Let's make work better.

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Logo

Hessische 
Zentrale 
für 
Datenverarbeitung
Bewertung

Top
Company
2024

es hakt an zentralen Stellen

2,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2018 im Bereich IT bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung in Wiesbaden gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Erst nach meinem Jobwechsel wurde mir klar, was sich für eine verinnerlichte Arroganz und Überheblichkeit durch die HZD, wenn nicht sogar durch das gesamte hessische Finanzressort, zieht.
Das beginnt bei kleinen Dingen wie zeitnahe Beantwortung von E-Mail Anfragen, und sei es nur ein "Wir kümmern uns drum", bis hin zur teils sehr fragwürdigen Behandlung und Integration von Externen & Dualstudierenden in den Arbeitsablauf.
Gerade im Bereich Ausbildung und Studium muss die Akzeptanz weiter steigen. In den Fachbereichen ist da der Groschen meiner Ansicht nach gefallen, dass sich intern Kompetenzen aufbauen lohnt - bei den zentralen Services und dem übergeordneten Ministerium ist davon wenig zu spüren. Statt für klare Rahmenbedingungen zu sorgen grinst man vor allem bei letzterem lieber dusslig in die LinkedIn-Kamera, lässt sich für operative Arbeitsergebnisse beweihräuchern und das Fußvolk navigiert auf Sicht durch trübe Gewässer, wo es natürlich nur auf Untiefen reagieren kann, wenn das Boot schon mittendrin steckt.

Liebe HZD, ich kann nur mitgeben: Besinnt euch auf das, was ihr seid - Dienstleister für die Landesverwaltung nach außen zu sein gelingt nur, wenn ihr auch Dienstleister für euch selbst nach innen seid. Lasst euch nicht von dem Ministeriumshybris oder sogar der Arroganz von "der Politik" anstecken und macht einfach euren Job. Den macht ihr nämlich gut, es klappt an vielen Stellen, umso mehr schade ist es, dass es an zentralen Knotenpunkten hakt.

Achso, und schaut dass ihr aus dem TV-H rauskommt oder durch die Bank alle Stellen höherbewertet bekommt, das könnte euch früher oder später auf die Füße fallen.

Arbeitsatmosphäre

zunehmende Anspannung dadurch, dass die Direktion seit Monaten unterbesetzt ist und die Zukunft m.E. dank Symbolpolitik im Land ungewiss bleibt, betrifft manche Bereiche eher als andere

Kommunikation

innerhalb der HZD voll okay, vom zuständigen Ministerium nach unten katastrophal

Kollegenzusammenhalt

teils sehr gut, teils miserabel, hängt vom Bereich ab

Work-Life-Balance

50/50 mobiles Arbeiten, unterer Standard im IT-Bereich, aber soweit i.O.

Arbeitsbedingungen

nur wenige Büros klimatisiert, ich hatte Glück :)

Umwelt-/Sozialbewusstsein

100% Ökostrom und sonstige Initiativen der Landespolitik mitgenommen

Gehalt/Sozialleistungen

TV-H im "Verwaltungstrio" mit TV-L und TVÖD in meiner Situation die schlechteste Wahl

Image

in meinem Umfeld tatsächlich nicht das beste Image

Karriere/Weiterbildung

Interne Weiterbildungsmöglichkeiten von oben nach noch höher vorhanden (duales Masterstudium, Nachwuchsführungskräfteprogramm)
generell auch ein ausführliches Fortbildungsangebot spezifischer Schulungen, die sich allerdings nicht unbedingt in höhere Entgeltgruppen übersetzen lassen


Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden