Gehalt für Trader
Auch bezeichnet als:
- Finanzmakler
- Händler
- SalesTrader
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2023
Gehaltsangaben
Die meisten als Trader Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 32.800 € und 52.120 €, wobei der Durchschnitt bei 72.000 € liegt.
Berufserfahrung
Einstiegsgehälter für Trader in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 32.800 € und 52.120 €.
Top Verdiener als Trader haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung.
Bestbezahlte und gängigste Branchen für Trader im Vergleich
In den Branchen Banken und Finanz liegt das Bruttodurchschnittsgehalt über dem Durchschnitt aller Branchen.
Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.
1. Banken
Ø85.600 €(101 Angaben)+13.6002. Finanz
Ø84.900 €(77 Angaben)+12.900
Wie viel kann ich als Trader:in im Jahr verdienen?
Laut kununu-Statistik kannst du als Trader:in rund 72.000 € pro Jahr an Einkommen erwirtschaften. Das entspricht bei zwölf Gehaltsmonaten einem monatlichen Verdienst von durchschnittlich 6.000 €. Davon musst du noch Steuern und Sozialabgaben abziehen. Dein Nettogehalt kannst du dir leicht von einem der üblichen Brutto-Netto Rechner ermitteln lassen. Laut kununu-Statistik verdienst du als Trader:in mindestens 32.800 € pro Jahr, was also dem niedrigsten Einkommen unserer Statistik entspricht. Der maximale Verdienst für Trader:innen in Deutschland beträgt laut Auswertung unserer Datenbank 129.400 € pro Jahr. Um als Trader:in erfolgreich zu sein, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
-
Berufserfahrung
-
Kontinuierliches Lernen
-
Selbstreflektion
-
Gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
-
Profunde Marktkenntnisse
-
Strategisches Denkvermögen
-
Leidenschaft für die Börse
-
Gute Nerven
-
Disziplin
Wie verdient ein:e Trader:in sein:ihr Geld?
Als Trader:in kaufst oder verkaufst du Wertpapiere an den weltweiten Börsen. Du kennst dich aus mit allen gängigen Finanzprodukten, darunter ETFs, Fonds, Aktien und CFDs. Du kannst für dich selbst traden, um dein Vermögen zu mehren, oder du arbeitest für ein Finanzinstitut. In der Regel erhältst du ein Fixum plus Provision als Vergütung. Dein Verdienst ist also immer abhängig von deinem Erfolg als Trader:in. Anders als ein:e Anleger:in hältst du die Vermögenswerte nur für eine relativ kurze Zeit, meist nur für einen Tag. Als Trader:in zielst du also darauf ab, aus kurzfristigen Börsenentwicklungen an einem Tag möglichst schnell viel Kapital zu schlagen. Trader:in ist kein geschützter Beruf mit gesetzlich vorgeschriebener Ausbildung. Du kannst also jederzeit einsteigen. Allerdings solltest du wissen, wie professionelles Trading funktioniert. Als Trader:in brauchst du nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern vor allem gute Nerven und Disziplin. Hohe Gewinne und noch höhere Verluste an einem Tag sind keine Seltenheit. Trading ist also ein Job für Menschen, die mit Verlusten umgehen, daraus lernen und trotzdem nachts gut schlafen können.
Deine Einstiegsmöglichkeiten: Wie werde ich Trader:in?
Um Trader:in zu werden, musst du keine formellen Voraussetzungen erfüllen. Allerdings ist ein wirtschaftliches Vorwissen hilfreich, etwa in Form einer Banklehre, Ausbildung zum Finanzwirt oder eines Studiums der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre. Willst du dich als Trader:in selbständig machen, also mit dem Kapital deiner Kunden handeln, benötigst du eine Lizenz. Dafür absolvierst du einen mehrtätigen Kurs, beispielsweise an der deutschen Börse. Hast du den erfolgreich mit einer Prüfung abgeschlossen, steht deiner Karriere als professionelle:r Trader:in nichts mehr im Wege.