Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt
header-image

Beim Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum 1. Juli 2024 eine juristische Stelle in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt in der Datenschutzregion Ost mit Dienstsitz in Berlin.

Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft.

Dem Beauftragten für den Datenschutz obliegt die Aufgabe der Datenschutzaufsicht im Bereich der EKD, der Landeskirchen und ihrer diakonischen Werke. Grundlage für die Arbeit ist das Datenschutzgesetz der EKD.

Das erwartet Sie bei uns

  • Sie beraten kirchliche Stellen in Fragen des Datenschutzes in der Daten­schutz­region Ost.
  • Sie nehmen die Datenschutzaufsicht in der Datenschutzregion Ost wahr.
  • Sie führen Fort- und Weiterbildungen im Bereich Datenschutz durch.
  • Sie halten Kontakt zu den staatlichen Datenschutzbeauftragten.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaften.
  • Sie haben Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Bereich.
  • Sie besitzen besondere Kenntnisse im Datenschutzrecht.
  • Sie sind kommunikativ, teamfähig und zeigen Eigeninitiative.
  • Sie haben Verständnis für technische Zusammenhänge.
  • Sie sind sicher im Umgang mit allen gängigen MS-Office-Programmen.
  • Sie sind bereit, Dienstreisen im Rahmen Ihrer Arbeitszeit zu unternehmen.

Darauf können Sie sich freuen

  • eine unbefristete Stelle mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 13 der Dienstvertragsordnung der EKD (vergleichbar TVöD Bund),
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Arbeit im kirchlichen Datenschutz,
  • die Sozialleistungen des kirchlichen/öffentlichen Dienstes, u.a. eine attraktive betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage,
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • ein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitsmodellen – u.a. der Option mobiler Arbeit,
  • einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem engagierten, sich ständig weiterentwickelnden Team,
  • alles, was das Arbeiten bei der EKD ausmacht

Wir bitten um einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen, dass Sie der evangelischen Kirche bzw. einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehören. Die Kirchenzugehörigkeit ist aufgrund der aufsichtlichen Tätigkeiten auf der Stelle erforderlich.

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die EKD ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Tätigkeitsfeldern des höheren Dienstes zu erhöhen. Deshalb freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Frauen.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsverantwortliche für den Bereich Personal Frau Sandra Coors (Tel. 0511-768 128-0) zur Verfügung.
Erste Informa­tionen können auch der Internetseite https://datenschutz.ekd.de entnommen werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23. Juni 2024 per E-Mail an personal@datenschutz.ekd.de. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung über das Programm Pretty Good Privacy (PGP) ist möglich. Der öffentliche PGP-Schlüssel kann auf der Internetseite des BfD EKD (https://datenschutz.ekd.de/kontakt/) heruntergeladen werden.
Alternativ richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an nebenstehende Adresse.

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lange Laube 20
30159 Hannover

personal@datenschutz.ekd.de

Dann bewirb dich gleich für den Job bei .