15 Bewertungen von Mitarbeitern
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
- Wertschätzender Umgang
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Work-Life Balance
- Team-Spirit
- Arbeitsumfeld
Ich habe immer vollstes Vertrauen von der Geschäftsführung erfahren und konnte meine Aufgaben sehr frei umsetzen. Das hat zu einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre beigetragen. Auch Hunde sind bei Rotwild willkommen.
Es gibt eine gute Homeoffice-Regelung und Mitarbeiter können auch private Termine während der Arbeitszeit wahrnehmen. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel und sollten Überstunden anfallen, können diese ab einer gewissen Stundenzahl abgefeiert werden.
Nachhaltigkeit spielt bei Rotwild eine große Rolle.
Bei Rotwild gibt es einen super Team-Spirit und alle unterstützen sich gegenseitig.
Ältere Kollegen werden gerade aufgrund ihrer Berufserfahrung sehr geschätzt.
Das Verhalten meiner Vorgesetzten war immer sehr wertschätzend, vertrauensvoll und konstruktiv.
Eine der schönsten Arbeitsstellen, die ich je hatte: Eine Villa im Grünen mit einem sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
Ich habe noch nie in einem Unternehmen gearbeitet, wo so wertschätzend kommuniziert wurde, wie bei Rotwild
Es wird sehr darauf geachtet, dass alle gleich behandelt werden und niemand benachteiligt wird. Bei Rotwild wird gegendert.
Wer wirklich erleben möchte, was Teamspirit bedeutet, muss in diesem Rudel arbeiten!
Von Printprodukten über digitale Inhalte, Event-Support und Social Media Strategien – es wird nie langweilig bei Rotwild. Man kann von den fachlich starken Kollegen zusätzlich mit jeder Kampagne viel lernen und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln.
Die Atmosphäre bei Rotwild ist einfach entspannt und man arbeitet wirklich miteinander. Und das bei normalen Arbeitszeiten ohne dauernde Nachtschichten.
Respektvolle Feedbackkultur und gemeinsames Arbeiten
Raum nach oben. Der Qualitätsanspruch ist hoch, aber die Bekanntheit (noch) nicht.
Für eine Werbeagentur super!
Wachstumspotenzial besteht definitiv (persönlich und vom Unternehmen), Weiterbildungen finden zur Zeit eher vereinzelt statt.
Finde den Punkt unwichtig. Müll wird getrennt.
Kann ich nicht beurteilen, darum 3 Sterne. In Rentennähe befindet sich hier niemand.
In der schönen Villa findet man alles, was man braucht. Gleichzeitig kann man bis zu 3 Tage die Woche im Homeoffice verweilen. Top!
Sehr offen und respektvoll
Die Kunden kommen aus dem Finanz- und Versicherungsbereich. Demnach fährt die Kreativität mit Handbremse. Fachlich spannend.
Lockere, Klare Chefs mit Plan, Power und pragmatischer Lösungsnatur. Mag beide sehr gern!
Schlecht finde ich an diesem Arbeitgeber nichts.
Zeit war ein Thema, das hin und wieder mal gefehlt hat. Aber das ist woanders auch nicht anders. Ansonsten kann ich nur sagen: Daumen hoch, vielen Dank für alles, hat mir sehr gut gefallen.
Was mir auf zwei Ebenen in einer Herrschaftsvilla zwei Monate begegnet ist: sehr freundliche Menschen mit viel Know-how, selbständiges Arbeiten, klare Prozesse, durchdachte Strukturen, sehr hoher Qualitätsanspruch, eine recht hohe Kundenorientierung und viel Raum für persönliche Themen die jederzeit als wichtig erachtet werden.
Kann ich wenig zu sagen, aber die Arbeitszeiten sind schon sehr klar und werden zumeist sehr pünktlich eingehalten. Wochenende-Arbeit kam einmal vor, ist aber ansonsten nicht gewünscht und nicht gewollt - mit Pitchausnahmen, die verständlich sind.
Kann ich nicht beurteilen – schätze aber, dass die bekannten Flaschen Hierarchien, die hier herrschen, eben keine großen Karrieresprünge zulassen.
Sozialleistungen kann ich nicht beurteilen. Bezahlung war okay. Überweisungen gingen meist sehr schnell.
Jeden Tag wurde dort Mittagessen vom Kantinenservice geliefert. Das Essen wird von den Chefs subventioniert, das ist echt super. Das Essen kommt jeden Tag in einer Alu-Schale, logisch, aber das ist nicht so super. Daher drei Sterne. 5 für Sozialbewusstsein, 2 für Umweltbewusstsein.
Wertschätzung, keine Geringschätzung, Achtung, Respekt und Lockerheit. Toll!
Top, beide. Jeder auf seine Art. Aber das ist Top. Wie gesagt: Mehr Zeit wäre noch besser. Oder mehr Entscheider.
War alles da, technisch gut ausgereiftes System, wenn was gefehlt hat oder kaputt war, wurde sofort neu bestellt, Ersatz beschafft. Passt!
Türen waren immer offen, auf Fragen wurde eingegangen, Probleme mit Interesse angehört und eine Lösung immer gesucht und schnell gefunden. Leider sind die beiden Chefs oftmals das einzige Nadelöhr für Entscheidungen. Auch wenn die Zeit immer genommen wird, so ist schon oft zu merken, dass es rein zeitlich gar nicht geht, Feedback zu bekommen. Kurz: Offenheit für alle Themen immer, Zeit für alle Themen nicht immer. :)
Die Bandbreite ist recht interessant gewesen. Film, Digital, B2B, B2C, Print, Flyer, alles dabei. Thematisch nicht so prickelnd. Aber das haben Finanzen und Versicherungen eben an sich. Meistens.
Der Zusammenhalt im Team ist wirklich unvergleichlich . Jeder hat seinen eigenen Charakter und wird genau dafür wertgeschätzt.
Man arbeitet miteinander und nicht gegeneinander - das Projekt steht im Vordergrund, nicht der Einzelne. Man hilft sich untereinander und niemand wird allein gelassen.
Die Wertschätzung erlebt man unter den Kollegen und auch von den Vorgesetzten - wenn man sich wirklich reinhängt, wird das auch erkannt und mit Vertrauen belohnt.
Die Bezeichnung als "Rudel" ist kein gewollter Marketingsprech - es ist einfach der passende Begriff.
Die Atmosphäre ist freundschaftlich, herzlich - und professionell. Hier wird auf hohem Niveau zusammengearbeitet - und nicht zuletzt deshalb auch abgeliefert.
Das Image ist sehr gut. Und das hat auch seinen Grund.
Für Agenturverhältnisse sehr gut
Unvergleichlich
Einfach sehr gute Chefs!
Sie haben immer ein offenes Ohr und man kann eine Menge von ihrer Erfahrung lernen.
Das Mittagessen wird subventioniert und bis in die Küche geliefert.
Am Mittag kommt das ganze Rudel zusammen und isst gemeinsam.
Schon nach kurzer Zeit merkt man: Die Lernkurve steigt hier rasant. Die Aufgaben sind vielfältig und spannend, langweilig wird es nie!
Das Team, die Chefs, Ragnar und die Location. Ein toller Arbeitgeber.
Freizeitausgleich-Modell überdenken.
Entspannte Arbeitsatmospähre, selbst in stressigen Situationen. Man greift sich unter die Arme wo es nur geht. Nebenbei ein schöner, inspirierender Ort zum Arbeiten.
Das sehr gute Image stimmt meiner Meinung nach mit der Realität überein.
Nicht schlecht, aber hier sehe ich Verbesserungspotential.
Ein hohes Sozialbewusstsein.
Persönlichkeitsentwicklung wird hier stark gefördert.
Hier wird Teamgeist und Kollegenzusammenhalt wahrhaftig gelebt und zelebriert. Weltklasse!
Super nette Chefs. Sehr familiär, freundlich und fair.
Schickes Büro, schöne Einrichtung und gute Technik. Tolle Umgebung.
Hier stimmt die Kommunikation, sowohl mit den Vorgesetzten als auch mit den Kollegen.
Nicht schlecht, aber hier sehe ich noch Luft nach oben.
Alle haben dieselben Chancen und werden fair behandelt.
Sehr interessante Aufgaben und Kunden.
Man stelle sich all das vor, was man an typischen Agenturen schrecklich findet und füge dies mit allem, was Nährboden für Witze über Werber und Agenturen ist, zusammen: Damit hat man bereits einen sehr gute Vorstellung von dem, was Rotwild definitiv NICHT ist.
Wer seine berufliche Erfüllung in fancy Stand-up Meetings, Pitch-Marathons und einem Arbeitsalltag à la 39,90 sucht, ruft bei Rotwild in den falschen Wald. Wer hier Streicheleinheiten für sein verkanntes anglizismengetränktes Genie sucht, ist auf der falschen Fährte. Wer seine Platzhirschqualitäten im Geweih-Vergleich mit anderen Rotwilden unter Beweis stellen will, für den ist dieses Rudel eine schwere Beute. Kurzum: Rotwild ist nicht typisch Agentur. Und wer hier arbeitet, weiß genau das zu schätzen.
Dementsprechend stellt sich das Team aus Menschen zusammen, die Lust haben, gemeinsam effektiv richtig gute Arbeit zu leisten und dafür gern sämtliche Ellbogen einzufahren, sich gegenseitig zu helfen und einander auch in stressigen Zeiten nicht im Stich zu lassen. Das kommt auch beim Kunden an und macht die Zusammenarbeit sehr angenehm und partnerschaftlich. Immer im Blick und oberster Anspruch: richtig gute Kommunikation. P
Wittert man bei dir Talent und machst du deine Sache gut, bekommst du schnell mehr Verantwortung – ich habe schon häufig erlebt, dass Kollegen in kurzer Zeit ihren Weg vom „Bambi“ zum „Hirsch“ machen. Dabei finde ich toll, dass sich die Verantwortungsbereiche analog und entsprechend der Stärken und Talente entwickeln und erweitern: Ob Allrounder oder Inselbegabter – jeder kann seinen Weg machen. Auch Quereinsteigern wird hier immer wieder die Chance geboten, sich zu beweisen.
Fast zu schön, um wahr zu sein! „Einer für alle, Alle für einen, alle für das Projekt“ – Was sich andere Unternehmen als klangvollen Leitspruch auf die Webseite Texten oder in Stellenanzeigen mantrisch wiederholen, wird hier wirklich jeden Tag gelebt.
Es herrschte ein großer gegenseitiger Respekt für die individuellen Stärken jedes Rudelmitglieds. Das macht die tägliche Arbeit inspirierend, spannend und effizient – und immer wieder auch unfassbar unterhaltsam.
Bemerkenswert ist auch das tolle Agentur-Kunden-Verhältnis: Hier profitiert man von der zuverlässig herausragenden Arbeit der Kollegen und ehemaligen Rudelmitglieder für langjährige Kunden. Die eigene Arbeit baut somit auf ein großes Vertrauen und Kollegialität auf Kundenseite – so macht Arbeiten Spaß!
Wie man in den Wald hineinruft: Meine Erfahrung zeigt, dass man – auch bei schwierigen Themen bei Vorgesetzten – wie auch beim restlichen Rudel – auf offene Ohren stößt. Voraussetzung ist allerdings – wie bei jeglicher zwischenmenschlichen Kommunikation – menschliches Feingefühl und gegenseitiger Respekt. Vorschläge zur Optimierung werden besprochen und – wenn möglich – umgesetzt. Wenn man bei der ein oder anderen Aufgabe ins Stocken gerät, mal einen schlechten Tag hat oder einfach so Hilfe braucht, sind die Vorgesetzten genau so schnell zur Stelle und an deiner Seite, wie die Kollegen.
Von verrückten Social Media Kampagnen über Imagefilme bis zur klassischen Broschüre, die dennoch neue Wege einschlägt: an interessanten Aufgaben mangelt es hier nicht – das gilt für Grafiker, Texter und Konzeptioner. Für kreatives Knistern ist gesorgt und auch deine ganz eigenen Ideen finden Gehör. Natürlich gibt es auch Aufgaben, die eher organisatorischer Natur sind und bei denen die Kreativität eine kurze Verschnaufpause einlegen darf – aber bei der herrschenden Arbeitsatmosphäre machen auch diese Aufgaben Spaß.
Hilfsbereite Mitarbeiter mit Herz, ansprechbare Chefs mit Durchblick, freundlicher Agenturhund mit Manieren.
Aufmerksam wurde ich auf die Agentur überhaupt erst durch eine Empfehlung. Und vor Ort? Wurden die Erwartungen völlig erfüllt.
Wer pünktlich Feierabend macht, kann sich über „Life“ als Gegengewicht auf der Waagschale freuen. Und in 4 Wochen war kein Tag auch nur eine Überstunde nötig.
Als Freelancer nur schwierig zu beurteilen. Jedoch haben Festangestellte verantwortungsvolle Aufgaben, direkten Kundenkontakt und große Projekte für renommierte Kunden. Was fordert und formt, bildet die Führungskraft von morgen aus.
Kaffee und Getränke gratis, Zuschuss für Mittagessen – ich wurde sogar mehrfach von Kollegen und der Chefin mit dem Auto zurück in die Stadt mitgenommen, wenn ich den Bus verpasst hatte. Diese Form von sozialem Verhalten kennt man aus Agenturen kaum!
Es wird recycled, Müll getrennt und nicht unnötig ausgedruckt.
„Schönen Feierabend euch“ hört man hier eigentlich nur gefolgt auf die Frage „kann ich euch noch was helfen?“
Insgesamt nur wenig graue Haare.
Hier wird nicht gepokert, sondern gesprochen. In nur 4 Wochen mehrfach gesehen, wie die Chefs im 4-Augen-Gespräch mit den Angestellten spazieren gehen und sich nach Wohlergehen erkundigen.
Ich habe in 15 Jahren in 10 Agenturen fest gearbeitet (auch als Freelancer in etwa 5): Noch nie habe ich es irgendwo erlebt, dass JEDE Mittagspause ALLE Kollegen an einem Tisch sitzen. Bunte Gespräche auf Augenhöhe und schlagfertiger Humor gibt es ebenso inklusive wie einen satten Rabatt für einen Catering Lieferdienst.
Sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeiter sind jederzeit ansprechbar und auf Mails wird nicht selten binnen Minuten reagiert – sogar vom Kunden.
Frau als Chefin. Frau als Leiterin der Kreation. Bei Rotwild zeigt sich: Wer sich reinhängt, kommt nach ganz oben. Ob Reh oder Hirsch.
Auch, wenn die Themen für einen freien Mitarbeiter eine gewisse Lernkurve erfordern, waren die Kollegen stets hilfsbereit und haben aus sachlichen, seriösen Themen (beinahe schon spielerisch) eine interessante Aufgabe gemacht.
Fokussiert & kreativ. Professionell & entspannt. Erfolgsorientiert & kollegial.
Um die Work-Life-Balance in einer Kreativagentur mit Projektgeschäft zu bewerten, muss man die richtige Benchmark wählen. Wir haben sicher keinen klassischen 9-to-5-Job, die tägliche Arbeitszeit liegt aber auch nicht wesentlich darüber. Wochenendarbeit ist für Mitarbeiter die absolute Ausnahme (max. 1–2 Tage pro Jahr) und wird – ebenso wie Überstunden – mit Freizeit ausgeglichen.
Wenn ich an unser komplettes Team denke, fällt mir unweigerlich ein Absatz aus „The Electric Kool-Aid Acid Test“ ein – weil wir das perfekte Gegenteil sind:
„They're screaming Me! Me! Me! Me! ... I'm Me! ... That's the cry of the ego […]
Me! Me! Me! Me! ... And that's why wars get fought ... ego ... because enough people want to scream Pay attention to Me.“
Rotwild ist – von der Geschäftsführung bis zu den Trainees – ein Rudel und steht für We! We! We! Ich habe noch kein Team erlebt, das aus so vielen Charakterköpfen besteht und gleichzeitig eine derart unglaubliche Integrationskraft besitzt. Als ich vor zwei Jahren bei Rotwild angefangen habe, hatte ich nach kürzester Zeit das Gefühl, schon immer Teil dieses Teams zu sein.
Die Geschäftsführer sorgen für eine familiäre Atmosphäre und ein Klima der Wertschätzung. Beide ermutigen die Mitarbeiter dazu, sich entsprechend der eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und fördern Eigeninitiative. Gleichzeitig unterstützen sie Mitarbeiter, falls bei einem Projekt Schwierigkeiten auftreten und erarbeiten eine Lösung.
Wir residieren in einer Villa mit eigenem Park – einen schöneren Ort muss man lange suchen. In den lichtdurchfluteten Zweier- bzw. Dreierbüros kann man sehr konzentriert arbeiten. Gleichzeitig ist jeder im Team in wenige Schritten erreichbar; komplexe Absprachen sind so jederzeit im direkten Austausch möglich.
Wir bieten die gesamte Bandbreite multimedialer Marketingkommunikation. Primär realisieren wir Kampagnen für die Top-Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Aufgaben bleiben immer abwechslungsreich und spannend.
- im Kollegenkreis gute Atmosphäre, sobald Geschäftsführer da sind aber meinem Empfinden nach merklich angespannt
- auffällig ist die hohe Personalfluktuation – habe selbst in wenigen Monaten mehr als 3 Kündigungen erlebt, viele Kollegen waren weniger als 1 Jahr im Unternehmen
Durch großen Kunden, öffentlichkeitswirksame Projekte und Sitz in pittoresker Villa gutes Image.
- habe ständig Überstunden gemacht, manchmal auch Wochenendarbeit
- wurde im Urlaub/bei Krankheit angerufen
- habe erlebt, dass Kollegen im Urlaub, bei Krankheit, in Elternzeit gearbeitet haben/gebeten wurden zu arbeiten
- habe erlebt, dass jemand, der auf mich sehr überarbeitet wirkte, nach meinem Kenntnisstand aus gesundheitlichen Gründen gekündigt hat
- habe nicht selten erlebt, dass Mitarbeiter krank zur Arbeit kamen
- keine Gleitzeit, nur in absoluten Ausnahmefällen Homeoffice
Sehr nette und kompetente Kollegen, die sich gegenseitig immer unterstützen. Ich wurde nie hängen gelassen und hatte ein vertrauensvolles Verhältnis mit den Kolleginnen und Kollegen. Untereinander wird auch viel gelacht.
Meine Eindrücke:
im Vorstellungsgespräch: herzlich, humorvoll, entspannt und generös
in der Zusammenarbeit:
- abwechselnd sehr hierarchisch und barsch und von Zeit zu Zeit überraschend der Versuch, einen freundschaftlichen Ton anzuschlagen
- wenig kritikfähig
- leider habe ich den Ton auch einige Male herablassend, dominant und aggressiv empfunden und vor allem eine grundsätzlich misstrauische Haltung mir gegenüber erlebt
- ich empfand, dass man skeptisch gegenüber meinungsstarken Mitarbeitern, ist die viel Eigeninitiative zeigen
Pro:
- seit kurzer Zeit gibt es einen IT-Support
- es gibt einen Lieferservice für das Mittagessen, das subventioniert wird
- gute Kaffeemaschine, leckerer Kaffee
- in einigen Bereichen wurden durch Anstrengung der GL und Teamleiter Verbesserungen gemacht -- wäre schön, wenn dieser Trend fortgesetzt würde
Contra:
- mir fehlten immer wieder Arbeitsmittel (zB ein Telefon, ein funktionierender Stuhl, USB-Sticks etc.)
- Abläufe in Projekten und im täglichen Arbeiten waren aus meiner Sicht oft chaotisch (dadurch viele unnötige Überstunden), viel Unordnung in den Büroräumen und oft musste ich Dateien, Informationen und andere Dinge mühsam suchen
- eine strukturierte Einarbeitung hat bei mir praktisch nicht stattgefunden
- ich fand, dass erwartet wurde, dass Mitarbeiter ihre privaten Handys, Autos, E-Mailadressen etc. auch beruflich nutzen
- manchmal fehlten mir wichtige Informationen zum Arbeiten, was zu Mehrarbeit oder unangenehmen Situationen vor Kunden/Dritten führte
- Timings wurden mir manchmal auf den letzten Drücker kommuniziert, bekam oft unvollständige Briefings
- es ist von "offener Feedbackkultur" die Rede, diese funktioniert aber in der Praxis meinen Erfahrungen nach nur in Richtung Mitarbeiter
- wesentliche Informationen (Arbeitszeit, Länge der Mittagspause, Überstunden, "Do´s & Don´ts" etc.) nicht eindeutig kommuniziert bzw. je nachdem wen ich fragte, erhielt ich eine andere Aussage
- großer Kunde mit entsprechendem Budget ermöglicht vielfältige Projekte
- Projekte werden in großem Tempo umgesetzt, was ich angenehm fand
- oft neue und breit gefächerte Aufgabenstellungen und Herausforderungen
- Aufgaben erfordern Kreativität und gute Organisationsfähigkeiten
So verdient kununu Geld.