Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Jung 
Papier 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Jung Papier die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 1,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Jung Papier
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Jung Papier
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre wird maßgeblich von der Leitung des Personals beeinflusst, die leider nicht ausreichend dazu beiträgt, ein positives Umfeld zu schaffen. Es herrscht ein Mangel an klaren Richtlinien und einer unterstützenden Führungskultur seitens des Managements. Mitarbeiter fühlen sich oft im Stich gelassen, da ihre Anliegen nicht ernst genommen oder angemessen adressiert werden. Dies führt zu einer Atmosphäre der Frustration und des Misstrauens gegenüber der Führungsebene, was wiederum die Teamdynamik und die Arbeitsleistung negativ beeinflusst.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Klare Kommunikation in Teammeetings schafft Transparenz und fördert Zusammenarbeit.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt schwankt. Während einige Teammitglieder eng zusammenarbeiten, herrscht bei anderen ein Mangel an Solidarität und Unterstützung, insbesondere in stressigen Situationen. Es bedarf einer stärkeren gemeinsamen Ausrichtung und Zusammenarbeit, um ein wirklich unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance ist unausgeglichen. Überstunden sind üblich, was zu Burnout führt. Flexibilität und Ressourcen zur Erholung fehlen.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Vorgesetztenverhalten ist inkonsistent. Es mangelt an klaren Richtlinien und Unterstützung. Einige Vorgesetzte zeigen wenig Empathie und sind nicht zugänglich für Mitarbeiteranliegen. Eine verbesserte Führungskommunikation und -unterstützung sind dringend erforderlich, um das Arbeitsumfeld positiv zu gestalten.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben sind oft monoton und wenig herausfordernd. Es fehlen Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Kreativität.

Bewertung lesen
Anmelden