Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

mm 
customer 
strategy
Bewertung

Erfahrungen und Eindrücke

3,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei mm customer strategy GmbH in München gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Gehalt
- breitgefächertes und intensives Sammeln von Berufserfahrung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Arbeitsdruck und -zeiten
- Personalführung

Arbeitsatmosphäre

Das Arbeitsklima leidet sehr unter dem Vorgesetztenverhalten und der starken Mitarbeiterfluktuation. Die Vertrauensbasis zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung ist nicht intakt. Es wurden in der Vergangenheit Mitarbeiter ohne verständliche Erklärung entlassen. Die Entscheidungen der Geschäftsführung waren diesbezüglich nicht nachvollziehbar.

Kommunikation

Kommunikation ist generell professionell und zielgerichtet. Der Umgangston der Geschäftsführung ist höflich, jedoch oft nicht auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern, sondern typisch für einen autoritären Führungsstil. Strategische Überlegungen der Geschäftsführung und Taktieren prägen die Kommunikation, die dadurch nie vertrauenswürdig, ehrlich und wertschätzend erscheint, vor allem in Feedbackgesprächen o.Ä. Teile der Geschäftsführung untergraben mitunter den respektvollen Umgang auch mit kleinen Tests, die darauf abzielen „das Verständnis der Mitarbeiter“ zu prüfen. Aufgrund der Größe des Unternehmens sind die (Kommunikations-)Wege kurz und dadurch effizient. In den meisten Fällen arbeitet man als Mitarbeiter mit einem der Geschäftsführer zusammen an einem Projekt. Besprechungen und Arbeitsanweisungen finden häufig aufgrund der Auslastung und den Home Office Zeiten der Geschäftsführung per Email / Telefon statt. Eine erfolgreiche Umsetzung der Arbeitsaufgaben durch die Mitarbeiter wird durch die teils unklar formulierten Vorstellungen der Geschäftsführung und die stets sehr hohen Erwartungshaltungen erschwert. Dies führt regelmäßig zu Frustration. Alle Mitarbeiter müssen für gewöhnlich am Ende jeden Tages einen Status an die Geschäftsführung per Email schicken. Die Geschäftsführung hat ein ausgeprägtes Kontrollbedürfnis.

Kollegenzusammenhalt

Da die Mitarbeiterfluktuation in der Vergangenheit sehr hoch war und das derzeitige Team in den letzten zwei Jahren fast komplett ausgetauscht wurde bzw. sich ausgetauscht hat, ist der Kollegenzusammenhalt momentan nicht einzuschätzen. Der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern war in der Vergangenheit jedoch sehr gut, man half sich gegenseitig und gab einander Unterstützung. Da man meist an unterschiedlichen Projekten arbeitet und jeder mit seiner Arbeitslast zu tun hat, fand die projektbezogene gegenseitige Unterstützung leider weniger statt als gewünscht.

Work-Life-Balance

Eine gute Work-Life-Balance ist schwierig bis unmöglich umzusetzen und ein Thema das regelmäßig zu Konflikten mit der Geschäftsführung führt, sollte man als Mitarbeiter unter der Woche ein Privatleben führen wollen. Präsenzzeit der Mitarbeiter ist von 9 Uhr bis 19 Uhr, Montag bis Donnerstag wird jedoch im Regelfall länger gearbeitet. Es wird nicht gern gesehen, wenn man als Mitarbeiter um 19.00 Uhr in den Feierabend geht ohne sich vorher das Ok der Geschäftsführung abgeholt zu haben. Als Reaktion hierauf können einem in Feedback-Gesprächen das „nötige Commitment“ in Frage gestellt werden. Private Verabredungen sind so von Montag bis Donnerstag meist nicht einzuhalten. Das Wochenende wird generell respektiert. Emails von der Geschäftsführung kommen auch außerhalb der offiziellen Geschäftszeiten und am Wochenende.
Home Office ist für die Mitarbeiter generell nicht möglich, die Geschäftsführung nutzt aus privaten Gründen regelmäßig ihr eigenes Home Office.
Urlaub länger als zwei Wochen ist von der Geschäftsführung nicht gerne gesehen, kann aber mit Beharren durchgesetzt werden.

Vorgesetztenverhalten

Die Geschäftsführung besteht aus zwei -auf die Projektarbeit bezogen- kompetenten Unternehmensberatern mit stark ausgeprägtem Dienstleistercharakter. Das Unternehmen hat zwei klar definierte und gelebte Hierarchieebenen, die Geschäftsführung und die Mitarbeiterschaft. Die Geschäftsführung hat den Anspruch Ihren Kunden stets ein perfektes Produkt von höchster Qualität zu liefern. Die Geschäftsführung erwartet von Ihren Angestellten ebenfalls immer ein perfektes Produkt in jedem Arbeitsschritt abzuliefern. Die extrem hohen Erwartungen sind für die Mitarbeiter oft nicht zu erfüllen und sie sind ständiger Kritik ausgesetzt. Die Geschäftsführung geht meiner Einschätzung nach davon aus, mit Druck und Kontrolle das Meiste aus ihren Mitarbeitern herauszuholen. Das Wohl des Unternehmens ist die entscheidende Handlungsmaxime der Geschäftsführung. Das potentielle Unwohl der Mitarbeiter wird in Kauf genommen.
Das Vorgesetztenverhalten wirkt sich direkt auf die sehr hohe Mitarbeiterfluktuation im Unternehmen aus (hervorgerufen zum einen durch Kündigungen durch die Geschäftsführung und zum anderen durch den freiwilligen Abgang der Mitarbeiter selbst).

Interessante Aufgaben

Auf Junior und Consultant Level arbeitet man hauptsächlich der Geschäftsführung zu. Eigenverantwortliche Teilaufgaben kommen selten vor und unterliegen dann starker Kontrolle durch die Geschäftsführung. Die Projekte sind anspruchsvoll und interessant. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen. Die Aufgaben und Arbeitsbereiche der Mitarbeiter sind generell breit aufgestellt, finden aber vor allem im Bereich der Datenaufbereitung und –analyse, sowie der Erstellung von Ergebnispräsentationen statt. Man lernt zudem viel über Projektmanagement von MaFo-Studien/Strategieberatung. Excel- sowie SPSS-Kenntnisse sind essentiell und können stark ausgebaut werden.

Arbeitsbedingungen

Jeder Mitarbeiter bekommt Laptop und Handy gestellt. Das Handy kann auch privat genutzt werden. Die Geräte sind in sehr gutem Zustand.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist verglichen mit der Marktforschungsbranche höher, verglichen mit den mittleren und großen Unternehmensberatungen jedoch geringer.

Karriere/Weiterbildung

Interne Weiterbildung erfolgt on-the-job durch die Geschäftsführer. Erfahrungen im Projektmanagement von Strategieberatung und MaFo Studien, sowie Excel-Kenntnisse können dabei sehr gut ausgebildet werden.
Externe Weiterbildungen werden vereinzelt (z.B. in Form von Online Kursen) angeboten und wenn dann nur in seltenen ruhigeren Phasen.


Gleichberechtigung

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dr. Markus Müller-Martini, Managing Partner
Dr. Markus Müller-MartiniManaging Partner

Vielen Dank für Deine ausführliche Bewertung! Es freut uns, dass Du die Arbeit bei uns als interessant und anspruchsvoll erlebt hast und Dich mit den Kollegen gut verstanden hast. Deine Kritikpunkte greifen wir gern auf und hinterfragen sie im Kontext der jeweiligen Situation, um uns als Firma und individuell weiterzuentwickeln.

Anmelden