Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Marplan-Services 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Interessanter Job, Komisches Unternehmen

3,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Einfacher Job, bei dem man sich an einfache Regelungen halten muss. Die Arbeitsanweisungen werden klar kommuniziert, eine ausgiebige Schulungsmaßnahme Erfolgt zu Anfang der Tätigkeit. Man wird auf jede Studie im speziellen angelernt auf der man eingesetzt wird. *1 Hierzu gleich bei Cons etwas mehr. Es wird einem nach kurzer Zeit die Möglichkeit gegeben vom Telefonstudio ins Homeoffice zu wechseln, was ich persönlich bevorzuge, da mir die Atmosphäre im Studio zu laut ist, wenn zu viele Telefonisten gleichzeitig im Gespräch sind - Da kann man auch nicht viel dran ändern, liegt halt an der Branche und ist daher kein Con, sondern neutral zu bewerten. Sollte aus Qualitätsgründen mal im Gespräch mitgehört werden, wird man davon am Anfang der jeweiligen Schicht in Kenntnis gesetzt. Da wird man nicht einfach belauscht, was ich ziemlich angenehm fand. Sollte mal eine Schicht gut laufen, wird einem dies auch Mitgeteilt. Liefert man über einen Zeitraum gleichbleibend gute Arbeit ab wird dies ebenfalls zur Kenntnis genommen und etwas höher vergütet. *2) Es werden einem viele Regeln, gepflogenheiten und Gesetze erklärt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

zu *1) Zu dem Einlernen auf die Studie: Oftmals wird man nur sehr kurz vorher darüber Informiert, das man auf Irgendeine Studie gepackt wird. Bei mir ist dies leider öfter vorgekommen... Das Anlernen besteht aus meist Word Dokumenten wo Herangehensweisen recht gut beschrieben sind. Ich persönlich finde, man sollte gerade bei Technik-affinen Studien die aussprachen der Worte gezielter Trainieren und nicht grob beschreiben im Stil : 'dschörmani' ... die Worte klingen dann zum Teil völlig falsch oder werden auch nicht richtig ausgesprochen, da hätte ich mir für Menschen die zum Teil wenig Technik-affin sind. Den Umgang mit Lohnabrechnungen find ich irgendwie komisch. Selbst nach mehrmaliger Bitte mir die Lohnabrechnung per Post zukommen zu lassen, habe ich bisher in 4 Monaten nur -1- Lohnabrechnung erhalten, die ich mir dann selbst abholen konnte und auch nur deshalb bekam, weil ich Hartnäckig blieb. 3 Lohnabrechnungen fehlen mir noch komplett. Mal schauen wann ich die bekomme. Als Telefonist wird man hier wohl auch nur Telefonist bleiben. Ist halt kein Job mit besonderen Aufstiegsmöglichkeiten. Mehr so ein Nebenjob und Lückenfüller. *2) Ab wann man zu Aufdringlich wird und eine verwe

Verbesserungsvorschläge

Was man verbessern könnte? Zuständigkeiten bei den Einzelnen Studien besser aufklären. Es bringt nichts, wenn ihr Menschen probeweise auf Teststudien setzt, wenn man keine Ansprechpartner hat denen man Verbesserungen oder offensichtliche Fehler mitteilen kann. Am Wochenende auf Studien zu Telefonieren kann mitunter eine gute Sache sein, was mir hier etwas fehlt ist eine Anpassung des vorzulesenden Textes. Da man ja doch drauf trainiert ist genau das vorzulesen was dort Angezeigt wird, neigt man leider irgendwann dazu wenn dort morgens um 11 steht "Guten Abend, mein Name ist SoUndSo vom Forsa Institut" auch genau das vorzulesen, was morgens mitunter etwas peinlich sein kann und auch nicht unbedingt das beste Bild in dem Moment widerspiegelt.

Arbeitsatmosphäre

Das Team ist voll in Ordnung und alle Mitarbeitenden immer Respektvoll und Nett.

Kommunikation

Zuständigkeiten bei Einzelnen Studien könnten besser geklärt sein. Bei Teststudien auf die ich zugewiesen wurde und Verbesserungen vorschlagen sollte, fehlte mir schlicht und einfach ein Ansprechpartner der dafür zuständig war.

Kollegenzusammenhalt

Die Kolleginnen und Kollegen sind freundlich, gesprächsbereit und können einem wertvolle Tipps und Ratschläge geben wenn man weiß wonach man zu Fragen hat.

Work-Life-Balance

Dadurch das man die Tage selber eintragen kann lässt sich das drumherum sehr leicht planen. Auf kurzfristige Wünsche konnte bei mir Rücksicht genommen werden, weshalb ich hier 5/5 Sternen gebe.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind mir gegenüber immer Respektvoll gewesen, auch wenn man manchmal das Gefühl hatte, das keiner so richtig weiß, was eigentlich grad los ist... (lest euch oben die Pros/Cons durch!)

Interessante Aufgaben

Manche Studien sind spannender, Manche Studien sind weniger spannend. Liegt oft am Interviewer selbst wie er es bewertet. Manches fällt einem sehr leicht, manches halt nicht.

Arbeitsbedingungen

Im Studio sind die Arbeitsbedingungen so Lau. Die Stühle die einem zur Verfügung gestellt werden sind einfache Holzstühle ohne jegliche Polsterung. Das vorhandene Headset ist auch wirklich nur das - vorhanden. Die Tonqualität ist mitunter echt bescheiden und man versteht das gegenüber oftmals nicht. Schwieriger wird der umstand nur durch das Telefonstudio selbst. Ein Halboffenes Headset bietet da Vor- sowie Nachteile. Die Nachteile für die vorhandenen Headsets überwiegen meiner meinung nach.

Die Arbeitsoberfläche wurde mit Turbopascal irgendwann in den 1980er-Jahren geschrieben. Die Arbeitsoberfläche ist extrem einfach und noch einfacher zu Bedienen.

Schade ist, das keinerlei Anpassungen vorgenommen werden können, damit einem Arbeitsschritte erspart werden - an der Stelle empfehl ich jedem im Homeoffice sich einfach ein paar Makros anzulegen - damit kann man sich locker 70% der ganzen Tipparbeit auf den meisten Studien vereinfachen... Work smart, not hard.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Naja, Umweltbewusstsein bei einem Unternehmen aus der Marktforschung nachzusagen wäre wohl verkehrt. Über Solarzellen oder Umwelttarife wird wohl eher kein Strom bezogen werden, von daher gebe ich vorsichtshalter 2-Sterne da man das nur Subjektiv bewerten kann ohne tieferes Wissen des Unternehmens.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt mit 12€ / Stunde wirkt in der Heutigen Zeit und Inflation eher etwas mickrig. Das hoher Konkurrenzdruck der Marktforschungsunternehmen herrscht kann ich mir an der Stelle gut vorstellen, allerdings könnte man für besonders Erfolgreiche Interviewer ein Attraktiveres Vergütungssystem einführen, oder eine kleine Provision pro erfolgreich geführtem Interview ausschütten. Das wäre etwas Mitarbeiter Orientierter und würde die Motivation bestimmt steigern.

Image

Das Image der Forsa ist so 50-50. Entweder man mag Marktforschung oder man hasst sie.

Ich persönlich finde sie ein wichtiges Instrument. Wenn man mal seine Meinung loswerden will - und das sogar ausdrücklich erbeten ist - dann los - kotzt euch bei den Interviewern im rahmen der Fragen mal aus!

Karriere/Weiterbildung

Als Telefoninterviewer wird man dort wohl nur Telefoninterviewer bleiben und hat keine mir bekannten aufstiegsmöglichkeiten.

"Weiterbildung" scheint es hier ebenfalls als Telefoninterviewer nicht zu geben.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden