Gehalt für Aktuar
Auch bezeichnet als:
- Versicherungsmathematiker
- Versicherungsmathematikerin
- Versicherungs-Mathematikerin
heute zuletzt aktualisiert
Gehaltsangaben
Die meisten als Aktuar Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 52.400 € und 64.620 €, wobei der Durchschnitt bei 74.900 € liegt.
Berufserfahrung
Einstiegsgehälter für Aktuar in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 52.400 € und 64.620 €.
Top Verdiener als Aktuar haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung.
Top Firmen in der Branche mit Aktuar
Branche: Versicherung
Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.
Versicherung
Ø75.600 €(513 Angaben)
Dein Durchschnittsgehalt als Aktuar:in
In der Regel verdienst du als Aktuar:in gut. Dein Gehalt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise deiner Berufserfahrung, deinem Abschluss und deinem Einsatzgebiet. Laut aktuellen Daten der kununu Nutzer:innen liegt das Durchschnittsgehalt für Aktuar:innen in Deutschland bei etwa 6.242 € brutto im Monat bei zwölf Monatsgehältern. Auf das Jahr hochgerechnet sind das 74.900 €. Je nach Erfahrung und Spezialisierung kannst du als Aktuar:in im Laufe deiner Karriere aber auch deutlich mehr verdienen. Zu Beginn deiner Karriere kannst du eher mit einem Gehalt in Höhe von 52.400 € rechnen.
Deine Aufgaben als Aktuar:in
Als Aktuar:in beschäftigst du dich mit der statistischen Bewertung und Berechnung von Risiken und Wahrscheinlichkeiten. Dabei setzt du deine Expertise in Mathematik und Statistik ein, um Risiken und Chancen zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die auf solider Datenanalyse basieren. Deine Tätigkeit ist insbesondere in Versicherungsunternehmen gefragt – weshalb man bei Aktuar:innen oftmals auch von Versicherungsmathematiker:innen spricht – aber auch in anderen Branchen, in denen es auf fundierte Risikoanalysen ankommt werden Aktuar:innen gebraucht.
Dein Werdegang als Aktuar:in
Um als Aktuar:in durchzustarten, benötigst du in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Mathematik beziehungsweise Wirtschaftsmathematik, Statistik oder einer ähnlichen Fachrichtung wie Physik sowie Mathematik auf Lehramt. Eine Promotion ist in der Regel nicht notwendig, kann sich aber positiv auf dein Gehaltsniveau auswirken. Besonders wichtig ist ein hoher Kenntnisstand beziehungsweise ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich der Stochastik. Oft folgt auf das Studium beziehungsweise die Promotion eine spezielle berufsbegleitende Weiterbildung zum:zur Aktuar:in, die von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) angeboten wird. Die Berufsbezeichnung Aktuar:in ist allerdings nicht geschützt.
Diese Voraussetzungen solltest du als Aktuar:in mitbringen
Als Aktuar:in setzt du dein Wissen in der Praxis ein, um spezifische Prognosen und Modelle in Bezug auf Risiken und Chancen zu erstellen, die Unternehmen für ihre Entscheidungsfindung und weitere Planung heranziehen. Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachbereichen wie beispielsweise dem Risikomanagement oder der Produktentwicklung zusammen. Es ist daher wichtig, dass du nicht nur über fachliche Kompetenzen verfügst, sondern auch kommunikationsstark bist und dich in interdisziplinären Teams zurechtfindest. Der Beruf als Aktuar:in ist eine spannende und abwechslungsreiche Karriereoption für Mathematik- und Statistik-Begeisterte, die gerne in der Finanz- und Versicherungsbranche arbeiten möchten. Es erfordert ein umfangreiches Fachwissen und eine sorgfältige Arbeitsweise, um Risiken und Chancen zu bewerten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einer soliden Ausbildung inklusive eines erfolgreich absolvierten Studiums und viel Engagement hast du gute Karrieremöglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket in Aussicht.