmalig.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Homeoffice machen die Work-Life-Balance aus. Auch wenn man mal spontan weg muss reicht es in der Regel aus, der Führungskraft kurz Bescheid zu geben.

Vorgesetztenverhalten

Meine Führungskräfte setzen sich spürbar für mich ein und ich fühle mich gut gehört. Für meine berufliche Entwicklung könnte es fast nicht besser sein.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben, die ich aktuell erledige sind durchaus spannend, aber nicht das, was ich für immer machen möchte. Insgesamt ist das Ministerium aber sehr vielfältig und man könnte in sehr viele unterschiedliche Themenbereiche eintauchen. Von Haushaltspolitik bis Informationstechnik.

Gleichberechtigung

Habe noch nichts gegenteiliges erlebt.

Arbeitsbedingungen

Bezahlung könnte besser sein (öffentliche Verwaltung halt). Die 41-Stundenwoche für Beamte schreckt etwas ab. Man muss aber dazu sagen, dass es in der Regel auch nicht deutlich über die 41 Stunden geht. Überstunden sind also keine Pflicht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Orientiert sich immer an der aktuellen Politik. Kann positiv sein, kann aber auch negativ sein, je nach politischer Einstellung.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Höhe des Gehalts ist in der Regel bei gleichem Abschluss und gleicher Berufserfahrung in der freien Wirtschaft deutlich höher, gerade in den Positionen ab Laufbahngruppe 2.1. Dafür hat man ein sicheres Gehalt und einen stetigen Anstieg durch die Erfahrungsstufen.

Image

Daran muss gearbeitet werden.

Karriere/Weiterbildung

Ab Laufbahngruppe 2.1 ziemlich gut. Für Laufbahngruppe 1.2 deutlich ausbaufähig. Weiterbildungen in Form von IT-Lehrgängen oder Seminaren sind immer möglich. Bringen einem in der Regel für die Karriere aber nicht allzu viel, wegen der vorgegebenen Beurteilungszeiträume und damit verbundenen Aufstiege.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden