Ex-Werkstudent/inHat bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Mitarbeiterbenefits, die ich sogar als Werkstudent wahrnehmen kann (Corporate Benefits, etc.)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vieles wurde Outgesourced an Polen oder Ungarn, ich glaube sogar auch an Tschechien. Die UCS (IT-Abteilung) ist eine reine Katastrophe, jedesmal als ich dort angerufen haben waren Kolleg_in drann die kaum deutsch gesprochen haben.
Verbesserungsvorschläge
Ein Onboarding Box - mit Willkommensschreiben, Snacks und Gutscheinen - ist (fast) bei allen Unternehmen gang und gäbe, außer bei der HVB. So en kleiner Präsenz motiviert natürlich einem, für das Unternehmen zu arbeiten. Als ich mein Trainee Vertrag bei der BNP unterschrieben hab, hab ich nach einer Woche so ein Onboarding Box bekommen, war richtig nice.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist im Großen und Ganz in Ordnung, es gibt jedoch extrem Druck von oben, was zu Burn Out bei manchen Festangestellten geführt hat (die seit längerem im Krankenzustand sind). Mein Werkstudium (2 Jahre) war zwar erfolgreich und ich konnte spannennde Einblicke hinter die Kulissen einer Bank sehen, aber die HypoVerinsbank ist keine Bank für die Zukunft. Bei uns in der Abteilung wurden 4 Mitarbeiter gekündigt bzw. Aufhebungsverträge angeboten, weil die Bank der Meinung war/ist, dass diese Positionen überflüssig wären. Im März wurde eine neue organisatorische Änderung durchgeführt - unsere Abteilung wurde vom Chief Operation Office in die CDIO Division übertragen. Ein Trainee Angebot von meiner Führungskraft hab ich bewusst abgelehnt, da man jetzt schon weiß, dass in Zukunft viele Umstrukturierungen mit Kündigungen stattfinden werden innerhalb der UniCredit. Das erschreckt einen - sogar als Student ab, obwohl es der Bank im Vergleich zur Commerzbank gut geht und die HVB jedesmal Gewinne (nach EAT) erzielt. Bin aktuell als Trainee bei der BNP Parisbas und die Kolleg_innen waren wortwörtlich geschockt von den was die HVB in der Vergangeheit so für ReOrgas gemacht ha
Image
Naja, ich glaube in Bayern groß vertreten in Berlin eher nicht.
Work-Life-Balance
Home Office Möglichkeit durch Corona möglich, es gibt jedoch Spekulationen, dass es nach Corona wahrscheinlich eine Art 3-2 Regelung gibt: 2 Tage Büro und 3 Tage "zwangs" Home Office, weil die HVB keine Geschäftsräume mehr hat. Seitdem Verkauf der Räumlichkeiten am Tucherpark, werden alle MAs in den Tower ziehen, obwohl es im Turm jetzt schon voll genug ist - wird eher ein Massenunterbringung. In Calls mit Kollegen die im Tower sitzen, merkt man schon, wie der Abstand der Schriebtische extrem nah zueinander ist. - Ehrlichgesagt kann man doch so nicht arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Je nachdem wo und in welcher Abteilung man arbeitet, ich glaube in der neuen Division (CDIO) hat man schon Zukunft. Viele Backoffice Aktivitäten werden/wurden Outgesourced an die UniCredit Services, die in Polen oder Ungarn sitzen - klar, weil die einfach günstiger sind als Kolleg_innen für den backoffice / middleoffice hier in Deutschland. Genau aus diesen Grund würde ich bei der HVB nicht mehr anfangen wollen.
Kollegenzusammenhalt
kann mich nicht beschweren, wirklich jeder im Team hat sich bemüht, mich einzulernen - auch zwischen Calls, wo man mal in Ruhe seinen Aufgaben nachgehen möchte. Jedoch gibte es einige Kollegen, die der Meinung sind, dass Werkstudenten sowieso "kommen und gehen" und uns Aufgaben geben, die jedes Kleinkind machen kann.
Umgang mit älteren Kollegen
möchte die Bank am besten loswerden, weil diese nicht "effizient" und "dynamisch" genug sind. Die verdienen natürlich mehr als neue Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Meine Führungskraft hab ich in Person tatsächlich in den 2 Jahren nur 3 mal gesehen, sonst nur übern Bildschirm, dies ist wahrscheinlich durch Corona geschuldet, deswegen no front.
Arbeitsbedingungen
geht :/, ich durfte zweimal im Tower und am Tucherpark 16 meine Tätigkeiten ausführen, und muss schon sagen, dass die Kollegen in viel modernen Büros und Umfeld arbeiten, wie wir. "Dynamisches Arbeiten" ist bei denen im Alltag nomal. Wir haben hingegen noch feste Arbeitsplätze und nichtmal eine Kaffeemaschine in der Küche. Wenn die Bank schon an Kaffee oder an Getränken für die Mitarbeiter spart, dann sollte man sich am besten zweimal überlegen, ob man auch in Zukunft für die Hypo arbeiten möchte.
Kommunikation
Abteilungsintern durch wöchentlichen Meetings ganz gut. Aber Groupweit echt schlecht. Es werden Zwangsmailings aus Italien verschickt, die niemand liest. Man ist zu abhängig von Italien,das zerstört die UCB.
Gehalt/Sozialleistungen
Als Werkstudent ist es im Vergleich zu anderen Banken durchschnittlich.
Gleichberechtigung
wird Großgeschrieben, es gibt jedoch Kollegen, die denken, dass wir jeden Müll von Ihnen bearbeiten, da wir ja nur "Werkstudenten" sind. Ansonsten hab ich bis dato keine Diskriminierung oder irgendwelche Wörtlichkeiten in der Gender Thematik gesehen oder gehört. "UniCorns" ein Verbund von LGBTQI+ Mitarbeitern innerhalb der UC Bank AG gibt es, was ich wirklich schätze.
Interessante Aufgaben
Ich gehe davon aus, dass es sich je nach Abteilung variiert.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Dein Feedback.
Wir freuen uns, dass Du unser LGTBQ+ Netzwerk sowie unsere Mitarbeitendenbenefits positiv hervorhebst und schätzt. Auch dass Du Deine Kolleg:innen als hilfsbereit und bemüht wahrgenommen hast, ist schön zu lesen.
Was unsere Präsenzregelung nach Corona angeht, wollen wir mobiles Arbeiten auch in Zukunft bis zu 40% ermöglichen. Die Inanspruchnahme mobilen Arbeitens ist dabei aber natürlich freiwillig.
Wir nehmen Kritik sehr ernst und sind immer dankbar für Ratschläge und Anregungen, die uns über die verschiedenen Portale erreichen. Genau deshalb möchten wir Dich einladen, noch einmal mit uns in den Dialog zu gehen, auch um so genauer auf Deine Verbesserungsvorschläge speziell zu den Themen Onboarding, Arbeitsatmosphäre und Kommunikation eingehen zu können. Melde Dich dazu gerne unter julia.wellhoefer@unicredit.de bei mir.
Viele Grüße Julia Wellhöfer
Werkstudent bei der Hypovereinsbank
4,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hypovereinsbank Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das viel auf mich und andere Werkstudenten eingegangen wird und wir die Digitalisierung hier aktiv beeinflussen können.
vielen Dank für Deine gute Bewertung und die Weiterempfehlung! Arbeiten auf einer Augenhöhe und das Vorantreiben der Digitalisierung sind zwei Aspekte, die uns sehr wichtig sind, deshalb freuen wir uns besonders, dass Du diese so positiv herausstellst.
Viele Grüße nach Leipzig und weiterhin alles Gute Julia Wellhöfer
gute Mitarbeiterbenefits aber Geschäftsumgebung.....
3,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG in Muenchen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist mit den Mitarbeitern sehr gut, in allen Hierarchien ist man per Du - vom First Vice President bis zum Management. Als Führungskraft versuche ich ein Art "Start-Up" Atmosphäre im Team zu schaffen, so das sich jeder von Jung bis Alt gleichbehandelt fühlt. Konservative führung bringt niemanden was. Außerdem ist der Erfolgsfaktor bei Praktikanten/Werkstudenten wahrscheinlicher, die dann bei uns gerne bleiben möchten, da die Jugen heutzutage viel "freier" und der Markt für Arbeitnehmer größer geworden ist. Die Räumlichkeiten könnten evtl. moderne gestalltet werden.
Image
Durch ständige Umstrukturierungen, sind Kündigungen von vielen FTEs immer auf der To Do Liste, welches beim recruiting von neuen Personal schwierigkeiten mit sich bringt, da die Jungendlichen um Ihrer Karriere befürchten
Work-Life-Balance
Das einzig Gute bei der HVB ist die Gleitzeit Regelung, allerdings kann die Bank auch in den Mittagspausen was für die Mitarbeiter tun, beispielsweise eine Mitarbeiter lounge mit einem Kaffee Bar oder eine Küche mit Sitzmöglichkeiten und ggf. ein Monitor, so das man auch JF in der Küche mit frischem Kaffee stattfinden kann.
Karriere/Weiterbildung
EOTOS, Goodhabits, etc. werden angeboten genau so Web based trainings, welches teilweise verpflichtend sind. Das Budget für self development wurde drastisch gekürzt.
Gehalt/Sozialleistungen
könnte besser werden, ohne die Gewerkschaft wären die Gehälter katastrophal.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die HVB hat ein "Paperless" Projekt, welches seit Jahren läuft, allerdings wird es in manchen Abteilungen gar nicht so ernst genommen
Umgang mit älteren Kollegen
Könnte besser sein, man will Mitarbeitern mit Altverträgen loswerden, das wirkt extrem neagtiv auf die Belegschaft.
Arbeitsbedingungen
Ein Smart Working Konzept wurde in manchen Gebäuden realisiert, bei uns herrscht hier immernoch ein 80er Feeling. Leider wurde am Eisbach weder eine Sanierung unternommen noch ein Smart Working Konzept bereitgestellt, es gibt hier leider keine höhenverstelllbaren Tisch noch Kaffee. Rechner und Montiore könnten besser und moderner sein.
Kommunikation
Eine nachhaltig Kommunikation sollte bei allen Unternehmen pflicht werden, vor alllem bei Umstrukturierungen und ReOrgas. Mailings von irgendwelchen Italienischen Vorständen liest eh keiner.
Gleichberechtigung
Zusammen sind wir divers, die HVB unterstützt jede Art von Gleichstellung, vom LGBTQ+ Netzwerk zum Gleichstellungsbeauftragten.
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine so ausführliche Bewertung genommen hast. Wir freuen uns, dass Du uns als Arbeitgeber weiterempfiehlst.
Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns sehr wichtig und wir schätzen es sehr, dass Du mit Deiner modernen Führung zu dieser beiträgst und so auch Nachwuchstalente für uns begeisterst. Auch die anderen Aspekte, die du ansprichst, wie eine nachhaltige Kommunikation, Digitalisierung im Rahmen des "Paperless" Projekts, unser LGTBQ+ Netzwerk und Weiterbildungsmöglichkeiten sind wichtige Punkte, die uns als Arbeitgeber auszeichnen.
Gerne würden wir mit Dir in den Austausch gehen bezüglich Deiner Ideen zu einer Mitarbeitenden-Lounge, den Arbeitsbedingungen und ganz besonders zu unserem Image sowie dem Recruiting von neuem Personal. Melde Dich dazu sehr gerne bei mir unter julia.wellhoefer@unicredit.de.
Viele Grüße Julia Wellhöfer
Top-Arbeitgeber mit klasse Mitarbeiter:innen Benefits
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei HypoVereinsbank in München gearbeitet.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. Wir freuen uns, dass Du bei uns viel gelernt hast, nehmen aber auch Deine Kritik sehr ernst.
Gerne würden wir deshalb mit Dir in den Austausch bezüglich Deiner Verbesserungsvorschläge rund um unsere Strategie, die Themen Work-Life Balance, Kolleg:innenzusammenhalt und Vorgesetztenverhalten gehen. Melde Dich dazu gerne bei mir unter julia.wellhoefer@unicredit.de
Wir wünschen Dir alles Gute und senden Dir viele Grüße nach Stuttgart Julia Wellhöfer
Seit Corona gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei UniCredit Bank AG in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird an einer Verbesserung der Abläufe gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Abläufe/Prozesse sind manchmal etwas umständlich
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast! Wir freuen uns sehr über deine positiven Erfahrungen und die Weiterempfehlung. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig ebenso wie eine kontinuierliche Verbesserung der Abläufe.
Wir wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der HVB!
Viele Grüße Julia Wellhöfer
Über Werte wird viel gesprochen, von Einhaltung/Anwendung fehlt jedoch jede Spur
1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Während der Corona-Zeit kam die Work-Life-Balance gut zum tragen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der kollegiale Umgang und die offene Kommunikation miteinander hat m.E. sehr nachgelassen.
Verbesserungsvorschläge
Ich würde 1-2 Führungsebenen eliminieren, ebenso den hierarchischen Führungsstil. Mitarbeitern sollte m.E. mehr Gehör wieder geschenkt und nach Ihren Fähigkeiten eingesetzt und gefördert werden.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Dein Feedback.
Wir nehmen Kritik sehr ernst und sind immer froh über Ratschläge und Anregungen, die uns dabei helfen, uns kontinuierlich zu verbessern. Falls Du Deine Verbesserungsvorschläge nicht schon mit deiner ehemaligen Führungskraft oder HR Business Partner geteilt hast, möchte ich Dich deshalb einladen, noch einmal mit mir in Dialog zu gehen, um genauer auf Deine Verbesserungsvorschläge eingehen zu können. Melde Dich dazu gerne unter julia.wellhoefer@unicredit.de bei mir.
Es ist sehr schade, dass Du das Gefühl hast, dass unsere Werte nicht eingehalten werden und die offene Kommunikation sowie der kollegiale Umgang nachgelassen hat. Unser Gemeinschaftsgefühl und offene Kommunikation sind uns nämlich ganz besonders wichtig.
Ich freue mich auf den Austausch und sende Dir viele Grüße nach Hamburg Julia Wellhöfer
Leider nur zum Einstieg gut, danach keine Weiterentwicklung
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Selbst bei ausgezeichneter Performance hat man schlechte Karten auf eine Beförderung. Die abgesessene Zeit und richtige Connections helfen mehr. Jede Frau kann bei dem AC teilnehmen, sobald einige Voraussetzungen erfüllt sind. Für Männer gibt es die Möglichkeit nicht, diese können an dem AC nicht teilnehmen.
Verbesserungsvorschläge
Geht bestehenden Mitarbeitern öfters eine Gehaltsanpassung. Die Geschäftsführung sagt, dass junge, digital affine MA gebraucht werden, diese verlassen aber das Unternehmen nach ein paar Jahren wieder. UA auch wegen dem geringen Gehalt.
Arbeitsatmosphäre
War früher besser, nach der x-ten Restrukturierung, die auch noch dazu schlecht kommuniziert wurde, macht es keinen Spaß mehr.
Work-Life-Balance
Ausgezeichnet, nicht viel zu tun.
Karriere/Weiterbildung
Siehe Gehalt. Fortbildung eher privat machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt am Anfang gut, danach ist es sehr schwer und dauert ewig. Leistung alleine zählt nicht, Beziehungen bringen einen schneller weiter. Auch als low performer.
Kollegenzusammenhalt
War mal gut, aber durch Corona leider abgenommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ausgezeichnet, sie werden benötigt und bekommen auch gut bezahlt. Mit viel Glück winkt eine Abfindung.
Vorgesetztenverhalten
Ohne die wäre es besser und effizienter.
Arbeitsbedingungen
Laptops und Software ist gut, gute Monitore im Office fehlen jedoch.
Kommunikation
Mehr Politiker als Manager, es wird um den heißen Brei herum geredet. Klare Ansagen sind selten.
Gleichberechtigung
Frauen haben ein eigenes Assessment Center und werden rasch befördert, auch wenn sie nicht die beste Wahl darstellen. Zum Glück ist gendern noch nicht vorgeschrieben, das machen nur die Personen der internen Kommunikation.
wir danken Dir für Dein offenes Feedback, das uns in unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiterbringt. Wir nehmen Kritik sehr ernst und sind immer dankbar für Ratschläge und Anregungen. Deshalb möchte ich Dich dazu einladen, noch einmal mit uns in den Dialog zu gehen, auch um auf diese Weise genauer auf Deine Verbesserungsvorschläge eingehen zu können. Melde Dich dazu gerne unter julia.wellhoefer@unicredit.de bei mir.
Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig und wir setzen uns dafür ein, dass alle Geschlechter dieselben Karrierechancen haben. Genau aus diesem Grund haben wir das Development AC für Frauen als Pilotprojekt eingeführt - derzeit sind unsere Führungspositionen nämlich noch immer größtenteils männlich besetzt. Das Development AC ist zunächst eine Art "Führerschein", der das Führungspotenzial bestätigt. Die Besetzung einer Führungsposition ist damit noch nicht verbunden. Es geht bei dieser Initiative vordergründig darum, auch zurückhaltendere Frauen zu ermutigen, sich auszuprobieren. Um Frauen zu befähigen, erste Führungsverantwortung zu übernehmen, haben wir unsere cross-divisionale Initiative Gender Diversity @ HVB ins Leben gerufen. Weil wir bei der HVB für Gleichberechtigung stehen, haben wir uns auch dafür entschieden, die gendergerechte Schreibweise einzuführen – denn wir grenzen niemanden aus. Männer haben selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, an dem klassischen Manager AC sowie an anderen Förderprogrammen teilzunehmen, die wir zur Weiterentwicklung anbieten. Hast du zum Thema Weiterbildung schon unsere vielseitigen Kanäle wie beispielsweise Good Habitz ausprobiert? In Deiner Arbeitszeit darfst Du Dich so bis zu 12 Stunden jährlich fortbilden.
Wir verstehen, dass der Kolleg:innenzusammenhalt unter Corona möglicherweise gelitten hat. Für uns alle war die Pandemie eine neue Situation, die uns vor unbekannte Herausforderungen gestellt hat. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist für uns in dieser Zeit besonders wichtig. Trotzdem sind wir uns bewusst, dass die persönliche Zusammenarbeit vor Ort ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist und die Voraussetzung für das tolle Gemeinschaftsgefühl innerhalb der HVB. Deshalb haben wir uns für ein hybrides Modell entschieden, das in Zukunft implementiert wird.
Besonders schade finden wir, dass du unser Umwelt- und Sozialbewusstsein mit nur einem Stern bewertet hast. Gerne würden wir mehr zu den Hintergründen erfahren. Denn unser Ziel ist eine gerechte Entwicklung, die wirtschaftlichen Erfolg sowie ökologische und soziale Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt. Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit schließen sich für uns nicht aus, sondern gehen für langfristigen Erfolg Hand in Hand. Seit Anfang 2019 ergänzt Social Impact Banking die soziale Komponente: Wir identifizieren, fördern und finanzieren Unternehmen und Organisationen mit messbarer positiver Wirkung auf die Gesellschaft und stärken das Finanzwissen in der Bevölkerung.
Ich bin gespannt auf den Austausch.
Viele Grüße Julia Wellhöfer
Gute Wahl für den Berufseinstieg nach dem Studium
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.
vielen Dank für Dein ausführliches und konstruktives Feedback und die Empfehlung, bei uns zu arbeiten! Natürlich freuen wir uns sehr über Dein positives Feedback, allerdings sind insbesondere die Verbesserungsvorschläge enorm wichtig für uns. Denn diese geben uns die Möglichkeit, nochmal genauer auf bestimme Themen zu achten und diese zu optimieren. Gerne möchte ich Dich deshalb einladen, noch einmal mit mir in den Dialog zu gehen, auch um auf diese Weise genauer auf Deine Verbesserungsvorschläge bezüglich Diversity, Innovation und Transparenz eingehen zu können. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich unter julia.wellhoefer@unicredit.de bei mir meldest.
Viele Grüße Julia Wellhöfer
Arbeitgeber seit über 40 Jahren
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Auch wenn das Büro in die Jahre gekommen ist, alles da, was man braucht. Angenehme, offene und meist faire Kollegen/innen
Image
Banken haben nicht mehr das gute Image wie früher
Work-Life-Balance
Aufgrund Teilzeit und inzwischen auch HomeOffice immer schon gute Vereinbarkeit von Beruf/Familie
Karriere/Weiterbildung
Aufgrund des Alters nicht mehr so relevant
Gehalt/Sozialleistungen
Sind im Bekanntenkreit in der Regel schlechter
Kollegenzusammenhalt
95 %
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut
Vorgesetztenverhalten
Niemand ist perfekt
Kommunikation
Trotzdem noch ausbaufähig
Gleichberechtigung
Bezahlung nicht immer gleich
Interessante Aufgaben
Manchmal zu interessant bzw. umfangreich und komplex
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. Wir sind sehr stolz, Dich seit über 40 Jahren als Mitarbeiter:in bei uns zu haben. Gerne würden wir mehr zu Deinen Verbesserungsvorschlägen zu den Themen gleichberechtigte Bezahlung, Kommunikation und Vorgesetztenverhalten erfahren. Ich freue mich, wenn Du Dich dazu unter julia.wellhoefer@unicredit.de bei mir meldest.