Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

GeraNova 
Bruckmann 
Verlagshaus 
GmbH
Bewertung

Unternehmen fordert viel, gibt aber wenig

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei GeraNova Bruckmann Verlagshaus in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Schöne Büroräume, gratis Kaffee und Obst, tolle Themen, Homeoffice, Möglichkeit die eigenen Ideen einzubringen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Knausrig, was Geld angeht (gilt für die Produktion als auch für die Mitarbeiter und Dienstleister)
Oft gilt Quantität vor Qualität
Strukturen und Hierarchien
Es gibt keine Unternehmenskultur, man kennt nichtmal alle Kollegen (durch die hohe Fluktuation kommt man gar nicht hinterher)
Wenig Events für Mitarbeiter, keine Fortbildungen
Man schwimmt nur in Arbeit und hangelt sich von einem Tag zum anderen, von einer Aufgabe zur nächsten
Unnahbare GF
Kein Betriebsrat

Ich musste diese Bewertung auf Wunsch des Verlagshauses drei Mal umschreiben. Die Kapazität, Bewertungen bei Kununu anzufechten, könnte man investieren, um die Mitarbeiter zu halten.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Unternehmenskultur aufbauen, flexibler und moderner werden. Den Zusammenhalt zwischen den Abteilungen stärken. Nicht nur wirtschaftlich denken, sondern sozialer ggü. den Mitarbeitern und Dienstleistern sein. Nicht immer nur ans Geld denken.

Arbeitsatmosphäre

Hohe Arbeitsbelastung und Stress.

Kommunikation

Jeder löffelt hier seine eigene Suppe. Innerhalb der Abteilungen meist gute Kommunikation, mit der GF wenig. Zweimal im Jahr Mitarbeiterveranstaltung für die wichtigsten Infos. Das letzte Wort hat immer der Verleger und Entscheidungen können sich in letzter Sekunde ändern, worauf unter höchstem Stress reagiert werden muss.

Kollegenzusammenhalt

Hoher Zusammenhalt und nette Kollegen, allerdings hohe Fluktuation. Niemand bleibt hier lange.

Work-Life-Balance

Durch die tägliche Überbelastung ist die mentale Gesundheit der Mitarbeiter in diesem Haus sehr gefährdet.

Vorgesetztenverhalten

Die GF interessiert sich nicht fürs Fußvolk, sondern spricht nur mit den oberen Führungskräften. Es herrschen krasse Hierarchien. Arbeitszeiten werden kontrolliert.

Interessante Aufgaben

Themen sind interessant und man kann sich einbringen. Hohe Eigeninitiative wird erwartet.

Gleichberechtigung

Eigentlich viele Frauen in Führungspositionen, in der GF sitzen aber nur Männer. Sophie Passmann hätte was zu schreiben.

Arbeitsbedingungen

Es wird sehr viel vom Arbeitnehmer gefordert. Der workload ist enorm. Überbelastung ist hier Alltag und geht bis zum mentalen Breakdown. Tausend unnütze Diskussionsrunden und Termine, aus denen man nicht schlau wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Marke CV Green wirbt mit Nachhaltigkeit, an der Produktion wurde allerdings nichts geändert. Unter Sozialbewusstsein verstehe ich auch etwas anderes.

Gehalt/Sozialleistungen

Es gibt Boni bei Bestsellerverkäufen, diese werden aber mit der Führungskraft aufgeteilt. Eine Gehaltsstufe höher zu kommen erfordert viel Diskussionsaufwand, Hartnäckigkeit und Geduld.

Karriere/Weiterbildung

Viel Gerede, nichts dahinter. Wer eine Fortbildung machen möchte, muss hartnäckig bleiben, interne Schulungen sind für die Katz


Umgang mit älteren Kollegen

Image

8Hilfreichfinden das hilfreich8Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden