Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt
header-image

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Sektion für Rheumatologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine projektbefristete Stelle bis 30.04.2027 in Vollzeit (100 %, 38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Post-Doc oder Nachwuchswissenschaftler*in (m/w/d) in klinischer und experimenteller Rheumatologie

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Studien unserer Arbeitsgruppen, einzusehen unter dem unten genannten Link
  • Ggf. Erlernen von weiteren Labormethoden
  • Lehre am Patientenbett, in Seminaren und Vorlesungen
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Ggf. Beteiligung an interdisziplinären Sprechstunden (Zentrum für seltene Erkrankungen, Uveitis-Sprechstunde, Psoriasis-Arthritis-Sprechstunde, ILD Board, Board Schwangere mit rheumatologischen Erkrankungen, weitere in Planung)
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildung wird unterstützt und befürwortet

Ihr Profil:

  • Promoviert in Medizin, Biomedizin oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in klinischer Arbeit und/oder experimenteller Forschung
  • Großes Interesse an der Rheumatologie
  • Wissenschaftliches Engagement vorausgesetzt (Habilitation möglich und gewünscht!)
  • Engagierte Persönlichkeit mit Einsatzfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Hervorragende Studien- oder Forschungsleistungen
  • Fähigkeit, präzise im Klinik- und Laborumfeld zu arbeiten

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 10.06.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-5047 an:

Univ.-Prof. Dr. med. MU Dr. Valentin S. Schäfer
Leiter der Sektion Rheumatologie
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Sekretariat
Tel.: 0228-287-17016
E-Mail Sekretariat: bettina.wuebben@ukbonn.de

https://www.ukbonn.de/rheumatologie/unsere-forschung/

Dann bewirb dich gleich für den Job bei Universitätsklinikum Bonn.