Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Ludwig-Maximilians 
Universität 
München
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,4Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Vertragsangelegenheiten katastrophal

3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man hat relativ viele Freiheiten (Vertrauensarbeitszeit, kein Diensthandy, etc.) - man kann also auch mal einen Arzttermin vormittags haben, das ist i.d.R. Kein Problem.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles oben genannte. Kann LMU nicht empfehlen.

Verbesserungsvorschläge

Besser Konditionen für Mitarbeiter hinsichtlich Vertragsangelegenheiten. Stellt die Leute nicht immer für einen winzigen Anteil ein und erwartet 100% Leistung.

Arbeitsatmosphäre

An sich super Kollegen, aber die Lehrstuhlinhaber sind zum großen Teil Schlaftabletten, die ihre eigenen Mitarbeiter nicht gut kennen (oder deren Arbeit)

Image

Immerhin arbeitet man an der Exzellenz-Uni LMU!!
Nein, also macht sich bestimmt gut im Lebenslauf. Aber wer die LMU kennt, weiß, dass das mehr Schein als Sein ist.

Work-Life-Balance

Es gibt Zeiten, in denen arbeite ich gemütlich meine 8 Stunden am Tag und dann gibt es Zeiten, in denen Wochenenden oder Abende ganz selbstverständlich sind. Überstunden „gibt es nicht“ und werden daher nicht vergütet (weder finanziell noch durch Freizeit).

Karriere/Weiterbildung

Man möchte eine Weiterbildung? Frag deine KollegInnen (oder zahle selbst dafür. Willst du Aufstiegschancen? Vergiss es, auf den Planstellen sitzen die Leute bis sie umfallen. Sonst gibt es nichts. Und du musst mindestens habilitieren, sonst bist du ja „nur“ Postdoc. Das kann ja jeder, also lächerlich. Klar, oder?

Gehalt/Sozialleistungen

Öffentlicher Dienst halt. Aber wenn man Aufstiegschancen sucht, sucht man lange. Master, DoktorandIn oder Postdoc? Gleiches Gehalt. Ansonsten eigene Rentenversicherung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Alle fahren Fahrrad oder öffentlich. Kommt man von weiter weg, gibt es zwar eine Tiefgarage, aber die Karten dafür werden nur an die Professoren vergeben. Ansonsten ist es das typische Grün wählen, aber CSU leben.

Kollegenzusammenhalt

Die KollegInnen bemühen sich i.d.R. Sehr und sind nett. Aber hier gibt es sicherlich große Unterschiede je nach Fakultät.

Umgang mit älteren Kollegen

Du bist alt, weiß und männlich? Hier wirst du sehr gut behandelt! Und voraussichtlich auch eingestellt.

Vorgesetztenverhalten

Katastrophal. Sie wissen nicht, was an ihrem eigenen Lehrstuhl vor sich geht, schätzen die Arbeit nur selten. Das sind meistens Vollblutwissenschaftler, die zwar sehr visionäre Ideen haben, aber die Umsetzung dann delegieren ohne weitere Unterstützung. Dazu kommt: Vertragsangelegenheiten? Haben sie keine Ahnung von und setzen sich auch selten/nicht dafür ein.

Arbeitsbedingungen

Verträge gehen maximal ein Jahr, meistens nur 6 oder 3 Monate. Dabei verändern sich auch gerne mal Stellenanteile - also 100%? Die arbeitet fast niemand an der LMU. Vielleicht 40%, oder 65%. Keine Überstundenvergütung, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld. Keine Weiterbildungen (außer von KollegInnen, weil an einer Universität hat ja jeder die Weisheit mit Löffeln gefressen).

Kommunikation

Ich mag es, nicht 24/7 über mein Handy erreichbar zu sein, deswegen ist der Mailverkehr an sich super. Wenn die Leute auch antworten.

Gleichberechtigung

Wir haben viele internationale Mitarbeiter. Jedoch muss man Deutsch sprechen können (obwohl alle Englisch können, aber man ist ja faul). Derselbe Grund wieso es kaum internationale Studiengänge gibt.

Interessante Aufgaben

In meinem speziellen Fall hält man mich bewusst klein, „weil die Arbeit dann ja sonst keiner macht“. Ansonsten kann die LMU sehr interessant sein, wenn die Profs einen lassen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine Empfehlung, daher nur schnell weg...

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich konnte anderen Jobs bzw. Tätigkeiten nachgehen...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass sich eben da keiner gekümmert hat. Daher kann ich die LMU nicht weiterempfehlen!

Verbesserungsvorschläge

Keine neuen Leute einstellen! Man kennt ja sowas nicht, dass eine neue Person im neuen Job etwas Unterstützung oder Einarbeitung braucht!

Arbeitsatmosphäre

Alles im Home Office, da war kein Mensch da.

Image

Guter Ruf der LMU

Work-Life-Balance

Das habe ich mir ermöglicht, war folglich täglich nur 1 Stunde da.

Kollegenzusammenhalt

Es waren kaum Kollegen da.

Vorgesetztenverhalten

Völlig unzureichend.

Arbeitsbedingungen

Unmöglich, ich habe mich anderweitig beworben und war erfolgreich!

Kommunikation

Kaum, nur per E-Mail möglich. Telefone werden aus Kostengründen nicht auf Handys umgestellt. Man hat als neuer Mitarbeiter folglich kaum Kontakt... Das Wort "Einarbeitung" ist dort ein völliges Fremdwort...

Gehalt/Sozialleistungen

Für 1 Stunde Arbeit am Tag war es sehr gut bezahlt!!!

Interessante Aufgaben

Es gab kaum welche... Was mache ich da den ganzen Tag?


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Meistens prekäre Beschäftigungen, aber ein oft inspirierendes Umfeld

3,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Ludwig-Maximilians Universität München durchschnittlich mit 2,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte).
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Ludwig-Maximilians Universität München als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.
Anmelden